Weil in Serbien und Montenegro die Zahl der Neuinfektionen deutlich steigt, untersagt die EU wieder Einreisen aus den Ländern. Italien will derweil viele Corona-Beschränkungen verlängern. Alle Infos im Newsblog.
Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität bereits mehr als 13 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, über 570.000 Erkrankte sind gestorben. Das Land mit den meisten registrierten Infektionen – mehr als 3,3 Millionen Fälle – sind die Vereinigten Staaten. Dort sind bereits mehr als 135.500 Menschen an den Folgen des Virus gestorben.
- Nach Gütersloh: Was eine zweite Corona-Welle bedeuten würde
- Corona-Obergrenze: Wo es derzeit zu viele Neuinfektionen gibt
- Deutschland: An diesen Orten gibt es Infektionen
EU: Einreise aus Serbien und Montenegro wird wieder verboten
Die EU-Staaten wollen die in der Corona-Pandemie eingeführten Einreisebeschränkungen wieder ausweiten. Die Botschafter der EU-Staaten einigten sich am Dienstag in Brüssel darauf, die Beschränkungen für Bürger aus den beiden Balkanstaaten Serbien und Montenegro wieder einzuführen, wie die Deutsche Presse-Agentur von mehreren Diplomaten erfuhr. Grund dafür ist, dass die Viruslage sich in beiden Ländern deutlich verschlechtert hat.
Die Liste der Drittstaaten, aus denen Reisen in die EU möglich sind, schrumpft somit auf zwölf Länder. Die Botschafter fügten am Dienstag kein neues Land hinzu. Die Entscheidung muss noch im schriftlichen Verfahren offiziell von den Hauptstädten bestätigt werden. Die EU-Staaten wollen die Liste alle zwei Wochen überarbeiten. Bei der Entscheidung ist vor allem die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen der vergangenen 14 Tage entscheidend. Für Staaten, aus denen Bürger noch nicht wieder einreisen dürfen, sind Ausnahmen vorgesehen – etwa für EU-Bürger und ihre Familien.
Italien verlängert viele Corona-Beschränkungen
Italiens Regierung will viele Corona-Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen mindestens bis Ende Juli beibehalten. Das kündigte Gesundheitsminister Roberto Speranza am Dienstag im Parlament in Rom an. Man muss in dem Mittelmeerland weiter eine Atemschutzmaske tragen, wenn man Bars, Restaurants, Geschäfte, Busse und Bahnen betritt. Es gelten zudem Abstandsregeln. Außerdem bleiben Einreisen aus vielen Nicht-EU-Ländern entweder verboten, oder die Menschen müssen in eine zweiwöchige Quarantäne.
Es bestehe das „Risiko, das Coronavirus aus dem Ausland zu importieren“, zitierten italienische Nachrichtenagenturen Speranza im Senat, der kleineren der zwei Parlamentskammern. Deshalb blieben die Kontrollen an Flughäfen und in Häfen sowie bei Migrantenbooten streng, sagte er. Nach Medienberichten sollten die Öffnung von Diskotheken und der Start von Kongressen, die für Mitte Juli erwartet worden waren, auch mindestens bis Ende des Monats verschoben werden.
Maskenpflicht an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg kommt
In Baden-Württemberg gilt nach den Sommerferien an allen weiterführenden Schulen eine Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus. Das bestätigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag. Jeder, der dann auf dem Schulgelände und in den Gebäuden unterwegs ist, muss demnach eine Alltagsmaske tragen. Während des Unterrichts soll die Maskenpflicht nicht gelten. Die „Schwäbische Zeitung“ hatte zuvor darüber berichtet.
Die Landesregierung einigte sich nach langen Diskussionen auch auf eine Teststrategie für das Personal an Schulen und Kitas. Alle Mitarbeiter sollen sich von Mitte August bis Ende September zwei Mal kostenfrei und freiwillig auf das Coronavirus testen lassen können.
Eltern berichten in Umfrage von hoher Belastung während Pandemie
Der bisherige Höhepunkt der Corona-Pandemie in Deutschland ist für fast die Hälfte der Eltern eine sehr belastende Phase gewesen. Frauen hätten noch häufiger als Männer von einer hohen Belastung berichtet, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Dienstag in Wiesbaden mit.
Unter den alleinerziehenden Müttern hätten rund 60 Prozent eine hohe Gesamtbelastung angegeben. Die Auswertung veröffentlichte das Institut unter der Überschrift „Eltern während der Coronakrise – Zur Improvisation gezwungen“. Wöchentlich seien seit Ende März 3600 Personen zu ihrer Lebenssituation befragt worden.
Unter den Eltern hätten sich Väter in Kurzarbeit am zufriedensten geäußert, Mütter in derselben Situation seien deutlich unzufriedener gewesen, heißt es darin. Mütter im Homeoffice sei es dagegen besser gegangen als den Vätern.
Nach Maskenpflicht: Mallorca kündigt Maßnahmen gegen „Sauftourismus“ an
Nur einen Tag nach der Verschärfung der Maskenpflicht hat Mallorca unter dem Eindruck von illegalen Partys, die gegen die Coronaregeln verstoßen, neue Maßnahmen zur Bekämpfung des sogenannten Sauftourismus angekündigt. Er werde die Maßnahmen für die spanische Urlaubsinsel und die anderen Balearen „in den nächsten Stunden“ bekanntgeben, sagte der regionale Minister für Tourismus Iago Negueruela am Dienstag in Palma nach einem Treffen mit Hoteliers, Reiseveranstaltern und Gewerkschaftlern.
Man werde „nicht zulassen, dass das Image der Balearen in den Herkunftsmärkten beeinträchtigt“ werde, erklärte der Minister in Anspielung auf Hunderte von Menschen, die am Wochenende am „Ballermann“ in der Playa de Palma sowie in Magaluf westlich der Inselhauptstadt getrunken, getanzt und gefeiert hatten, ohne Schutzmaske zu tragen und ohne den in ganz Spanien vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern einzuhalten.
Nach Medienberichten handelte es sich dabei vor allem um Touristen aus Deutschland und Großbritannien. Besonders in der Nacht von Freitag auf Samstag hatte es demnach sehr besorgniserregende Szenen gegeben. Angetrunkene Besucher hätten unter anderem Straßenhändler umarmt und im dichten Gedränge mit Fremden geflirtet.
Bayern will Abstimmung wegen Corona-Gefahr bei Urlaubern
Wegen der möglichen Corona-Infektionsgefahr durch Urlaubsrückkehrer will sich Bayern mit den anderen Bundesländern und dem Bund absprechen. „Wir müssen aufpassen, dass insgesamt von Reiserückkehrern keine neuen Infektionen nach Deutschland gebracht werden. Hier müssen wir uns natürlich eng mit dem Bund und den anderen Bundesländern abstimmen“, sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Dienstag. Sie werde das Thema in die wöchentliche Telefonschaltkonferenz der Landesgesundheitsminister mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag einbringen.
Angesichts möglicher Corona-Hotspots in Urlaubsregionen hatten der Bayerische Hausärzteverband und die FDP Regeln für den Umgang mit kranken Rückkehrern gefordert. Ausufernde Partys am Ballermann am vergangenen Wochenende hatten das Thema aufkommen lassen.
Bremen: Kostenlose Corona-Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten
Reisende, die aus Risikogebieten nach Bremen zurückkehren, können sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Das kündigte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) am Dienstag an. Unabhängig davon besteht weiter eine 14-tägige Quarantänepflicht. Am Donnerstag beginnen auch in Bremen die Sommerferien.
Durch vermehrte Reisetätigkeiten steige die Gefahr einer erneuten Ausbreitung des Coronavirus. „Wir haben bereits zu Beginn der Pandemie gesehen, dass sich Infektionen aus Urlaubsorten heraus verbreitet haben“, betonte Bernhard. „Dieser Situation wollen wir jetzt vorsorgen und deswegen Tests für alle anbieten, die von einer Reise aus einem Risikogebiet nach Bremen zurückkehren.“
Debatte über Ausreiseverbote aus Corona-Hotspots – Merkel dafür
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine Änderung im Vorgehen bei neuen lokalen Coronavirus-Ausbrüchen für sinnvoll. Das sei ein Vorschlag, „für den ich werben würde“, sagte Merkel am Dienstag nach einem Treffen mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in Herrenchiemsee. Lesen Sie hier mehr darüber.
Kanzlerin Merkel und Bayerns Länder-Chef Markus Seehofer: Merkel hat sich bei dem Treffen mit Seehofer am Chiemsee für die Idee ausgesprochen, regionale Ausreisestopps in besonderes betroffenen Landkreisen auszusprechen. (Quelle: Peter Kneffel/dpa)
Auswärtiges Amt hebt Reisewarnung für Schweden auf
Angesichts gesunkener Corona-Infektionszahlen in Schweden hat das Auswärtige Amt die Reisewarnung für das Land aufgehoben. Schweden war der letzte EU-Staat, für den noch eine deutsche Reisewarnung galt. Die im Juni noch konstant hohe Zahl der Neuinfizierten sinke seit Anfang Juli kontinuierlich bei weiterhin hohem Testniveau, schrieb das Außenministerium am Dienstag auf seiner Internetseite. Staatsangehörige der EU, der Schweiz, ihre Familienangehörigen und Inhaber von EU-Aufenthaltsgenehmigungen unterlägen keinen Einreisebeschränkungen. Alle Grenzübergänge seien geöffnet.
Laut Auswärtigem Amt gibt es keinerlei Reisebeschränkungen. Symptomfreie Personen dürften sich frei im Land bewegen. In Schweden gebe es keine Masken- oder Handschuhpflicht, die Bevölkerung werde jedoch eindringlich um das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln gebeten, besonders auch auf Reisen. Menschenansammlungen und der öffentliche Nahverkehr in Stoßzeiten sollten gemieden werden.
Thailand verschärft Einreiseregeln für Ausländer
Thailands Regierung verschärft die Einreisebestimmungen für Ausländer nach neuen Coronavirus-Fällen. In dem Land gab es seit 50 Tagen keine bestätigte lokale Übertragung des Virus. Zwei Infektionen unter Ausländern in dieser Woche haben aber zur Isolation von mehr als 400 Menschen geführt. Die Regierung erklärt nun, dass die Einreisebestimmungen zu lasch waren. „Das sollte nicht passieren, es tut mir wirklich leid, dass es passiert ist, und ich möchte mich bei der Öffentlichkeit entschuldigen“, sagt Thailands Ministerpräsident Prayuth Chan-ocha.
Wegen Corona: Mehr Geld für strukturschwache Regionen
Bund und Länder beschließen im Zuge der Pandemie-Bekämpfung Erleichterungen bei der Investitionsförderung, um strukturschwache Regionen zu stärken. „Im Konjunkturpaket der Bundesregierung haben wir uns auf eine deutliche Aufstockung der Mittel zur regionalen Wirtschaftsförderung um insgesamt 500 Millionen Euro verständigt“, sagt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „250 Millionen stehen in diesem und im nächsten Jahr zusätzlich bereit.“ Befristet bis Ende 2021 gelten niedrigere Anforderungen bei der Förderung von Unternehmensinvestitionen. Bei Investitionen in die Infrastruktur werden bis Ende 2023 Kommunen bei der Förderung entlastet.
Studie: Über fünf Millionen US-Bürger verloren schon Krankenversicherung
Geschätzte 5,4 Millionen Arbeitnehmer in den USA haben in der Corona-Krise einer Studie zufolge zwischen Februar und Mai mit dem Verlust des Jobs auch ihre Krankenversicherung verloren. Diese Zahl liege um fast 40 Prozent höher als die bisherige Rekordzahl von 3,9 Millionen unversicherten Erwachsenen in den Finanzkrisenjahren 2008 und 2009, wie aus einer Studie der nichtstaatlichen Organisation Families U.S.A. am Montagabend (Ortszeit) hervorging.
„Dies ist der schlimmste wirtschaftliche Abschwung seit dem Zweiten Weltkrieg“, sagte Stan Dorn, der Leiter der Studie. Er forderte die Politik auf, diese Lücke beim Versicherungsschutz im nächsten Gesetz zu Corona-Hilfen zu berücksichtigen und Maßnahmen für einen umfassenden Gesundheitsschutz einzuschließen.
Landkreise halten Ausreiseverbot für überzogen
Der Deutsche Landkreistag hält die von der Bundesregierung erwogenen Ausreiseverbote bei lokalen Corona-Ausbrüchen für überzogen. „Es geht eher um chirurgische Präzision als um den Holzhammer“, erklärte Verbandspräsident Reinhard Sager am Dienstag. Das Agieren der Kreise Gütersloh und Warendorf habe zuletzt gezeigt, dass man örtlich begrenzte Ausbrüche gut in den Griff bekommen könne. Kreisweite Lockdowns und Schritte wie Ausreiseverbote sollten nur dann erwogen werden, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft seien.
Österreich hebt Einreisebeschränkungen für Kreis Gütersloh auf
Menschen aus dem Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen können wieder ohne Einschränkungen nach Österreich reisen. Die Einreise aus Deutschland sei wieder uneingeschränkt möglich, teilte das Außenministerium in Wien am Dienstag auf seiner Webseite mit. Auch die seit Ende Juni geltende teilweise Reisewarnung Österreichs für das Land Nordrhein-Westfalen wurde aufgehoben. Seit dem 29. Juni mussten Menschen aus dem Kreis Gütersloh ein ärztliches Attest für einen negativen Corona-Test vorweisen, wenn sie nach Österreich wollten.
Im Kreis Gütersloh war im Juni die Zahl der Corona-Infektionen durch einen massiven Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies in die Höhe geschnellt. Für die Menschen im Kreis hatte der Ausbruch Einschränkungen im Alltagsleben zur Folge, zudem reagierten viele Urlaubsregionen unter anderem mit Beherbergungsverboten für Corona-Hotspots.
Israel meldet Rekordwert an Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat in Israel ein Allzeit-Hoch erreicht. Wie das Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte, wurden für Montag 1.681 Fälle gemeldet – so viele wie nie zuvor an einem Tag in dem Land seit Beginn der Pandemie. Getestet wurden an dem Tag 25.825 Menschen, die Ansteckungsquote betrug demnach 6,5 Prozent. Auch dies ist ein Höchstwert. Insgesamt wurden in Israel bislang mehr als 41.200 Infizierte registriert.
Zum Vergleich: Die Zahl der täglichen Neuinfektionen hatte Mitte Mai in Israel noch im niedrigen zweistelligen Bereich gelegen. In Deutschland wurden dem Robert Koch-Institut von den Gesundheitsämtern zuletzt 412 neue Infektionen binnen eines Tages gemeldet. Deutschland hat etwa neun Mal mehr Einwohner als Israel.
Erholung am Frankfurt Flughafen verläuft weiter schleppend
Die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen haben sich in der vergangenen Woche weiter etwas verbessert. Nach wie vor drückt aber die Corona-Krise auf das Geschäft und die Erholung verläuft sehr schleppend. In der 28. Kalenderwoche (6. bis 12. Juli) zählte der Betreiber Fraport an Deutschlands größtem Airport rund 275.000 Fluggäste und damit 82,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Aufstellung des Frankfurter Konzerns hervor. In der Vorwoche war die Zahl der Passagiere um etwas mehr als 83 Prozent auf 251.000 gefallen.
Experten befürchten allgemeinen Anstieg tödlicher Infektionskrankheiten
Die Corona-Pandemie könnte in ärmeren Ländern nach Einschätzung von Experten zu einem drastischen Anstieg der Todesfälle auch durch Malaria, HIV und Tuberkulose führen. In Gebieten, in denen die Infektionskrankheiten häufig vorkommen, könnten Gesundheitssysteme und Medikamentenversorgung ernsthaft gestört werden, warnten Forscher vom Imperial College London am Dienstag. Laut Modellberechnungen könnten so in den nächsten fünf Jahren mehr Menschen an diesen drei Krankheiten sterben als durch das neuartige Coronavirus.
Sowohl gegen HIV als auch gegen Tuberkulose und Malaria gibt es mittlerweile kostengünstige und wirksame Behandlungs- und Präventionsmittel. Dennoch sterben weltweit jedes Jahr fast drei Millionen Menschen an diesen Krankheiten, die überwiegende Mehrheit davon in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen.
50.000 Krebsoperationen wegen Corona ausgefallen
Wegen der Corona-Pandemie haben nach Angaben der Deutschen Krebshilfe rund 50.000 Krebsoperationen nicht stattgefunden. Das sei fast ein Viertel aller Krebsoperationen im Zeitfenster der Pandemie bis Mitte Juni. „Auch unterstützende Maßnahmen für Krebspatienten, von der psychosozialen Betreuung bis zur Palliativmedizin wurden in den Kliniken teilweise extrem nach unten gefahren.“ Das sagte Krebshilfe-Präsident Gerd Nettekoven der „Augsburger Allgemeinen“.
Die Kliniken und Arztpraxen schöben zudem „eine große Bugwelle von verschobenen therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen“ vor sich her. „Das kann irgendwann zu lebensbedrohlichen Situationen für Krebspatienten führen“, warnte er.
England führt Maskenpflicht in Geschäften ein
In England wird eine allgemeine Maskenpflicht in Geschäften eingeführt. Die Maßnahme gilt ab dem 24. Juli, wie das Büro von Premierminister Boris Johnson am Montag mitteilte. Es gebe zunehmende Belege dafür, dass das Tragen von Atemschutzmasken in geschlossenen Räumen vor dem Coronavirus schütze, hieß es zur Begründung. Verstöße gegen die Maskenpflicht können mit Bußgeldern von bis zu 100 Pfund (109 Euro) geahndet werden. Eine Maskenpflicht gilt in England bereits seit dem 15. Juni in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Großbritannien ist das am härtesten von der Pandemie betroffene Land in Europa. Fast 45.000 Todesopfer wurden dort verzeichnet. Das Land rangiert damit in der weltweiten Statistik der Todesfälle hinter den USA und Brasilien an dritter Stelle.
Die britische Akademie der Medizinischen Wissenschaften warnt in einem am Dienstag veröffentlichen Bericht, dass sich die Lage noch deutlich verschlimmern könnte. Eine zweite Ausbreitungswelle des Virus könnte zwischen September und Juni zu 120.000 Todesfällen allein in den Krankenhäusern führen, erklären die Wissenschaftler. Sie fordern sofortige Maßnahmen zur Verhinderung einer solchen zweiten Welle.
Lauterbach fordert Rückkehr der Krankenhäuser zum Normalbetrieb
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat eine allmähliche Rückkehr der Krankenhäuser zum Regelbetrieb gefordert. „Niemand sollte einen Krankenhausaufenthalt, der nötig ist, wegen Corona verschieben“, sagte Lauterbach am Dienstag im „Morgenmagazin“ des ZDF. Es gebe „jetzt keinen Grund mehr“, notwendige Eingriffe und Operationen zu verschieben. „Die Krankenhäuser haben sich hervorragend aufgestellt“, sagte er.
Die Krisenmaßnahmen in den Krankenhäusern wegen der Corona-Pandemie – etwa das Freihalten von Betten und das Verschieben von Operationen – rechtfertigte der SPD-Politiker ausdrücklich. Zwar seien dadurch Belastungen entstanden, sagte er. Diese Belastungen stünden aber „in keinem Verhältnis zu dem, was passiert wäre, wenn wir nicht die erste große Welle in Deutschland erfolgreich zurückgedrängt hätten“.
Lauterbach äußerte sich außerdem kritisch zu dem Vorstoß aus der Fußball-Bundesliga, zu Saisonbeginn wieder Fans ins Stadion zu lassen. Lesen Sie hier mehr darüber.
Gemeindebund: Ausreisebeschränkungen für Corona-Kreise fast unmöglich
Der Städte- und Gemeindebund hält bei regionalen Corona-Ausbrüchen Ausreisebeschränkungen für ganze Landkreise für nicht durchsetzbar. Entsprechende Überlegungen hatte die Bundesregierung in einer Schaltkonferenz mit den Ländern eingebracht. Gemeindebund-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte am Dienstag im ZDF: „Sie müssten ja im Prinzip dann kontrollieren, wer reist aus dem Kreis aus – und sie wissen, wie groß Kreise sind –, das stelle ich mir fast unmöglich vor.“ Er befand aber auch: „Richtig ist ja, regionale Ausbrüche gezielt zu bekämpfen.“ Und fügte hinzu: „Vielleicht muss man noch kleinteiliger da ‚rangehen.“
Weltweit über 13 Millionen Menschen infiziert
In Deutschland haben sich laut Angaben der Johns-Hopkins-Universität mittlerweile mehr als 200.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Auch weltweit sind die Fallzahlen erneut stark gestiegen. Mehr als 13 Millionen Menschen haben eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht – über 570.000 sind gestorben. Wie genau die Infektionszahlen in Ihrem Landkreis in Deutschland sind, können Sie hier nachlesen.
Kalifornien bricht Covid-Lockerungen ab: Bars und Kinos wieder dicht
Kalifornien bricht angesichts stark steigender Coronavirus-Fälle die Lockerung ab und führt wieder einschneidende Maßnahmen ein. Der Gouverneur des bevölkerungsreichsten US-Bundesstaates, Gavin Newsom, ordnete am Montag in allen Landkreisen die Schließung von Bars, Kinos, Zoos und Museen an. Hier lesen Sie mehr.
Geschlossene Schulen in Kalifornien: Der Unterricht soll nach den Ferien hauptsächlich online stattfinden. (Quelle: Richard Vogel/AP/dpa)
Hongkong: Strengste Beschränkungen seit Ausbruch der Pandemie
Hongkokng Regierungschefin Carrie Lam ordnet ab Dienstag Mitternacht (Ortszeit) wegen eines Anstiegs der Covid-19-Fälle strengere Maßnahmen gegen die Pandemie an. Bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen einer Gesichtsmaske obligatorisch, bei Verstößen droht eine Geldstrafe von umgerechnet rund 570 Euro. Gaststätten müssen ihre Bewirtung in geschlossenen Räumen einstellen und dürfen erst nach 18 Uhr Speisen zum Mitnehmen anbieten.
Beide Maßnahmen kamen während des Virus-Ausbruchs in der chinesischen Sonderverwaltungszone bislang nicht zum Einsatz. Zusammenkünfte sind statt bisher von 50 auf vier Personen reduziert, Fitnessstudios und Vergnügungsstätten bleiben für eine Woche geschlossen. Am Montag registrierten Hongkonger Gesundheitsbehörden einen Anstieg um 52 auf 1522 Fälle. Lokalen Medienberichten zufolge sind acht Einwohner an den Folgen des Virus gestorben.
Mehr als 4.000 Menschen in US-Abschiebelagern infiziert
In den US-Abschiebehaftanstalten breitet sich das Coronavirus immer stärker aus. Laut Aussagen der privaten Betreiber der Flüchtlingslager sind mehr als 3300 der 22.580 Menschen in Abschiebehaft sowie 880 Mitarbeiter mit dem Erreger infiziert. Es habe Berichte von Angestellten über die Rationierung persönlicher Schutzausrüstung, unzureichende medizinische Versorgung und verzögerte Tests gegeben, erklärte die Vorsitzende des Senatsausschuss für Heimatschutz, Kathleen Rice bei einer Anhörung. Die US-Einwanderungsbehörde ICE äußerte sich nicht zu den Infektionszahlen und den Vorwürfen.
Bericht: Zahl der Abschiebungen in Corona-Krise drastisch gesunken
Die Zahl der Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern aus Deutschland ist laut einem Zeitungsbericht in der Corona-Krise drastisch gesunken. In den ersten fünf Monaten des Jahres seien nur 5.022 Asylbewerber abgeschoben worden, weniger als die Hälfte als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe in ihren Dienstagsausgaben. Im Mai habe es nur rund 150 Rückführungen geben.
Zwischen Januar und Mai 2019 waren dem Bericht zufolge noch 10.951 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben worden. Die Gesamtzahl der Ausreisepflichtigen stieg demnach zwischen Ende Mai 2019 und Ende Mai dieses Jahres von 245.597 auf 266.605.
Zahlreiche Staaten verweigerten wegen der Corona-Pandemie weiterhin die Einreise von Menschen, die abgeschoben werden sollten, oder beschränkten die Einreise auf „unabdingbare, wenige Fallkonstellationen“, teilte das Bundesinnenministerium den Funke-Blättern mit. Das Ministerium dringt nach eigenen Angaben bei den Herkunftstaaten „auf eine baldige Wiederaufnahme von Rückführungen“.
Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland steigt auf über 200.000
Die Zahl der festgestellten Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der Krise ist laut Daten der Johns Hopkins-Universität auf über 200.000 gestiegen. Demnach seien mittlerweile 200.075 Menschen in der Bundesrepublik an Covid-19 erkrankt. Damit liegt Deutschland weltweit an 17. Stelle. Die USA sind mit aktuell über 3,3 Mio. Infektionen weiter einsamer trauriger Spitzenreiter.
WHO-Chef: Krise kann „schlimmer und schlimmer und schlimmer werden“
Die Virus-Pandemie kann sich laut Weltgesundheitsorganisation WHO noch deutlich verschärfen, wenn sich nicht alle Länder an grundlegende Vorsichtsmaßnahmen halten. „Lassen Sie es mich offen sagen, zu viele Länder gehen in die falsche Richtung, das Virus bleibt Staatsfeind Nummer eins“, sagt WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bei einem virtuellen Briefing in Genf. „Wenn die Grundlagen nicht befolgt werden, wird diese Pandemie voranschreiten, sie wird schlimmer und schlimmer und schlimmer werden.“ Das müsse aber nicht so kommen.
Hongkong führt erneut Corona-Beschränkungen ein
Nach einem Wiederanstieg der Corona-Infektionen hat Hongkong erneut Beschränkungen eingeführt. Wie die Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam am Montag mitteilte, werden öffentliche Versammlungen von mehr als vier Menschen verboten. Geschäfte müssen teilweise schließen und Restaurants dürfen zwischen 18.00 Uhr und 5.00 Uhr nur noch Essen zum Mitnehmen anbieten. Bars, Nachtclubs, Schönheitssalons, Fitnessstudios und Karaoke-Bars dürfen gar nicht öffnen. Gesichtsmasken sind ab Montag Pflicht im öffentlichen Personennahverkehr, Zuwiderhandlungen werden mit bis zu 570 Euro bestraft. Lam kündigte an, die Maßnahmen in sieben Tagen überprüfen zu wollen.
Die Finanzmetropole gehörte wegen der Nähe zu Festlandchina zu den ersten Regionen mit Coronavirus-Fällen, bekam die Ausbreitung des neuartigen Erregers aber durch strenge Maßnahmen zügig in den Griff. Bisher wurden etwas mehr als 1400 Corona-Infektionen bestätigt, acht Menschen starben. Zwei Monate lang waren keine Übertragungen mehr nachgewiesen worden.
In den vergangenen zwei Wochen wurden jedoch im Zusammenhang mit einem Corona-Hotspot 180 neue Fälle entdeckt. Die Behörden fürchten, dass sich das Virus unerkannt unter den 7,5 Millionen Einwohnern Hongkongs ausbreitet.
US-Behörde genehmigt beschleunigtes Verfahren zu Corona-Impfstoff
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem amerikanischen Konzern Pfizer und der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilten beide Unternehmen am Montag mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen RNA-Impfstoffs mit Namen „BNT 162b1“ und „BNTb2“. Insgesamt laufen in den USA und in Deutschland Studien der Phase I und II zu vier Kandidaten.
Für die USA hatten Biontech und Pfizer zuletzt schon erste Ergebnisse zu einem Wirkstoffkandidaten vorgelegt, konkret zu „BNT 162b1“. Diese nannten die Unternehmen „ermutigend“, auch mehrere Experten hatten von positiven Ergebnissen gesprochen. Probanden hatten Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist aber noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen Tests mit bis zu 30.000 Probanden zeigen.
Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden laut Biontech noch im Juli erwartet.
30-Jähriger infiziert sich auf Corona-Party und stirbt
Im Bundesstaat Texas ist ein 30-Jähriger an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben, nachdem er an einer „Covid-19-Party“ teilgenommen hatte. Der Gastgeber der Party sei selber mit dem Virus infiziert gewesen, teilte die Chefmedizinerin am Methodisten-Krankenhaus in San Antonio, Jane Appleby, in einem am Sonntag von US-Medien verbreiteten Video mit.
Bei der Party hätten die Teilnehmer herausfinden wollen, ob das Virus wirklich existiere und ob es gegebenenfalls besiegt werden könne, sagte die Ärztin. Der nun Verstorbene habe kurz vor seinem Tod über seinen Partybesuch gesagt: „Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht.“ Der Patient habe das Coronavirus für einen „Schwindel“ gehalten und sich aufgrund seines jungen Alters ohnehin für „unbesiegbar“ gehalten.
Appleby beschrieb den Fall als Warnung an junge Leute. Mit dem Coronavirus infizierte junge Menschen würden oft nicht selber erkennen, wie krank sie tatsächlich seien. Bei Untersuchungen des Sauerstoffgehalts in ihrem Blut und Labortests werde oft festgestellt, dass sie „in Wahrheit kranker sind als sie scheinen“.
Johnson wirbt für Urlaub im Vereinigten Königreich
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson rät seinen Landsleuten, in diesem Sommer Urlaub im eigenen Land zu machen. „Wenn die Menschen das Bedürfnis nach einem Auslandsurlaub verspüren, dann ist das natürlich ihre Sache, und ich verstehe das vollkommen, aber es gibt fantastische, fantastische Orte – unvergleichliche, wunderbare, superlative Orte im Vereinigten Königreich, an denen man Urlaub machen kann“, sagt er in London und fügt hinzu: „Das ist sicherlich das, was ich tun werde“.
Corona-Tests an fünf Stuttgarter Schulen und in Göppingen
In der Landeshauptstadt Stuttgart werden nach Corona-Verdacht Schüler und Lehrer an fünf Schulen auf das Coronavirus getestet. Pädagogen und Schüler einzelner Klassen seien betroffen, weil einzelne Kinder Kontakt zu einem infizierten Menschen hatten. Nach der Erkrankung zweier Kitakinder werden auch bei Personal und Kindern in zwei Stuttgarter Einrichtungen Abstriche genommen, wie die Stadt mitteilte.
In Göppingen wird in zwei Schulen und einem Kindergarten getestet. Dort hatte eine Ende der Woche als infiziert diagnostizierte Mutter zuvor Krankheitssymptome an ihren drei Kindern festgestellt. Zunächst hatten sie sie zu Hause gelassen und nach Besserung ihres Zustands am Dienstag und Mittwoch wieder in Schule und Kindergarten geschickt. Wie der Landkreis Göppingen mitteilte, ist nicht auszuschließen, dass die Kinder ansteckend sind.
In Stuttgart sollen die betroffenen Klassen und Gruppen nach den Worten von Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, vorsorglich zu Hause bleiben. Dieses Vorgehen trage wesentlich dazu bei, Infektionsketten zu durchbrechen und das Coronavirus einzudämmen.Jens Spahn auf einer Pressekonferenz: Der Gesundheitsminister hat die Bürger vor Nachlässigkeit im Umgang mit der Corona-Pandemie gewarnt und eindringlich aufgerufen, die Schutzmaßnahmen einzuhalten. (Quelle: Reuters)
Spahn: Besondere Gefahr beim Feiern
Ein besonders großes Gefahrenpotential sieht Gesundheitsminister Spahn beim Feiern und auf Partys und reagiert damit auf Videos vom Wochenende, in denen deutsche Urlauber ohne Mundschutz am Ballermann gefeiert haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Studie bei Blutspendern zeigt geringe Immunität gegen Virus
Erste Ergebnisse einer Studie auf Antikörper gegen das Virus unter Blutspendern hat eine geringe Immunität bei den Untersuchten gezeigt. 12.000 Menschen seien getestet worden, Antikörper wurden demnach nur bei 1,3 Prozent gefunden, sagte der Präsident des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler.
Dieses Zwischenergebnis der nicht-repräsentativen Studie zeige, dass der Großteil der Menschen in Deutschland offenbar noch nicht mit dem Virus in Kontakt gekommen sei. Dies bedeute umgekehrt, dass es sich noch stark verbreiten könne.
Mallorca: Verschärfte Maskenpflicht gilt ab heute
Zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus ist auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln am heutigen Montag eine verschärfte Maskenpflicht in Kraft getreten. Der Mund- und Nasenschutz muss auf Anordnung der Regionalregierung in allen geschlossenen öffentlichen Räumen sowie auch auf der Straße und im Freien getragen werden, sobald die Möglichkeit besteht, auf andere Menschen zu treffen.
Am Strand, am Pool sowie beim Sport muss hingegen weiterhin niemand eine Maske tragen. Die Balearen folgen damit dem Beispiel Kataloniens, wo aufgrund von neuen Infektionsherden bereits seit Donnerstag eine verschärfte Maskenpflicht gilt. Mallorca zieht besonders viele deutsche Touristen an, schon vor Spaniens Grenzöffnung durften Mitte Juni wieder tausende von ihnen auf die Insel.
Spanisches Gericht setzt Corona-Ausgangssperre in Katalonien außer Kraft
Ein spanisches Gericht hat die erneute Corona-Ausgangssperre für mehr als 200.000 Menschen in der Region Katalonien außer Kraft gesetzt. Das oberste Gericht Kataloniens teilte am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit, die von der Regionalregierung angeordnete Ausgangssperre verstoße gegen geltendes Recht. Das Gerichtsurteil kann angefochten werden.
Wegen eines neuen Corona-Infektionsherds hatte die katalonische Regionalregierung am Samstagabend eine Ausgangssperre für den Großraum Lleida (Lérida) verhängt, die am Sonntag in Kraft trat. Bereits gut eine Woche zuvor war die Gegend vom Rest des Landes isoliert worden.
Ungarn erlässt Einreisebeschränkungen
Das EU-Land Ungarn führt wegen weltweit steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus Einreisebeschränkungen ein. Eine Regierungsverordnung, die am Sonntag erlassen wurde, kategorisiert die verschiedenen Länder der Welt in Hinblick auf ihre Pandemielage. Reisende, die aus Ländern wie Deutschland kommen, die als „grün“ eingestuft sind, können weiter uneingeschränkt in Ungarn einreisen.
Für Reisende, die aus einem als „gelb“ eingestuften Land kommen, gilt eine 14-tägige Quarantänepflicht. Aus „rot“ eingestuften Ländern können Ausländer künftig nicht mehr einreisen. Die Verordnung tritt am Mittwoch (15. Juli) in Kraft. Transitreisende sind nicht davon betroffen, sie dürfen aber die festgelegten Durchreiserouten nicht verlassen.
Als „grün“ eingestuft sind die Schweiz, Island und alle EU-Länder außer Rumänien, Bulgarien, Portugal und Schweden. Diese vier Länder sind so wie Norwegen, Großbritannien, Serbien, Russland, China, Japan und die USA als „gelb“ eingestuft. Als „rot“ gelten die Ukraine, Moldau, Belarus, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo, Kanada, Australien, die meisten asiatischen Länder und alle Länder Mittel- und Südamerikas sowie Ozeaniens.
Kinderhilfswerk warnt vor globalem Bildungsnotstand
Die Kinderhilfsorganisation Save the Children hat vor einem weltweiten Bildungsnotstand als Folge der Corona-Pandemie gewarnt. Bis Jahresende könnten fast zehn Millionen Kinder für immer vom Unterricht ausgeschlossen sein. Besonders betroffen seien Mädchen in ärmeren Ländern oder Konfliktregionen, die aufgrund der Schulschließungen und wirtschaftlichen Probleme in Kinderarbeit oder Frühehen gezwungen würden, hieß es in einem am Montag veröffentlichten Bericht.
Als Konsequenz fordert die Kinderrechtsorganisation unter anderem Kreditgeber auf, den ärmsten Staaten einen Aufschub bei der Schuldentilgung zu gewähren. Darüber hinaus müssten Kinder während der Schulschließungen Zugang zu digitalem Lernen und Schutzmöglichkeiten haben.
Vor der Pandemie seien 258 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit nicht zur Schule gegangen, hieß es in dem Bericht. Durch die weltweiten Schulschließungen waren es demnach zwischenzeitlich 1,6 Milliarden, aktuell liegt die Zahl bei etwa einer Milliarde. Am größten ist das Risiko, nicht mehr zur Schule zurückzukehren, dem Bericht zufolge in zwölf Staaten, die überwiegend in West- und Zentralafrika liegen. Aber auch der Jemen und Afghanistan zählen dazu.
Rekordzahl an Neuinfektionen in Florida
In Florida ist innerhalb von 24 Stunden die Rekordzahl von mehr als 15.000 neuen Infektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. 15.299 neue Ansteckungsfälle wurden gezählt, wie das Gesundheitsministerium des Bundesstaates im Südosten der USA am Sonntag mitteilte. Dies ist die bislang höchste Zahl von Neuinfektionen, die innerhalb eines Tages in einem US-Bundesstaat registriert wurde. Den bisherigen Rekord hielt Kalifornien mit 11.694 erfassten Ansteckungsfällen binnen 24 Stunden – diese Zahl von Neuinfektionen in dem Westküstenstaat war am vergangenen Mittwoch verzeichnet worden.
Mehr als 35.000 Corona-Tote: Mexiko weltweit an vierter Stelle
Mexiko ist inzwischen das Land mit den viertmeisten registrierten Todesfällen im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19. Die Zahl stieg nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Sonntag (Ortszeit) auf 35.006. Damit überholte das nordamerikanische Land Italien. Die offizielle Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus liegt in Mexiko inzwischen bei 299.750 – die siebtmeisten weltweit nach Statistiken der Johns Hopkins Universität in den USA.
Die wahren Zahlen dürften in Mexiko allerdings noch deutlich höher liegen. Äußerst wenige Menschen werden dort auf das Coronavirus getestet. Nach Statistiken, die von Forschern der englischen Universität Oxford zusammengetragen wurden, lag die Zahl der täglich durchgeführten Tests in Mexiko zuletzt bei 4,83 pro 1.000 Einwohner – in Deutschland waren es 76,1 und in den USA 117,58.
Hinrichtung in den USA soll trotz Corona-Bedenken stattfinden
In den USA soll nun doch am Montag die Todesstrafe eines verurteilten Mörders vollstreckt werden. Ein US-Berufungsgericht hat die einstweilige Verfügung gegen die Hinrichtung aufgehoben, sagt ein Anwalt der Familie des Verurteilten. Die Vollstreckung war am Freitag von einem Bundesgericht blockiert worden. Die Richterin gab einem Antrag von Angehörigen des verurteilten Kindesmörders statt. Sie hatten argumentiert, dass sie ihr Recht, der Exekution beizuwohnen, aus Furcht vor Ansteckung mit dem Coronavirus nicht wahrnehmen könnten. Die Hinrichtung wäre die erste eines auf Bundesebene Verurteilten seit 17 Jahren.
Argentinien: Erstmals mehr als 100.000 Infektionen
In Argentinien durchbricht die Zahl der Coronavirus-Fälle erstmals die 100.000-Marke. Trotz Quarantäne-Beschränkungen in der Hauptstadt Buenos Aires und den umliegenden Gebieten meldet das Gesundheitsministerium einen Anstieg binnen 24 Stunden um 2.657 auf 100.166 Neuinfektionen.
Seit Juni verzeichnet das lateinamerikanische Land einen täglichen Anstieg im vierstelligen Bereich. Die Zahl der Todesopfer in Argentinien liegt bei 1845, weit entfernt von Brasilien mit bislang 71.469 Todesopfern und 11.682 in Peru.
Ungarn lässt keine Menschen aus Afrika und Südamerika mehr ins Land
Mit Verweis auf die Corona-Pandemie will die ungarische Regierung Einreisen aus Afrika, Südamerika und fast allen Ländern Asiens untersagen. Zudem würden die Einreisen aus einigen europäischen Staaten eingeschränkt, teilte der Stabschef von Ministerpräsident Viktor Orban, Gergely Gulyas, am Sonntag mit.
Nach Gulyas Angaben teilten die ungarischen Gesundheitsbehörden 154 Länder auf Grundlage der dortigen Corona-Infektionszahlen in drei unterschiedliche Risikokategorien ein. Zur höchsten Risikogruppe „rot“ werden demnach alle afrikanischen und südamerikanischen Länder gezählt sowie alle asiatischen Länder, abgesehen von den wirtschaftlich einflussreichen Staaten China und Japan. Menschen aus der roten Gruppe dürfen ab Dienstag um Mitternacht nicht mehr nach Ungarn einreisen.
Aus Europa gehören auch Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, das Kosovo, Belarus, Montenegro und die Ukraine zur roten Gruppe. Ungarische Staatsbürger, die aus Ländern dieser Gruppe einreisen, müssen sich auf das neuartige Coronavirus testen lassen und eine 14-tägige Quarantäne einhalten.
Zur gelben Kategorie zählen unter anderem Großbritannien, Norwegen, Russland, Serbien, China, Japan und das am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land weltweit – die USA. Menschen aus diesen Ländern müssen bei Einreise nach Ungarn zwei Wochen lang in Quarantäne, es sei denn, sie können binnen fünf Tagen ein negatives Testergebnis vorweisen. Auch die EU-Mitglieder Bulgarien, Rumänien, Portugal und Schweden werden von Budapest zu dieser Kategorie gezählt. Aus Ländern der grünen Kategorie können Menschen ohne Corona-Restriktionen einreisen.
USA meldet fast 63.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages
In den USA steigt die Zahl der Coronavirus-Fälle nach Angaben der US-Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) um 62.918 auf 3.236.130. Weitere 906 Menschen sind binnen 24 Stunden an den Folgen des Virus gestorben, wodurch sich die Zahl der Todesfälle auf 134.572 erhöht. Die Vereinigten Staaten verzeichnen weltweit die meisten Infektion.
Erstmals wieder Ausgangsbeschränkung in Spanien wegen Corona-Fällen
In Spanien ist erstmals seit Lockerung der Corona-Maßnahmen im Juni wieder eine Ausgangsbeschränkung angeordnet worden. Die Menschen in der Stadt Lleida und sieben umliegenden Gemeinden dürfen ab Montag das Haus daher nur noch zur Arbeit, zum Einkaufen oder wegen dringender Angelegenheiten wie etwa Arztbesuche verlassen, berichtete die Zeitung „La Vanguardia“ am Sonntag unter Berufung auf die Regionalregierung von Katalonien.
Damit wurden Maßnahmen in der im Westen Kataloniens gelegenen Region weiter verschärft, die schon seit einer Woche für mehr als 200.000 Menschen gelten. So war das Gebiet, in dem es einen Anstieg der Infektionszahlen gibt, bereits weitgehend von der Außenwelt abgeriegelt worden. Seither kontrolliert die Polizei die Zufahrtsstraßen.
In den Krankenhäusern im Bereich von Lleida würden inzwischen schon mehr als 100 Covid-19-Patienten behandelt, berichtete „La Vanguardia“. In ganz Katalonien, wo es auch in der Stadt L’Hospitalet de Llobregat unmittelbar südlich von Barcelona vermehrt neue Corona-Fälle gibt, wurden binnen 24 Stunden am Sonntag 816 neue Infektionen mit dem Sars-CoV-2-Virus registriert. Das waren mehr als doppelt so viele wie noch am Samstag, als 361 Fälle gemeldet wurden.
WHO zählt 230.000 neue Fälle
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die WHO zählte nach Angaben vom Sonntag binnen 24 Stunden mehr als 230.000 neue Fälle. Mehr dazu lesen Sie hier.
Mindestens 248 Neuinfektionen in Deutschland
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 248 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Damit waren seit Beginn der Corona-Krise mindestens 198.804 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Sonntagmorgen meldete. Allerdings wies das RKI darauf hin, dass aus Baden-Württemberg und Sachsen keine Daten übermittelt wurden, zudem habe es bei der Übermittlung aus Hamburg und dem Saarland technische Probleme gegeben.
In Deutschland starben den RKI-Angaben zufolge bislang 9.063 mit dem Virus infizierte Menschen – das bedeutet ein Plus von 3 im Vergleich zum Vortag. Bis Sonntagmorgen hatten 184.600 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden. Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen mit Datenstand 12. Juli, 0.00 Uhr, bei 1,04 (Vortag: 0,93). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwas mehr als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab. An den Vortagen lag er unter 1.
Seit Mitte Mai gibt das RKI zudem ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. Es bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert mit Datenstand 12. Juli, 0.00 Uhr, bei 0,91 (Vortag: 0,93). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor 8 bis 16 Tagen.
Corona-Ausbruch in Israel droht außer Kontrolle zu geraten
Israel bekommt einen neuerlichen Ausbruch des Coronavirus bislang nicht in den Griff. Das Gesundheitsministerium verzeichnete am Sonntag 18.940 aktive Corona-Fälle. Damit gab es in Israel seit längerer Zeit wieder mehr aktiv Infizierte als Genesene. Am Vortag waren 1.148 neue Fälle gemeldet worden. Am Freitag hatte das Ministerium mit 1.464 Fällen einen Rekordwert verzeichnet. Nach einem ersten Ausbruch waren in Israel im Mai kaum neue Fälle gemeldet worden. Seit Ende Mai steigt die Zahl der täglich registrierten Ansteckungen aber wieder deutlich.
Nach Medienberichten ist Gesundheitsminister Juli Edelstein für einen erneuten Lockdown, sollte die Zahl der täglichen Neuinfektionen auf rund 2.000 steigen. Während Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu Beginn der Pandemie für sein entschiedenes Handeln gelobt worden war, steht er inzwischen für sein Krisenmanagement zunehmend in der Kritik. Vorgehalten werden ihm vorschnelle Lockerungen und eine mangelnde Vorbereitung auf eine zweite Corona-Welle.
In der Nacht auf Freitag verhängte die Regierung Ausgangsbeschränkungen für Teile von fünf Städten, darunter auch Jerusalem. In einem Jerusalemer Viertel kam es zu gewaltsamen Konfrontationen zwischen Einwohnern, die sich nicht an die Sperrmaßnahmen halten wollten, und der Polizei. Zuletzt wurde insbesondere in strengreligiösen Wohnvierteln ein dramatischer Anstieg von Neuinfektionen verzeichnet.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 bisher bei 38.213 Menschen in Israel nachgewiesen worden; 358 Infizierte sind gestorben. Auch im Westjordanland stiegen die Corona-Zahlen weiter stark an. Die palästinensischen Behörden verzeichneten dort bisher 6.158 Corona-Fälle, 33 Menschen starb
Britische Regierung streitet über strengere Maskenregeln
Der britische Vize-Premierminister Michael Gove hat sich gegen eine generelle Maskenpflicht in England ausgesprochen. Im Interview mit der BBC antwortete Gove auf die Frage, ob Masken verpflichtend getragen werden sollten, „nein, nicht verpflichtend“.
Er vertraue dem „guten Gespür“ der Menschen, erklärte Gove. Allerdings räumte er ein, dass strengere Maßnahmen ergriffen werden könnten, falls die Corona-Situation dies erfordere.
Am Freitag hatte Premierminister Boris Johnson angedeutet, dass er eine generelle Maskenpflicht im Einzelhandel in Erwägung ziehe. Er selbst zeigte sich bei einem Pressetermin in einem Geschäft erstmals mit Maske.
Bluttests zeigen: Sinkende Zahl der Corona-Antikörper dämpft Hoffnung auf Impfstoff
Neue Untersuchungen von genesenen Covid-19-Patienten dämpfen die Hoffnung auf eine lang anhaltende Immunität und damit auch auf eine lange Wirksamkeit einer möglichen Impfung. Bluttests der ersten Corona-Patienten in Deutschland, die Ende Januar in der München Klinik Schwabing behandelt wurden, zeigten ein deutliches Absinken der Anzahl von sogenannten neutralisierenden Antikörpern im Blut, berichtete Clemens Wendtner, Chefarzt der dortigen Klinik für Infektiologie.
„Bei vier der neun Patienten sehen wir sinkende neutralisierende Antikörper in einem sehr speziellen Test, der nur in einem Hochsicherheitslabor erfolgen kann“, sagte Wendtner. „Inwieweit dies Auswirkungen für die Langzeitimmunität und die Impfstrategien hat, ist derzeit noch spekulativ, muss aber im weiteren Verlauf kritisch beobachtet werden.“ Es deute aber darauf hin, dass nach durchgemachter Krankheit eine Neuansteckung möglich sei. Mehr dazu lesen Sie hier.
USA mit Negativ-Rekord: Zahl der Neuinfektionen so hoch, wie noch nie
In den USA hat die Zahl der täglich registrierten Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchststand erreicht. Binnen 24 Stunden wurden nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität vom Samstagabend (Ortszeit) 66.528 Ansteckungsfälle verzeichnet. Die Zahl der Corona-Toten stieg demnach um 760 auf 134.729. Insgesamt infizierten sich nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen 3,24 Millionen Menschen in den USA mit dem neuartigen Coronavirus.
Die USA sind das mit Abstand am härtesten von der Pandemie betroffene Land der Welt. Dies gilt sowohl für die Infektions- als auch die Totenzahlen. Betroffen sind vor allem Bundesstaaten im Süden und Westen des Landes. Zuletzt waren immer neue Rekordstände bei den Ansteckungszahlen verzeichnet worden. In den vergangenen fünf Tagen überschritt die Zahl der landesweiten Neuinfektionen vier Mal die Schwelle von 60.000.
„Als gäb’s kein Corona“: Deutsche feiern auf Mallorca ohne Masken
Hunderte Urlauber aus Deutschland sollen am Ballermann auf Mallorca Party gemacht haben, ohne sich um die derzeit in Spanien geltenden Corona-Regeln zu scheren. Auf einem am Samstag veröffentlichten Video der „Mallorca Zeitung“ (MZ) ist zu sehen, wie die Menschen am Freitagabend auf der berühmten „Bierstraße“ im dichten Gedränge feiern, trinken und tanzen – „als gäb’s kein Corona“, so die „MZ“. Praktisch niemand trägt dabei Maske, obwohl der von der spanischen Regierung für die Zeit der „neuen Normalität“ vorgeschriebene Mindestabstand von eineinhalb Metern weder auf der Straße noch in den Lokalen einzuhalten ist.
View this post on InstagramWir waren beim Opening des Las Palmeras in der Bierstrasse vor Ort! Die Party kehrt zurück!!! #mallorca247 #mallorca #party #sierramadre #bierstrasse
Die Bilder schockierten die Insel. Die Szenen zeigten, so die „Mallorca Zeitung“, „wie groß die Gefahr einer zweiten Corona-Welle auf Mallorca sein könnte“. Viele der angetrunkenen Gäste hätten mit fremden Urlauberinnen und Urlaubern geflirtet, in größeren Gruppen getanzt und Straßenhändler umarmt. Die wenigen Menschen, die Maske trugen, seien zum Teil ausgelacht worden, berichteten Medien.
Obwohl nach dem Ende des Lockdowns einige Partys von größeren Gruppen in Kneipen und in Parks schon erste Sorgen ausgelöst hatten, hatte man eine solch große Ansammlung feiernder und trinkender Menschen auf den Balearen seit der Öffnung der Grenzen für ausländische Touristen Mitte Juni bisher nicht gesehen.
Angesichts der Nachlässigkeit einiger Bürger bei der Beachtung der Corona-Schutzregeln hatte die Regionalregierung in Palma erst am Freitag illegalen Partys den Kampf angesagt. Es wurde ein Strafenkatalog mit Bußgeldern von bis zu 600.000 Euro beschlossen; außerdem wurden verstärkte Kontrollen angekündigt. Am Freitagabend habe sich die Polizei am „Ballermann“ aber nicht blicken lassen, so die „MZ“.
Kritik und Zuspruch für Vorstoß von Union Berlin
Berlins Sportsenator Andreas Geisel zeigt sich offen für Pläne des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union, in der kommenden Saison trotz Corona von Anfang an im komplett gefüllten Stadion zu spielen. „Wir verstehen Unions Ambitionen“, sagte der SPD-Politiker am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. „Wir werden uns zeitnah mit der Vereinsführung treffen, um über das Konzept zu sprechen.“ Natürlich müsse ein Konzept die hygienischen Anforderungen erfüllen und von der DFL getragen werden, fügte Geisel hinzu. „Es sollte keine unterschiedlichen Lösungen innerhalb der Bundesliga geben.“
Aufgeschlossen für die Pläne von Union Berlin: Innensenator Andreas Geisel. (Quelle: imago images)
Mit seinem in Deutschland bislang einmaligen Vorhaben, das am Freitagabend veröffentlicht wurde, sorgt Union für mächtig Wirbel. Der Club will „spätestens“ ab dem ersten Spieltag der kommenden Saison – also ab Mitte September – wieder eine „Vollauslastung“ des Stadions An der Alten Försterei erreichen. Dazu soll es umfassende Tests auf das Coronavirus für alle Stadionbesucher geben. Das Konzept will der Club gemeinsam mit dem Berliner Senat und dem zuständigen Gesundheitsamt des Stadtbezirks Treptow-Köpenick ausarbeiten.
Kritik an dem Plan äußerte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. „Das halte ich für nicht vertretbar“, sagte der Politiker dem „Tagesspiegel am Sonntag“. Man könne „nicht mit Sicherheit ausschließen, dass Infizierte ins Stadion kommen“, urteilte Lauterbach. Zuschauer könnten sich auch noch unmittelbar vor Spielbeginn und damit nach Abgabe des Corona-Tests infizieren, außerdem bestehe die Gefahr falscher negativer Test-Ergebnisse.
Florida: Disney World öffnet wieder – während die Fallzahlen explodieren
Inmitten steigender Infektionszahlen in Florida öffnet dort der Vergnügungspark Walt Disney World zum ersten mal seit vier Monaten wieder seine Tore. Mit einer begrenzten Zahl von Besuchern und Maskenpflicht sowie der Aufforderung zum Abstandhalten sieht sich das Unternehmen nach eigenen Angaben in der Lage, die Ansteckungsgefahr unter Kontrolle zu halten.
In den vergangenen zwei Wochen sind in Florida 109.000 neue Corona-Infektionen gemeldet worden, mehr als in jedem anderen US-Bundesstaat.
USA: 774 Tote binnen 24 Stunden
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den USA ist weiterhin alarmierend: Binnen 24 Stunden sind nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität vom Freitagabend (Ortszeit) 63.643 neue Ansteckungsfälle registriert worden. Die Zahl der Corona-Toten sei um 774 auf fast 134.000 gestiegen. Erst am Donnerstag hatten die USA mit 65.551 Corona-Fällen einen Höchststand bei den täglich festgestellten Neuinfektionen verzeichnet.
In den USA breitet sich das neuartige Virus seit einigen Wochen wieder verstärkt aus. Betroffen sind vor allem Bundesstaaten im Süden und Westen. Insgesamt liegt die Zahl der erfassten Infektionsfälle im Land den Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen bei 3,18 Millionen.
Altmaier nennt Bedingungen für Lockerung der Maskenpflicht
Nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier könnte die Maskenpflicht im Einzelhandel abgeschafft werden, wenn die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen unter den Wert von 100 sinken sollte. „Solange wir im Durchschnitt täglich mehrere hundert neue Infizierte haben, wird sie überall bleiben müssen, wo der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten wird“, sagt der CDU-Politiker der „FAZ“.
Einen Automatismus gebe es nicht. „Wenn wir bei den Infektionen dauerhaft zweistellig sind, müssen Mediziner und Politik neu nachdenken.“ Übermut und dadurch ausgelöste neue Infektionswellen schadeten der Wirtschaft am Ende am meisten.
Alamierende Zahlen in Mexiko: Was der mit den Toten zu tun hat
Die mexikanischen Infektionszahlen haben einen neuen Rekordwert erreicht. Trotz roter Corona-Ampel lockerte die Regierung die Einschränkungen. Doch es gibt weitere Gründe für die vielen Infektionen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Mallorca: Drakonische Strafen für Partys
Die Balearen wollen gegen illegale Partys, die gegen die Corona-Regeln verstoßen und vor allem auf Mallorca zunehmend Sorgen bereiten, hart vorgehen. Die Regionalregierung beschloss am Freitag einen Strafenkatalog mit Bußgeldern von bis zu 600.000 Euro sowie verstärkte Kontrollen. Das entsprechende Dekret, das noch am Freitag im Amtsblatt veröffentlicht werden und damit umgehend in Kraft treten sollte, sieht bei Verstößen unter anderem auch Schließungen von Lokalen für eine Zeit von bis zu drei Jahren vor.
Wegen der Nachlässigkeit einiger Bürger hatte die Regionalregierung bereits am Donnerstag die Einführung einer strengen Maskenpflicht angekündigt, die am Montag in Kraft treten soll.
Auf den Inseln, insbesondere auf Mallorca, gab es in den vergangenen Tagen nach Medienberichten unter anderem in Kneipen und Parks immer mehr Partys, an denen zum Teil mehr als hundert Menschen ohne jede Beachtung der Abstandsregeln teilgenommen haben sollen. Nach dem im Rahmen der „neuen Normalität“ gültigen Dekret der Madrider Zentralregierung muss landesweit fast überall ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern eingehalten werden. Falls das nicht möglich ist, muss auch im Freien eine Maske getragen werden.
Johnson will striktere Maskenpflicht
Der britische Premierminister Boris Johnson hat am Freitag eine Ausweitung der Maskenpflicht in seinem Land angedeutet. „Ich glaube wir müssen strikter dabei sein, die Menschen zum Tragen von Gesichtsschutz in geschlossenen Räumen aufzufordern, wo sich Menschen begegnen, die sonst nicht zusammenkommen“, sagte der Premier in einer Online-Fragestunde mit Bürgern. Ebenfalls am Freitag zeigte sich Johnson erstmals selbst mit Maske in der Öffentlichkeit beim Besuch mehrerer Geschäfte in seinem Wahlbezirk Uxbridge.
Einen Sinneswandel vollzog der konservative Regierungschef auch mit der Empfehlung an die Briten, wieder an ihren Arbeitsplatz zu gehen. „Gehen Sie zur Arbeit, wenn Sie können“, sagte Johnson. Bislang hatte der Slogan gelautet: „Arbeiten Sie von zuhause, wenn Sie können“. Britische Medien interpretierten den Schritt als Zeichen für die wachsende Sorge im Regierungssitz Downing Street vor einem heftigen wirtschaftlichen Einbruch.
Bislang müssen in England Masken zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie nur in öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden. Lange Zeit hatte sich die Regierung in London gegen eine Ausweitung der Pflicht auf Läden und andere geschlossene Räume gesträubt. Befürchtet wurde zunächst, es könne zu einer hohen Nachfrage nach der in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen knappen Schutzausrüstung kommen. Außerdem wurde gewarnt, Masken könnten durch häufiges Berühren oder ein überhöhtes Gefühl der Sicherheit sogar kontraproduktiv sein.
Bericht: Bundesregierung hat zu viele Beatmungsgeräte bestellt
Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge einen Teil der ursprünglich bestellten Beatmungsgeräte zur Behandlung von Corona-Patienten den Herstellern nicht mehr abnehmen. Das geht dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ zufolge aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Christoph Hoffmann hervor.
Demnach wurden den Bundesländern für den Zeitraum zwischen April und Juli 4.250 Apparate der deutschen Hersteller Löwenstein und Drägerwerk zum Abruf bereitgestellt. Insgesamt sollten im Zuge der Pandemie mehr als 20.000 Geräte beschafft werden. Angesichts des sinkenden Bedarfs im Zuge des Rückgangs der Infizierten-Zahlen seien mit einigen Herstellern nunmehr reduzierte Lieferverträge vereinbart worden, hieß es den Angaben zufolge in der Stellungnahme.
Der FDP-Politiker Hoffmann kritisierte das Vorgehen. Verträge müssten bedarfsgerecht abgeschlossen werden, forderte er. Schließlich gehe es um „Steuergelder, die dann woanders fehlen“. Ein Teil der Geräte, die künftig noch geliefert werden, soll den Angaben zufolge nicht direkt an Krankenhäuser gehen, sondern in die neu zu errichtende „Nationale Reserve Gesundheitsschutz“. Sie solle den Bedarf bis zu sechs Monate decken.
US-Bundesstaat verhängt im Kampf gegen Corona nächtliches Alkoholverbot
Angesichts eines raschen Anstiegs der Neuinfektionen mit dem Coronavirus verbietet der US-Bundesstaat South Carolina Bars, Restaurants und Clubs ab 23.00 Uhr den Verkauf von alkoholischen Getränken. Damit solle die rasche Verbreitung des Virus unter jüngeren Erwachsenen, die gerne abends in Gruppen zusammenkämen, gebremst werden, erklärte Gouverneur Henry McMaster am Freitag. Der Erlass gelte für rund 8000 Gastbetriebe und trete am Samstag in Kraft. Ausgenommen davon seien nur Verkäufe im Einzelhandel.
Verstöße gegen die Verordnung könnten den Entzug der Schanklizenz nach sich ziehen, warnte McMaster. Kritikern, die seinen Erlass als unzureichend betrachteten und weitere Maßnahmen wie eine Masken-Pflicht forderten, erteilte er eine Absage. Er empfehle das Tragen von Masken, um die Verbreitung des Virus zu bremsen, eine behördliche Anordnung sei aber nicht sinnvoll. Andere US-Bundesstaaten hatten zuletzt eine erneute Schließung von Bars und Clubs angeordnet, um Neuinfektionen dort vorzubeugen.
Jetzt über 30.000 Corona-Tote in Frankreich
In Frankreich sind mehr als 30.000 Menschen in Folge der Coronavirus-Pandemie gestorben. Mindestens 30.004 Menschen seien seit Beginn der Epidemie in Frankreich ums Leben gekommen, teilten die französischen Gesundheitsbehörden am Freitagabend mit. In den vergangenen 24 Stunden seien in den Krankenhäusern 25 Corona-Tote hinzugekommen. Die Zahl der Toten in Pflegeeinrichtungen werde erst am 15. Juli wieder aktualisiert.
In Frankreich galten von Mitte März an rund zwei Monate sehr strenge Ausgangsbeschränkungen. Seit dem 11. Mai wurden die Regelungen gelockert. Restaurants haben im ganzen Land wieder geöffnet, auch Museen und Sehenswürdigkeiten können wieder besucht werden. Das Land war von der Pandemie schwer getroffen, zeitweise waren Krankenhäuser überlastet. Die Lage hat sich nun entspannt.
WHO schickt Expertenteam nach China
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsendet auf der Suche nach dem Ursprung des neuartigen Coronavirus am Samstag ein Expertenteam nach China. Den chinesischen Behörden zufolge ging das Coronavirus von einem Wildtiermarkt in Wuhan auf den Menschen über. Immer wieder wurde aber auch ein Labor in Wuhan mit dem Ausbruch der Pandemie in Verbindung gebracht, unter anderem von US-Präsident Donald Trump.
Die USA und andere Staaten fordern seit längerem von Peking mehr Transparenz über den Ursprung der Pandemie. Die WHO hatte China seit Anfang Mai gedrängt, seine Experten ins Land einzuladen, um bei der Erforschung des Ursprungs des Coronavirus mitzuhelfen. Das Coronavirus hat sich in aller Welt ausgebreitet. Mittlerweile wurden mehr als zwölf Millionen Ansteckungen nachgewiesen, mehr als 555.000 Infizierte starben.
Wieder neuer Rekord bei weltweiten Neuinfektionen
Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen der Weltgesundheitsorganisation zufolge binnen eines Tages so stark gestiegen wie noch nie. Die WHO meldet 228.102 neue bekannte Fälle binnen 24 Stunden. Die stärksten Zuwächse verzeichneten die USA, Brasilien, Indien und Südafrika. Der tägliche Anstieg bei der Zahl der Toten blieb mit 5.000 in etwa gleich.
Neue Studie: Coronavirus befällt auch das Herz
Das Coronavirus kann einer neuen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zufolge auch das Herz befallen. Sars-CoV-2 könne Herzzellen infizieren und sich darin vermehren, sagte der Leiter der Studie, Dirk Westermann.
Zudem sei das Virus in der Lage, die Genaktivität infizierter Herzzellen zu verändern. Allerdings ließe sich noch nicht abschließend klären, ob dies Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf von Herzpatienten habe, hieß es in einer Mitteilung. Die veränderte Genaktivität in den Herzzellen könnte Langzeitfolgen für die Gesundheit von Betroffenen haben. Künftig seien Reihenuntersuchungen an lebenden Covid-19-Patienten notwendig.
Für die Studie wurden laut UKE 39 gestorbene Herzpatienten untersucht, die mit Sars-CoV-2 infiziert waren. Sie waren im Mittel 85 Jahre alt. Bei rund zwei Drittel dieser Patienten konnten die Forscher im Herzgewebe das Virus nachweisen, wie das UKE weiter mitteilte. In 16 Fällen fanden sie den Angaben zufolge das Virus in Mengen, die klinische Auswirkungen hätten haben können.
WHO hält Ausrottung des Coronavirus für unwahrscheinlich
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält es unter den gegebenen Umständen für unwahrscheinlich, dass das neuartige Coronavirus ausgelöscht wird. Es sei wichtig eine Anhäufung von Infektionen auszumerzen, sagt WHO-Experte Mike Ryan. Dann könne man das schlimmste bei einer zweiten Welle vermeiden und damit auch erneute Ausgangsbeschränkungen und Schließungen.
Großbritannien schließt sich EU-Impfstoffprogramm nicht an
Großbritannien schließt sich dem EU-Impfstoffprogramm nicht an. Das Land habe kein Mitspracherecht, begründet die Regierung ihre Entscheidung. Großbritannien habe aber ein Interesse daran, dass Impfstoffe für alle zur Verfügung stünden und wolle deshalb mit der EU außerhalb dieses Programms zusammenarbeiten, teilt der britische Botschafter bei der EU, Tim Barrow, mit.
Französische Behörde warnt vor zweiter Welle
Frankreichs Gesundheitsbehörde warnt vor einem Wiederanstieg der Corona-Fälle. Die neue Tendenz gehe zwar mit der Zunahme an Tests einher, teilte die Gesundheitsagentur Santé Publique France mit. Dennoch zeige sich, dass die Übertragung des Virus anhalte oder sogar fortschreite. „Die bisher beobachtete Zunahme bleibt zwar moderat, erfordert aber höchste Wachsamkeit“, hieß es. „Um ein Wiederaufflammen der Epidemie zu vermeiden, ist es unerlässlich, dass die Bevölkerung die empfohlenen Präventionsmaßnahmen rigoros anwendet.“
Die Behörde beobachtet, dass die Menschen sich weniger an die Maßnahmen hielten. Die Aussicht auf die Sommerferien einhergehend mit Treffen von Freunden und Familie könnten einen Anstieg der Infektionen begünstigen. Generell sei die Viruszirkulation derzeit aber niedrig. Die Behörde geht davon aus, dass bis Mitte April rund 6,7 Prozent der französischen Bevölkerung infiziert waren. Das entspricht knapp 4,4 Millionen Menschen. Frankreich ist mit rund 30.000 Toten schwer von der Corona-Pandemie betroffen.
Reisebeschränkungen für Menschen aus dem Kreis Gütersloh werden gelockert
Menschen aus dem Kreis Gütersloh sollen bald wieder ohne Einschränkungen nach Österreich einreisen können. „Mit einer Aufhebung der Restriktionen ist in absehbarer Zeit zu rechnen“, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Wien auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Seit dem 29. Juni müssen Einreisende aus dem Kreis Gütersloh ein ärztliches Attest für einen negativen Corona-Test vorweisen, wenn sie nach Österreich wollen.
Der Gütersloher Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU) hatte nach eigenen Angaben am Freitag den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz angeschrieben. Die Stadt zitierte aus Adenauers Botschaft an Kurz: „Mich erreichen täglich viele Mails von Bürgerinnen und Bürgern meines Kreises, die sich sehr gerne zum Urlaub in die schöne Republik Österreich aufmachen würden. Diesen Wunsch haben im Übrigen auch viele Geschäftsleute aus dem wirtschaftsstarken Kreis Gütersloh […]. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie in diesem Sinne entscheiden würden.“
Auch nach Schleswig-Holstein dürfen Menschen aus dem Kreis Gütersloh von Samstag an auch ohne einen negativen Test und ohne Quarantäneverpflichtung reisen. Dies ergibt sich aus einer Änderung der Quarantäneverordnung, wie die Landesregierung mitteilte. Hintergrund: Auch nachdem der von massenhaften Infektionen beim Fleischverarbeiter Tönnies betroffene Kreis in Nordrhein-Westfalen offiziell nicht mehr als Corona-Risikogebiet galt, konnten Reisende von dort zunächst nicht ohne weiteres nach Schleswig-Holstein kommen.
Orban stellt Bedingungen für Zustimmung zu EU-Corona-Hilfen
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban knüpft seine Zustimmung zu den geplanten Corona-Wiederaufbauhilfen der Europäischen Union (EU) an die Bedingung, dass die Empfängerländer über diese Gelder frei verfügen dürfen. Ungarn könnte gegen den 750-Milliarden-Euro-Wiederaufbaufonds, der auch mit der Aufnahme von Schuldenaufnahme durch die EU-Mitgliedsländer einhergeht, sein Veto einlegen, sagte der rechts-nationale Politiker am Freitag im staatlichen Rundfunk. Dies sei aber nur ein Mittel für den äußersten Fall. „Wenn wir uns schon verschulden (…), dann sollten wir einander nicht darin einschränken, wie wir das Geld ausgeben“, fügte er hinzu.
In der kommenden Woche befasst sich ein zweitägiger EU-Sondergipfel mit dem mehrjährigen Finanzrahmen der Union und mit dem Milliarden-Programm zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise. Ungarn, das zu den ärmeren Ländern der EU zählt, wäre ein Nutznießer der geplanten Corona-Wiederaufbauhilfe. Da es von der Pandemie weniger stark betroffen ist, würde es aber weitaus weniger Geld erhalten als stark in Mitleidenschaft gezogene Länder wie Frankreich oder Spanien.
In der Diskussion um das Milliarden-Programm wird immer wieder die Forderung laut, dass die Auszahlung dieser Gelder sowie andere EU-Hilfen an die Respektierung des Rechtsstaats seitens der Empfänger gebunden werden sollte. Orban regiert seit zehn Jahren zunehmend autoritär über sein Land. Die EU-Kommission wirft ihm zahlreiche Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien vor. Korruptionsbekämpfer legen der Orban-Regierung zur Last, dass sie die EU-Hilfen dazu missbrauchen würde, um bestimmten Oligarchen überteuerte öffentliche Aufräge zuzuschanzen. Diese Oligarchen würden wiederum die politischen Netzwerke und Medienunternehmen des Orban-Lagers finanzieren.
Australien schränkt Einreise seiner eigenen Bürger weiter ein
Wegen wachsender Corona-Infektionszahlen beschränkt Australien die tägliche Zahl seiner Bürger, die aus dem Ausland wieder einreisen dürfen. Ab Montag dürften pro Tag nur noch 4.000 Australier oder Bürger mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht in Australien einreisen, teilte Premierminister Scott Morrison am Freitag. Bislang lag die Höchstgrenze bei rund 8.000 Einreisen täglich.
Dieser Schritt sei notwendig, um Ressourcen frei zu machen für die Bekämpfung der „sehr besorgniserregenden“ Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Melbourne, sagte der Regierungschef. Für die fünf Millionen Einwohner von Australiens zweitgrößter Stadt war am Donnerstag eine Ausgangssperre in Kraft getreten. Die Menschen dürfen mindestens sechs Wochen lang ihre Häuser nur noch für ihre Arbeit, Arztbesuche, unabdingbare Einkäufe und Sport im Freien verlassen.
Am Freitag erreichte die Zahl der Neuinfektionen in Melbourne einen neuen Höchststand. Binnen 24 Stunden seien 288 weitere Ansteckungen registriert worden, teilten die Behörden mit. „Es wird immer erst schlimmer, bevor es besser wird“, sagte Daniel Andrews, Regierungschef des Bundesstaates Victoria, dessen Hauptstadt Melbourne ist. Es werde derzeit „mehr getestet denn je“. Allein in den vergangenen 24 Stunden seien mehr als 30.000 Menschen auf das neuartige Coronavirus getestet worden.
Lettland nimmt Lockerung der Corona-Maßnahmen zurück
Lettlands Regierung hat wegen steigender Corona-Zahlen bereits aufgehobene Einschränkungen wieder eingeführt. Zur Verringerung der Ausbreitung des Coronavirus ordnete das Kabinett in Riga am Freitag neue Vorgaben für Gastronomiebetriebe zum 11. Juli an. In Restaurants und Bars dürfen Gäste im Inneren maximal zu viert an einem Tisch sitzen, im Freien liegt die Grenze bei acht Personen. Ebenso wie Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen dürfen sie zudem nur noch bis Mitternacht statt bislang 2.00 Uhr geöffnet haben.
Mit den Beschränkungen solle ein größerer Corona-Ausbruch rechtzeitig verhindert werden, sagte Ministerpräsident Krisjanis Karins nach der Regierungssitzung. In Lettland habe es eine längere Zeitspanne mit wenigen Neuinfektionen gegeben. In den vergangenen vier Tagen sei aber eine stärkere Zunahme neuer Fälle festgestellt worden.
Nach Angaben von Gesundheitsministerin Ilze Vinkele ist die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der vergangenen zwei Wochen pro 100 000 Einwohner in Lettland von 0,7 auf 2,8 gestiegen.
Urlauber-Familie muss Sylt wegen Corona-Infektion verlassen
Wegen eines Corona-Falls in ihrer Mitte hat eine Urlauber-Familie am Freitag Sylt verlassen müssen. Wie die Kreisverwaltung berichtete, war dem Gesundheitsamt am Vortag das positive Testergebnis gemeldet worden. „Die Insel ist momentan voller Touristen – dementsprechend war Eile geboten“, sagte die Leiterin des amtsärztlichen Dienstes des Kreis-Gesundheitsamtes, Heike Dorothea Hill. In den frühen Morgenstunden sei die Familie mit ihrem Auto abgereist. Das Gesundheitsamt gehe davon aus, dass sich die Person bereits vor ihrer Anreise außerhalb von Nordfriesland angesteckt hat. Sylt ist derzeit voller Urlauber. Die betroffene Familie war erst kurz dort.
Vor der Abreise wurden alle Familienangehörigen auf Covid-19 getestet. Die infizierte Person erhielt eine Quarantäneanweisung bis zur Abreise. Das Kreis-Gesundheitsamt ermittelte darüber hinaus eine Kontaktperson, die umgehend in Quarantäne geschickt wurde. Weitere enge Kontaktpersonen gebe es nicht.
Quarantäne für Gemeindemitglieder aus Euskirchen aufgehoben
Angesichts der nach wie vor geringen Zahl an Corona-Infektionen in einer mennonitischen Gemeinde im rheinischen Kreis Euskirchen werden die Beschränkungen aufgehoben. Von insgesamt 870 Gemeindemitgliedern wurden nur 25 positiv auf das Coronavirus getestet, wie der Kreis Euskirchen am Freitag mitteilte. Daher werde die Quarantäne außer für die infizierten Gemeindemitglieder und deren Kontaktpersonen aufgehoben.
Ab Mittwoch dürfen die Mennoniten demnach unter strikter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln auch wieder Gottesdienste feiern und ihre Schule nutzen. „Damit sind wir weit weg von möglichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens“, erklärte Landrat Günter Rosenke (CDU).
Das Corona-Virus wurde demnach in insgesamt sieben Familien nachgewiesen, die in Euskirchen und Mechernich wohnen. Alle Betroffenen im Alter von fünf bis 82 Jahren seien symptomfrei. Das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen arbeite mit Hochdruck an der Ermittlung der Kontaktpersonen.
Bleichmittel als Corona-Medizin verkauft – mehrere Tote
Die US-Justiz hat ein Strafverfahren gegen vier Männer eingeleitet, die ein giftiges Bleichmittel als Wundermittel gegen das Coronavirus angepriesen und verkauft haben sollen. Laut US-Medien sind mehrere Menschen nach dem Trinken des Mittels ums Leben gekommen.
Dem Vater und seinen drei Söhnen werden unter anderem Betrug und Verstöße gegen das Lebensmittel- und Medikamentenrecht zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft im Bundesstaat Florida mitteilte. Sie vertrieben ihre Wunder-Mineral-Lösung (auf Englisch als MMS abgekürzt) bereits seit geraumer Zeit und priesen sie als Heilmittel etwa gegen Alzheimer und Krebs an. Als Präsident Donald Trump im April zur allgemeinen Verwunderung sagte, womöglich könnten „Injektionen“ von Desinfektionsmitteln Coronavirus-Patienten heilen, sprangen sie auf den Zug auf.
Der Vater, Mark Grenon, gründete sogar eine Kirche, die Genesis II Kirche der Gesundheit und Heilung. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft handelt es sich dabei nur um einen Deckmantel für sein Geschäft. Die Grenons sollen Zehntausende Flaschen des Mittels verkauft und allein im vergangenen Jahr 500.000 Dollar damit eingenommen haben. Der Staatsanwaltschaft zufolge liegen der Arzneimittelbehörde FDA Berichte vor, wonach Kunden nach dem Einnehmen des Mittels ins Krankenhaus eingeliefert wurden, schwere Krankheitssymptome entwickelten und sogar starben. Nähere Angaben machte die Justiz aber nicht.
Costa Rica: „besorgniserregende Beschleunigung“ bei Neuinfektionen
Costa Rica, bislang Zentralamerikas Musterschüler im Kampf gegen die Corona-Pandemie, hat nun mit einem rasanten Wachstum der Infektionszahlen zu kämpfen. Das Land sei mit einer „sehr besorgniserregenden Beschleunigung“ der Virusausbreitung konfrontiert, erklärte Costa Ricas Gesundheitsminister Daniel Salas Peraza am Donnerstag in San José. Allein an diesem Tag wurden in dem Fünf-Millionen-Einwohner-Land demnach 649 Neuansteckungen mit dem neuartigen Coronavirus registriert – die höchste Fallzahl seit Beginn der Pandemie.
Insgesamt 6.485 Corona-Infektionen wurden bislang in Costa Rica nachgewiesen, 25 Infizierte starben. Da die Fallzahlen deutlich höher sind als von der Regierung prognostiziert, sei anzunehmen, dass die Bevölkerung Schutzbestimmungen wie die Abstandsregeln nicht eingehalten habe, sagte Salas Peraza. Staatschef Carlos Alvarado rief seine Mitbürger auf, „sehr aufzupassen“.
Italien will Ausnahmezustand verlängern
Italien wird den nationalen Ausnahmezustand wahrscheinlich über das Monatsende hinaus verlängern. Dadurch könne die Regierung weiter mit den notwendigen Maßnahmen zur Virus-Eindämmung reagieren, sagt Ministerpräsident Giuseppe Conte. Italien hatte Ende Januar einen sechsmonatigen Notstand ausgerufen. Das ermöglicht der Regierung unter anderem, Beschränkungen ohne viel Bürokratie zu verhängen oder zu verschärfen.
Deutsche dürfen wieder ohne Quarantäne nach England
Touristen und Geschäftsleute aus Deutschland und vielen anderen Ländern müssen seit Freitag bei ihrer Einreise nach England nicht mehr in eine zweiwöchige Quarantäne. Die neue Regelung gilt für insgesamt mehr als 70 Staaten und Überseegebiete, die nach Auffassung der Regierung die Corona-Krise im Griff haben. Dazu zählen zum Beispiel auch Österreich, die Schweiz und Italien. Auch die Landesteile Schottland, Wales und Nordirland verkündeten Lockerungen.
Wer nach Großbritannien möchte, sollte dennoch aufpassen: Vorab muss ein Einreiseformular ausgefüllt werden. Außerdem aktualisieren die Landesteile regelmäßig ihre Listen mit den sogenannten Luftbrücken zwischen Großbritannien und anderen Staaten. Die Länderauswahl kann also schnell veraltet sein und auch je nach Landesteil voneinander abweichen. So müssen nach dem aktuellen Stand Spanier bei ihrer Einreise in Schottland in Quarantäne, nicht aber in England. Die Bestimmungen gelten für Einreisen per Flug, Bahn und Schiff.
Großbritannien ist das am schlimmsten von der Pandemie betroffene Land in Europa. Kritiker werfen Premier Boris Johnson vor, zu spät und falsch auf den Ausbruch reagiert zu haben und nun die Maßnahmen zu früh zu lockern. Viele rechnen mit einer zweiten Infektionswelle.
Studie: Mehr psychische Probleme bei Kindern in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat die Lebensqualität und psychische Gesundheit von vielen Kindern und Jugendlichen in Deutschland einer neuen Studie zufolge verschlechtert. Betroffen seien vor allem Kinder aus sozial schwächeren Familien, sagte die Leiterin der sogenannten COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), Ulrike Ravens-Sieberer, am Freitag. „Die meisten Kinder und Jugendlichen fühlen sich belastet, machen sich vermehrt Sorgen, achten weniger auf ihre Gesundheit und beklagen häufiger Streit in der Familie.“
Bei jedem zweiten Kind habe das Verhältnis zu seinen Freunden durch den mangelnden physischen Kontakt gelitten. Die UKE-Wissenschaftler befragten zwischen 26. Mai und 10. Juni mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren und mehr als 1.500 Eltern per Online-Fragebogen. Die COPSY-Studie war laut UKE die erste bundesweite Studie ihrer Art.
Umfrage: Deutsche befürchten Corona-Ausbreitung durch Urlaubsreisen
Die Mehrheit der Bürger in Deutschland befürchtet, dass die Urlaubsreisen im Sommer die Zahl der Corona-Infektionen wieder steigen lassen. 69 Prozent glauben, dass die Infektionszahlen in Deutschland sich dadurch deutlich erhöhen werden, wie aus dem am Freitag veröffentlichten aktuellen ZDF-„Politbarometer“ hervorgeht. 28 Prozent gaben an, das nicht zu glauben.
Allerdings halten nur 40 Prozent, also zwei von fünf Bürgern, ihre eigene Gesundheit durch das Coronavirus für gefährdet. 64 Prozent aller Befragten nannten Corona als das wichtigste politische Problem für Deutschland, auf Platz zwei folgt mit deutlichem Abstand die wirtschaftliche Lage (17 Prozent).
Alle Tests in Koblenzer Studentenwohnheimen negativ
Aufatmen in Koblenz: Die zahlreichen neuen Corona-Tests bei Bewohnern mehrerer Studentenwohnheime nach drei bestätigten Fällen sind alle negativ ausgefallen. „Die Quarantänemaßnahmen werden aufgehoben“, teilte die Stadt Koblenz in Rheinland-Pfalz am Freitag mit. Laut dem Kreis Mayen-Koblenz waren bei 281 Menschen Abstriche genommen worden. „Eine Kontaktperson aus Koblenz, welche allerdings nicht in einem der Wohnheime lebt, ist ebenfalls infiziert“, teilte die Kreisverwaltung weiter mit.
Drei Wohnheime waren am Mittwoch nach Corona-Fällen unter Quarantäne gestellt worden. Zuvor hatten drei Bewohner Symptome gespürt und waren ins Krankenhaus gegangen. Ein Schnelltest am Dienstagabend war positiv. Daraufhin wurden Kontaktpersonen getestet.
Neuer Höchststand bei täglichen Neuinfektionen in Mexiko
In den vorangegangenen 24 Stunden sind in Mexiko weitere 7.280 Corona-Infektionen nachgewiesen worden, teilte das Gesundheitsministerium in Mexiko-Stadt am Donnerstag (Ortszeit) mit. Erst am Mittwoch war mit 6.995 Fällen ein neuer Rekord an Neuinfektionen gemeldet worden.
Damit wurden landesweit bereits 282.283 Ansteckungen mit dem neuartigen Coronavirus registriert. Die Zahl der Todesopfer in dem lateinamerikanischen Land stieg am Donnerstag um 730 auf 33.526 Fälle.
Italienische Industrie erholt sich überraschend stark
Die italienischen Industrieunternehmen haben sich im Mai deutlich von dem Einbruch in der Corona-Krise erholt. Die Gesamtproduktion stieg gegenüber April um 42,1 Prozent, wie das Statistikamt Istat am Freitag in Rom mitteilte. Die Markterwartungen von im Mittel plus 24 Prozent wurden deutlich übertroffen. Im März und April war die Produktion drastisch abgestürzt.
Im Jahresvergleich macht sich die Corona-Krise immer noch stark bemerkbar. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Herstellung im Mai um 20,3 Prozent. Allerdings fällt der Rückgang geringer aus als noch im April. Italien wurde durch die Corona-Pandemie mit am stärksten in Europa getroffen.
Teure Fastfood-Party: 26.000 Dollar Strafe wegen Corona-Verstoßes
Ein Fastfood-Snack für eine Geburtstagsparty in Australien ist die Gäste teuer zu stehen gekommen. Weil sie gegen die Ausgangssperren wegen der Corona-Pandemie verstießen, mussten die Partygäste in Melbourne insgesamt etwa 26 000 australische Dollar (etwa 16.000 Euro) an Strafe zahlen, wie die Polizei am Freitag bekanntgab. Melbourne, die mit rund fünf Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt des Kontinents, befindet sich wegen eines rasanten Anstiegs der Infektionszahlen seit Mittwoch dieser Woche erneut in einem sechswöchigen Lockdown.
Medizinisches Personal hatte beim Essen in einem Fastfood-Restaurant zwei Personen gesehen, die dort in der Nacht 20 Portionen bestellten – und daraufhin die Polizei informiert. Anhand des Nummernschilds fanden die Beamten den Ort der Geburtstagsparty heraus. Als sie eintrafen, seien 16 Personen dabei gewesen, ihren Fastfood-Snack zu essen. Als die Übeltäter die Höhe ihrer Strafe erfuhren, dürfte ihnen das Essen wieder hochgekommen sein: Für jeden der 16 Verstöße stellte die Polizei 1652 australische Dollar in Rechnung, zusammen rund 26 000 Dollar.
Zahl der Toten in Russland steigt auf über 11.000
In Russland ist die Zahl der Corona-Toten auf über 11.000 gestiegen. Die Gesundheitsbehörden meldeten am Morgen 174 Tote in den vergangenen 24 Stunden und damit insgesamt 11.017. Die Zahl der Neuinfektionen bezifferten sie auf 6.635, womit sich nach amtlichen Angaben insgesamt 713.936 Menschen in Russland infiziert haben, der weltweit vierthöchste Wert. 489.068 davon seien genesen.
Hongkong schließt erneut alle Schulen
Nach einem Anstieg der Corona-Neuinfektionen werden in Hongkong erneut alle Schulen geschlossen. Die Regierung habe die Schließung aller Schulen ab Montag angeordnet und damit den Beginn der Sommerferien vorgezogen, sagte der Bildungsminister der chinesischen Sonderverwaltungszone, Kevin Yeung, am Freitag. Die Stadt hatte am Donnerstag 34 Neuinfektionen verzeichnet.
Hongkong hatte bereits Anfang Mai seine Schulen, Bars und Kinos wiedereröffnet. Die Finanzmetropole gehörte wegen der Nähe zu Festlandchina zu den ersten Regionen mit Coronavirus-Fällen, bekam die Ausbreitung des neuartigen Erregers aber durch strenge Maßnahmen zügig in den Griff.
Kinder in einer Schule in Hongkong: Ab Montag bleiben alle Lehreinrichtungen in der Metropole geschlossen. (Quelle: Zuma Wire/imago images)
Wie lange könnte die Corona-Pandemie noch dauern?
Viele Menschen sehen in den Lockerungen schon ein Ende der Pandemie – doch das werde noch lange auf sich warten lassen, prognostizieren US-Forscher. Sie haben mehrere Visionen für den weiteren Verlauf der Corona-Krise entwickelt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Auch Israel meldet Rekordzahlen
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist in Israel auf einen Rekordwert gestiegen. Wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte, wurden für Donnerstag 1.464 Fälle gemeldet – so viele wie nie zuvor an einem Tag in dem Land seit Ausbruch der Pandemie. Insgesamt wurden in Israel bislang mehr als 35.500 Infizierte registriert. Zum Vergleich: Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Freitag meldeten die Gesundheitsämter in Deutschland 395 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages. Deutschland hat etwa neunmal mehr Einwohner als Israel.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht für sein Krisenmanagement zunehmend in der Kritik. Vorgehalten werden ihm unter anderem vorschnelle Lockerungen und eine mangelnde Vorbereitung auf eine zweite Corona-Welle. In der Nacht auf Freitag verhängte die Regierung Ausgangsbeschränkungen für Teile von fünf Städten, darunter auch Jerusalem.
USA verzeichnen abermals Rekordhoch bei Neuinfektionen
Innerhalb von 24 Stunden wurden weitere 65.551 Ansteckungsfälle gezählt, wie aus am Donnerstagabend (Ortszeit) von der Johns-Hopkins-Universität veröffentlichten Zahlen hervorging. Der vorherige 24-Stunden-Rekord lag bei 60.209 nachgewiesenen Infektionsfällen und war am Dienstag verzeichnet worden.
In den USA breitet sich das neuartige Virus seit einigen Wochen wieder verstärkt aus. Betroffen sind vor allem Bundesstaaten im Süden und Westen. Insgesamt liegt die Zahl der erfassten Infektionsfälle im Land den Angaben der Universität zufolge inzwischen bei 3,1 Millionen. Auch wurden demnach seit Mittwoch weitere 1.000 Todesopfer gezählt. Die Gesamtzahl der verzeichneten Todesfälle durch die Infektion stieg damit auf 133.195.
Die Behörden von Mississippi stellen die neuen Corona-Fallzahlen vor: In den USA verbreitet sich Covid-19 weiter rasant. (Quelle: Rogelio V. Solis/AP/dpa)
Die USA sind das mit Abstand am härtesten von der Pandemie betroffene Land der Welt. Dies gilt sowohl für die Infektions- als auch für die Totenzahlen. Zuletzt waren immer neue Rekordstände bei den Ansteckungszahlen verzeichnet worden.
Virologe rechnet mit zweiter und dritter Welle
In der aktuellen ZDF-Talksendung von Maybrit Illner am Donnerstagabend hat sich Virologe Hendrik Streeck über die Zukunft der Pandemie in Deutschland geäußert. „Ich rechne damit, dass es eine zweite, eine dritte Welle geben wird“, warnte der Virologe. Mehr dazu lesen Sie hier.
US-Experte Fauci nennt Coronavirus „schlimmsten Alptraum“
US-Immunologe Anthony Fauci hat das Coronavirus wegen seiner leichten Übertragbarkeit als „schlimmsten Alptraum“ für Gesundheitsexperten bezeichnet. Die Effizienz, mit der das Virus Menschen anstecke, sei „wirklich bemerkenswert“, sagte Fauci, der auch das Weiße Haus berät, am Donnerstag auf einer Veranstaltung des US-Mediums „The Hill“. Lesen Sie hier mehr.
Anthony Fauci vor einem Ausschuss des US-Senats: Der US-Immunologe warnt immer wieder vor vorzeitigen Lockerungen.
Boliviens Präsidentin teilt Ansteckung mit Coronavirus mit
Boliviens Interimspräsidentin Jeanine Áñez hat via Twitter ihre Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus öffentlich gemacht. Ein entsprechender Test sei positiv ausgefallen, erklärt sie und betont, dass es ihr „gut“ gehe. Lesen Sie hier mehr.
Großbritannien schließt sich EU-Impfstoffprogramm nicht an
Großbritannien wird sich laut „Telegraph“ dem EU-Impfstoffprogramm nicht anschließen. Das habe die Regierung in London beschlossen, weil sie kostspielige Verzögerungen in der Versorgung mit dem Impfstoff befürchte, berichtet die Zeitung. Die EU-Kommission solle darüber an diesem Freitag informiert werden.
Stabschef: Trump erlässt Verfügungen zur Senkung von Medikamentenpreisen
US-Präsident Donald Trump wird nach Angaben seines Stabschefs Mark Meadows drei Verfügungen zur Senkung von Medikamentenpreisen unterzeichnen. „Das wird wesentlich dafür sorgen, dass der durchschnittliche Amerikaner weniger für seine verschreibungspflichtigen Arzneien zahlen muss“, sagte Meadows am Donnerstag im Interview mit dem Sender Fox Business Network.
Er nannte weder Details noch einen Zeitpunkt für das Vorhaben. Die Kosten für die Gesundheitsversorgung sind ein wichtiges Thema im Wahlkampf vor der Präsidentenwahl am 3. November. Zuletzt hatte das von den oppositionellen Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus einem Gesetz zugestimmt, das Regelungen zur Reduzierung der Preise von verschreibungspflichtigen Medikamenten vorsieht. Es dürfte aber im Senat blockiert werden, wo Trumps Republikaner das Sagen haben.
Giffey gegen erneute bundesweite Maßnahmen bei zweiter Corona-Welle
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat sich gegen erneute bundesweite Corona-Restriktionen im Fall einer zweiten Infektionswelle ausgesprochen. Stattdessen müsse „punktuell und regional“ auf die jeweilige Entwicklung reagiert werden, sagte Giffey in einem am Freitag veröffentlichten Interview des Magazins „Focus“.
Zugleich bezeichnete die SPD-Politikerin die Kita- und Schulschließungen der vergangenen Monate als erfolgreiche Maßnahme. Diese Schließungen hätten dazu beigetragen, „ein Szenario wie in Italien“ und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.
Für das neue Schuljahr forderte Giffey „Verhaltens- und Hygieneregeln sowie Teststrategien“, damit Schulen und Kitas so gut wie möglich im Regelbetrieb laufen könnten. So sollten die Kinder möglichst immer in ihren Gruppen und Klassenverbänden bleiben, um die „Infektionswege“ zu begrenzen.
Erster Corona-Fall in syrischer Unruheprovinz Idlib
In der nordwestsyrischen Provinz Idlib ist ein erster Corona-Fall aufgetreten. Ein Arzt aus einem Krankenhaus von Bab al-Hawa an der Grenze zur Türkei sei positiv auf das Virus getestet worden, sagte der Leiter des WHO-Büros im türkischen Gaziantep, Mahmud Daher. Davor sei in der Unruheprovinz noch kein Infektionsfall bekannt gewesen. Nach Angaben der Gesundheitsbeauftragten von Idlib, Maram al-Scheich, wurden das Krankenhaus und seine Wohnquartiere geschlossen. Alle Kontakte des Arztes seien zudem getestet und isoliert worden.
Hilfsorganisationen warnen seit Wochen vor einem Ausbruch in der letzten Hochburg islamistischer Milizen. Rund drei Millionen Menschen leben dort auf engstem Raum in Auffanglagern, nachdem sie in dem seit über neun Jahren andauernden Konflikt aus ihren Häusern vertrieben worden waren.
In Syrien gibt es nach offiziellen Angaben 372 Infektionsfälle. 14 Infizierte starben in den von Damaskus kontrollierten Regionen. Die Vereinten Nationen registrierten in den kurdisch kontrollierten Gebieten im Nordosten des Landes sechs Fälle, darunter einen Toten.
Mehr als 69.000 Tote in Brasilien
Das Coronavirus breitet sich in Brasilien weiter aus. Das Gesundheitsministerium meldet 42.619 Neuinfektionen. Damit steigt die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen auf 1,755 Millionen. Die Zahl der Todesfälle legt binnen 24 Stunden um 1.220 auf 69.184 zu. Brasilien ist gemessen an den festgestellten Infektionszahlen weltweit am zweitstärksten von der Pandemie betroffen, hinter den USA.
Neuer Rekord? 60.000 Infektionsfälle an einem Tag
Die Seuchenschutzbehörde CDC hat in den USA am Mittwoch 64.771 neue Infektionen und 991 weitere Todesfälle registriert. Dabei handelt es sich um Fälle, die den Gesundheitsbehörden neu gemeldet wurden. Laut der CDC-Erhebung sind damit nun 3,05 Millionen Infektionen und 132.056 Todesfälle in den USA bekannt.
Die hohe Zahl der Neuinfektionen könnte ein neuer Rekord sein: Am Mittwoch wurden knapp 60.000 neue Covid-19-Infektionen gemeldet, berichtete die Tageszeitung „New York Times„, die Corona-Daten nicht nur von der CDC bezieht, sondern auch von der John-Hopkins-Universität. Worin sich solche Statistiken unterscheiden können, lesen Sie hier. Laut der Zeitung handele es sich um die höchste Zahl an neuen Infektionsfällen innerhalb eines Tages. Die USA hätten damit den fünften Rekord in neun Tagen erreicht.
Am Dienstag hatten die Infektionsfälle in den USA die Drei-Millionen-Marke erreicht. Am Mittwoch erreichten laut der Nachrichtenagentur Reuters fünf Bundesstaaten – Missouri, Texas, Tennessee, Utah und West Virginia – Tagesrekorde für Neuinfektionen.
Positiver Corona-Test bei Tönnies-Mitarbeiter in Weißenfels
Bei einem Mitarbeiter des Schlachtbetriebs Tönnies in Weißenfels ist das Virus SARS-CoV-2 festgestellt worden. Er sei während des Massentests in der vergangenen Woche laut Unternehmen im Urlaub gewesen und habe sich nun gemeldet, teilte der Burgenlandkreis am Donnerstag mit. Das Gesundheitsamt habe alle Kontaktpersonen ermittelt und für sie Quarantäne angeordnet. In der vergangenen Woche waren mehr als 2.370 Abstriche bei Mitarbeitern des Schlachtbetriebs genommen worden – ohne Nachweis von SARS-CoV-2. In einem Tönnies-Betrieb in Nordrhein-Westfalen hatte es zuvor einen großen Coronavirus-Ausbruch gegeben.
Wie der Landkreis weiter mitteilte, gab es bei betriebseigenen präventiven Testungen des Kaufland-Fleischbetriebs in Osterfeld zudem drei positive Testergebnisse auf das neuartige Coronavirus. Das Gesundheitsamt habe auch dort die Kontaktpersonen ermittelt und Quarantänemaßnahmen angeordnet.
Schweiz ruft Uralt-Masken wegen Schimmelpilzbefalls zurück
Die Schweizer Regierung hat an einigen Masken aus Altbeständen, die zu Beginn der Coronavirus-Pandemie verteilt worden waren, jetzt Schimmelpilz festgestellt. Diese Masken würden zurückgerufen, wie sie am Donnerstag berichtete. „Bei früheren Proben wurde keine solche Verunreinigung festgestellt“, betonte sie.
Die schimmeligen Exemplare gehörten zu einem Bestand von 13,5 Millionen Masken, die der Bund 2007 in Vorbereitung einer Pandemie angeschafft und bei der Armee-Apotheke gelagert hatte. Sie wurden bislang nicht benötigt. Die Regierung ließ sie im Gesundheitswesen und an Groß- und Kleinverbraucher verteilen, als zu Beginn der Coronavirus-Pandemie akuter Schutzmaskenmangel herrschte. Nicht betroffen waren 18 Millionen Masken, die im April zum Weiterverkaufen an Geschäfte abgegeben worden waren.
Mallorca führt ab Wochenende strenge Maskenpflicht ein
Nach Katalonien führen auch die Balearen eine strenge Maskenpflicht ein. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist dann auch im Freien überall Vorschrift. Ausnahmen gelten für Strände, Bäder und Sporteinrichtungen.
Möglicherweise werde auch die Zahl der Menschen begrenzt, die sich im Freien treffen dürfen, erklärte die Chefin der balearischen Gesundheitsbehörde, Patricia Gómez. Ausnahmen könne es auch hier für Strände, Bäder und Sporteinrichtungen geben. Spanien ist mit mehr als 250.000 Infektionen und mehr als 28.000 Todesfällen eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder in Europa.
Statistik: Sterberate in Österreich kaum gestiegen
In der Corona-Krise ist die Sterberate in Österreich laut Statistik bisher nur geringfügig gestiegen. Im März und April sei die altersstandardisierte Sterberate nur ein Prozent höher gewesen als im Durchschnitt des Vergleichszeitraums der Jahre 2015 bis 2019, teilte die Behörde Statistik Austria am Donnerstag mit. Im März und April habe die Sterblichkeit mit einem Wert von 167,1 auf 100.000 Personen zwar etwas über dem Jahr 2019 gelegen (162,4 auf 100.000 Personen), aber unter den Zahlen der Jahre 2015 und 2018.
Die Steigerung war den Angaben zufolge nur ein kurzzeitiger Effekt. Zwar sei die Sterblichkeit mit Ausbruch der Covid-19-Krise Mitte März in Österreich spürbar angestiegen, so Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas. Nach einem Höhepunkt in der ersten April-Hälfte mit rund 16 Prozent mehr Sterbefällen als im Durchschnitt sei die Sterblichkeit aber wieder auf das Niveau der Vorjahre zurückgegangen.
In den besonders hart von der Krise betroffenen Ländern Italien, Spanien und Großbritannien war zum Höhepunkt der Krise im März und April eine zum Teil um 50 Prozent höhere Sterberate registriert worden.
Corona-Entwarnung bei Fleischbetrieb nahe Gütersloh
Entwarnung für die Belegschaft des Fleischbetriebs Westphal im Kreis Gütersloh: Nachdem es unter den Beschäftigten einzelne positive Coronavirus-Befunde gegeben hatte, ergab eine Reihentestung negative Ergebnisse für die übrigen Mitarbeiter, wie der Kreis am Donnerstag berichtete.
Die Produktion bei Westphal in Herzebrock-Clarholz soll in der nächsten Woche wieder anlaufen. Der Betrieb war vorsorglich ausgesetzt worden. Es sollte nach drei nachgewiesenen Infektionen geprüft werden, ob sich auch weitere der rund 120 Mitarbeiter des Zerlegungs- und Schlachtbetriebs angesteckt haben – was nicht der Fall war, wie sich nun zeigte.
WHO lässt eigene Rolle in der Corona-Krise untersuchen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt nach Kritik ihre Reaktion auf die Corona-Pandemie von einer Prüfungskommission untersuchen. Das Mandat des unabhängigen Expertengremiums werde in Abstimmung mit den WHO-Mitgliedstaaten ausgearbeitet, teilte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Donnerstag in Genf mit. Den Vorsitz sollen demnach die frühere neuseeländische Ministerpräsidentin Helen Clark und Liberias Ex-Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf übernehmen.
EU-Kommission setzt auf Blutplasma von Genesenen
Die Europäische Union will zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie Blutplasma von Genesenen einsetzen und hat deshalb die Mitgliedsstaaten um Unterstützung gebeten. Die Behörden der 27 Mitgliedsstaaten sollen ihre Plasma-Bestände von Rekonvaleszenten aufstocken, geht aus einem Papier der EU-Kommission hervor, das Reuters am Donnerstag einsehen konnte.
Das Plasma wird aus dem Blut von Patienten gewonnen, die die Lungenkrankheit Covid-19 überstanden haben. Die Behandlung von Corona-Kranken mit diesem Plasma hat oftmals positive Ergebnisse gezeigt. Dieser Therapieansatz wird aber noch erforscht.
Bulgarien nimmt Corona-Lockerungen zurück
Bulgariens Regierung hat wegen kontinuierlich stark steigender Corona-Zahlen bereits aufgehobene Einschränkungen wieder eingeführt. Zur Verringerung der Ausbreitung des Coronavirus ordnete Gesundheitsminister Kiril Ananiew am Donnerstag an, dass vom 10. Juli an die Menschen Diskotheken, Bars und Nachtclubs in geschlossenen Räumen nicht mehr besuchen dürfen. Diese Lokale sollen nur noch im Freien bei 50 Prozent ihrer Kapazität geöffnet bleiben. Regierungschef Boiko Borissow versicherte, dass die staatlichen Corona-Hilfen für die betroffenen Lokale weiter bestehen blieben.
Im Sportbereich müssen Fußballspiele und andere Turniere ohne Publikum stattfinden. Zuletzt hatten Fans im Fußballstadion in Sofia beim Bulgarien-Pokalspiel gegen Corona-Schutzregeln grob verstoßen. An Festen wie etwa Hochzeiten dürfen jetzt nur noch höchstens 30 Menschen bei Einhaltung von Abstandsregeln teilnehmen. Auch bei Abiturfeiern waren die Regeln nicht beachtet worden.
Ausbruch bei Mennoniten-Gemeinde wohl glimpflicher
Beim Corona-Massentest in einer freikirchlichen Gemeinde in Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) haben erste Ergebnisse nach Angaben des Kreises vom Donnerstag hoffnungsvoll gestimmt. Von 648 ausgewerteten Tests sei lediglich bei 14 Personen das Coronavirus nachgewiesen worden, sagte Landrat Günter Rosenke. Gut 300 weitere Ergebnisse würden am Freitag erwartet.
Zuvor war bei 13 Mitgliedern einer Familie der Mennoniten-Gemeinde das Coronavirus nachgewiesen worden. Insgesamt seien also mit Donnerstagmittag 27 Mitglieder nachweislich mit dem Virus infiziert. Die Kreisverwaltung hatte die ganze Gemeinde unter Quarantäne gestellt und Tests für die insgesamt rund 1.000 Erwachsenen und Kinder angeordnet. Bei einer Vielzahl positiver Tests würden dem Kreis Euskirchen massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens drohen.
Pfalz: Asylheime und Jobcenter unter Quarantäne
Wegen einer Corona-Infektion sind in Dahn (Rheinland-Pfalz) die Bewohner von drei Asylunterkünften unter Quarantäne gestellt worden. Die rund 70 Menschen sollten am Donnerstag auf Covid 19 getestet werden. Dafür werde eine mobile Testgruppe in die Einrichtungen fahren.
Mit den Ergebnissen sei voraussichtlich in zwei Tagen zu rechnen, sagte ein Sprecher des Kreises in Pirmasens. Ein Jobcenter, das sich im selben Gebäude wie eine der Unterkünfte befindet, wurde vorübergehend geschlossen. Die Mitarbeiter seien im Homeoffice oder arbeiteten an anderen Standorten.
Ein 31 Jahre alter Mann aus der Asylunterkunft in dem Gebäudekomplex war am Dienstag positiv getestet worden. Enge Kontaktpersonen des Mannes seien unter Quarantäne gesetzt worden, die Nachverfolgung der Kontakte dauere aber noch an.
Iran meldet erneut Höchstwert bei Infektionen innerhalb von 24 Stunden
Der Iran hat eine neue Rekordzahl an Corona-Toten binnen eines Tages gemeldet. In den vergangenen 24 Stunden seien 221 Patienten an dem Virus gestorben, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Donnerstag im Staatsfernsehen. Damit liege die Zahl der Todesopfer aktuell bei 12.305. Im gleichen Zeitraum wurden über 2.000 Neuinfektionen erfasst. Somit stieg die Zahl der bisher nachgewiesenen Ansteckungen auf 250.458, so Sprecherin Sima Lari. Der Anstieg sei nach Einschätzung von Experten auf die Lockerungen in den vergangenen Wochen zurückzuführen. Sie hätten dazu geführt, dass die Bevölkerung die Hygienevorschriften und auch die Pandemie nicht mehr ernstnehme.
Bundespolizei stoppte bislang 12 Züge wegen Verdachtsfällen
Wegen Corona-Verdachtsfällen hat die Bundespolizei nach Darstellung der Bundesregierung bislang insgesamt 12 Züge angehalten oder die Weiterfahrt verzögert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor. Jeweils sechs Fälle bezogen sich in den Monaten Februar bis April auf den Regional- sowie Fernverkehr. Außerdem seien der Bundespolizei weitere 48 Fälle gemeldet worden, in denen die Eisenbahnverkehrsunternehmen den Zuglauf eigenständig angepasst hätten, um entsprechende medizinische Kontrollen zu ermöglichen.
Südafrika plant Zehntausende Gräber
Angesichts der rasant steigenden Zahl an Corona-Infektionen bereitet Südafrikas Wirtschaftszentrum um Johannesburg Zehntausende Gräber vor. Die Gauteng-Provinz – zu der neben Johannesburg auch noch die Hauptstadt Pretoria gehört – wolle auf plötzlichen Bedarf reagieren können, sagte der regionale Gesundheitsminister Bandile Masuku. Am Vortag hatte Masuku einen neuen Friedhof besucht und vor laufender Kamera auf die Frage nach der Zahl der künftigen Grabstätten dort erklärt: „Die Zahl liegt bei rund 24 000, mit einer möglichen Aufstockung auf 36 000.“ Es sei eine unangenehme Aufgabe. Auch in anderen Kommunen würden Plätze gesucht und Land angekauft.
Das Wirtschaftszentrum rund um Johannesburg hat nun offiziell die Westkap-Provinz um Kapstadt als Schwerpunktregion mit den meisten Fällen abgelöst. Die Provinz Gauteng stellt nach den letzten verfügbaren Zahlen mit 75.015 Fällen ein Drittel aller landesweiten Fälle, die Westkap-Provinz folgt mit 73.292 Fällen. Insgesamt hat Südafrika demnach 224.665 Corona-Fälle gemeldet – mehr als jedes andere Land Afrikas.
Corona-Ausbruch in Australien: Sex, Lügen und Quarantäne
Australien hatte das Virus im Griff – nun herrscht in Teilen des Landes wieder der Ausnahmezustand. Die Metropole Melbourne wurde abgeriegelt. Wie es dazu kam, erläutert t-online.de-Reporterin Anna-Lena Janzen.
Wegen Corona: Kriminalität in NRW geht zurück
In Nordrhein-Westfalen ist die Kriminalität seit Beginn der Corona-Krise deutlich zurückgegangen. Zwischen Anfang März und Ende Juni dieses Jahres habe es 365.676 Strafanzeigen gegeben, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul in Düsseldorf. Das sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Rückgang um knapp 23 Prozent. „Wenn das öffentliche Leben zurückgefahren wird, passiert auch weniger“, betonte Reul. Der Rückgang betreffe fast alle Formen von Delikten.
Tokio meldet Rekord-Infektionen – Sorge vor zweiter Welle
Japans Hauptstadt Tokio hat den höchsten Wert an Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden seit Ausbruch der Pandemie gemeldet. Die Stadtregierung bestätigte am Donnerstag 224 neue Infektionsfälle, wie der Fernsehsender NHK berichtete. Die Zahl der Infizierten war seit der Aufhebung des landesweiten Corona-Notstandes am 25. Mai wieder gestiegen. Japan hatte den Notstand aufgehoben, da die Krise so gut wie unter Kontrolle gebracht worden sei, hieß es damals. Die wieder steigende Zahl der Neuinfektionen schürt die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gab es in Japan bisher mehr als 21 100 bestätigte Infektionsfälle, 995 Menschen starben, wie der staatliche Sender NHK weiter berichtete.
Passanten mit Masken im Tokioter Bezirk Shibuya: Die japanische Hauptstadt erlebt derzeit eine deutliche Zunahme der Neuinfektionen. (Quelle: Zuma Wire/imago images)
Scharfe Kritik an Lauterbach
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach meldet sich in der Corona-Pandemie häufig zu Wort. Vor allem die Aussagen über einen bestimmten Übertragungsweg in Geschäften hält der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit für „vollkommen falsch“. Mehr dazu lesen Sie hier.
Corona-Ausgangssperre für Melbourne in Kraft
Wegen eines starken Anstiegs von Coronavirus-Infektionen gilt für die Einwohner der australischen Metropole Melbourne seit Donnerstag erneut eine Ausgangssperre. Die mehr als fünf Millionen Bewohner der zweitgrößten Stadt des Landes dürfen seit Mitternacht ihre Häuser nur noch aus wichtigen Gründen verlassen. Die Ausgangssperre gilt für mindestens sechs Wochen.
Für Teile von Melbourne galt, unter anderem wegen neuer Infektionsherde in mehreren Hochhäusern, bereits eine Ausgangssperre bis Ende Juli. Nun wurde die Maßnahme auf die gesamte Metropolregion ausgeweitet. Die Betroffenen dürfen wieder nur für ihre Arbeit, Sport im Freien, Arztbesuche und unabdingbare Einkäufe nach draußen, Restaurants und Cafés dürfen nur noch Essen zum Mitnehmen verkaufen. Auch der Schulunterricht findet wieder zu Hause statt.
Weniger Firmenpleiten im April – dennoch keine Entwarnung
Trotz fortschreitender Corona-Krise sind im April weniger Firmen in die Pleite gerutscht als ein Jahr zuvor. 1.465 Fälle meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Donnerstag. Das waren 13,3 Prozent weniger als im gleichen Vorjahresmonat.
Ein wichtiger Grund für den Rückgang ist aber, dass die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen seit dem 1. März 2020 ausgesetzt ist. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie spiegeln sich somit bislang nicht wider, folgern die Statistiker. Zudem kann die Bearbeitung von Anträgen bei den Gerichten derzeit länger dauern, weil auch dort der Betrieb nur eingeschränkt läuft. Etliche Ökonomen rechnen für das Gesamtjahr mit einem spürbaren Anstieg der Firmenpleiten.
Altmaier zu Sport in Corona-Krise: „Habe an Bizeps zugelegt“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich in der Corona-Krise sportlich betätigt – und sieht nun erste Erfolge. „Es macht großen Spaß, ich fühle mich seither viel dynamischer und habe am Bizeps auch schon zugelegt“, sagte Altmaier der „Augsburger Allgemeinen“. Die Zunahme gelte allerdings leider und in begrenztem Maße auch für seinen Bauchumfang – „obwohl das so nicht vorgesehen war“.
Im April hatte der Minister der Zeitung verraten, dass er in der Corona-Krise wieder mit Sport und Hanteltraining begonnen habe. Durch die Auswirkungen der Krise habe er die Hanteln wieder angefasst „und festgestellt, dass man auch in meinem Alter und mit meiner Figur noch ‚Bodybuilding‘ treiben kann“, sagte er damals.
USA verzeichnen größten Anstieg an Neuinfektionen
Die Vereinigten Staaten melden nach offiziellen Angaben mehr als 59.000 Neuinfektionen. Wie aus einer Zählung der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht, entspricht dies dem größten Anstieg an Coronavirus-Fällen, der bislang innerhalb eines Tages von einem Land verzeichnet wurde.
Donald Trump spricht auf einer Kundgebung in Tulsa: Der Auftritt soll im Zusammenhang mit Hunderten Neuinfektionen stehen. (Quelle: Stephen Pingry/Tulsa World/AP/dpa)
Es ist der zweite Tag in Folge, an dem die Zahl der Todesopfer binnen 24 Stunden um mehr als 900 steigt. Die Vereinigten Staaten verzeichnen insgesamt über drei Millionen Infizierte und 132.000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Die Coronavirus-Fälle in den USA steigen laut den Reuters-Daten in 42 der 50 Bundesstaaten.
Anstieg von Corona-Fällen in Tulsa nach Trump-Kundgebung
Die Gesundheitsbehörden in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma führen den Anstieg der Coronavirus-Infektionen im Bezirk auch auf einen Wahlkampfauftritt von US-Präsident Donald Trump zurück. Der Auftritt sowie andere Veranstaltungen hätten „mehr als wahrscheinlich“ zu der Zunahme beigetragen, sagte Behördenchef Bruce Dart am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Tulsa. Als Dart auf die Trump-Kundgebung angesprochen wurde, sagte er: „In den vergangenen Tagen hatten wir fast 500 Fälle und wir wissen, dass wir mehrere große Veranstaltungen vor etwas mehr als zwei Wochen hatten.“ Er denke, man könne da einen Zusammenhang herstellen. Hier lesen Sie mehr.
Donald Trump im Juni in Tulsa: Der Auftritt soll für Neuinfektionen gesorgt haben.
Drei Studenten-Wohnheime in Koblenz unter Quarantäne
Wegen einiger Corona-Fälle sind drei Koblenzer Studentenwohnheime unter Quarantäne gestellt worden. Drei Bewohner hätten Symptome gespürt und sich ins Krankenhaus begeben, ein Schnelltest sei positiv ausgefallen, teilte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Mittwoch mit. Auch Kontaktpersonen zeigten nach den Angaben Symptome und wurden getestet. Die Ergebnisse lagen vorerst noch nicht vor.
Zwei nachweislich Infizierte leben in einem Wohnheim, der dritte in einem anderen. Das dritte Wohnheim sei wegen Kontakten von Bewohnern zu den anderen beiden Gebäuden ebenfalls unter Quarantäne gestellt worden.
Die drei Wohnheime bieten insgesamt Platz für rund 350 Bewohner. „Es sind nicht alle da“, sagte ein Sprecher der Kreisverwaltung. Alle Bewohner würden auf das hochansteckende Coronavirus getestet.
Zahlreiche Polizisten kontrollierten am Mittwochnachmittag alle Ausgänge der drei Studentenwohnheime. Rot-weißes Flatterband versperrte die Zugänge. Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz und von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft kamen in weißer Schutzkleidung und mit Masken, um Abstriche von den Bewohnern zu nehmen.
Insgesamt mehr als 1,7 Millionen Infektionen in Brasilien
Das Coronavirus breitet sich in Brasilien weiter aus. Das Gesundheitsministerium meldet 44.571 Neuinfektionen. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen auf 1,713 Millionen. Die Zahl der Todesfälle legte binnen 24 Stunden um 1223 auf 67.964 zu. Brasilien weist in der Coronavirus-Pandemie nach den USA weltweit die meisten Infektionen und Todesfälle auf.
US-Eliteuniversitäten wollen Ausweisung von Studenten verhindern
Die US-Eliteuniversitäten Harvard und MIT gehen juristisch gegen eine Regelung der Regierung von US-Präsident Donald Trump vor, die zur Ausweisung ausländischer Studenten führen könnte. Die beiden Hochschulen hätten beim Bundesgericht in Boston den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt, teilte die Universität Harvard am Mittwoch mit. Die US-Einwanderungsbehörde ICE hatte am Montag mitgeteilt, ausländische Studierende an US-Universitäten, die im Wintersemester wegen des Coronavirus ausschließlich Online-Kurse anbieten, müssten das Land verlassen oder an Hochschulen mit persönlichen Vorlesungen wechseln.
Harvards Präsident Lawrence Bacow kritisierte, die Regelung erwecke den Eindruck, als wolle die Regierung Druck auf Universitäten ausüben, die Lehrsäle ohne Rücksicht auf Gesundheitsbedenken wieder zu öffnen. Harvard hatte am Montag mitgeteilt, wegen des Coronavirus im Wintersemester alle Vorlesungen online abzuhalten. Trump übte daran am Dienstag scharfe Kritik. „Ich denke, dass sie es sich leicht machen, und ich denke, sie sollten sich schämen“, sagte Trump. Er dringt auf eine Rückkehr zur Normalität in den USA, obwohl die Coronavirus-Fallzahlen dort weiterhin dramatisch ansteigen.
Rekordmarke: Mehr als drei Millionen Infizierte in den USA
Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben sich in den USA bereits mehr als drei Millionen Menschen nachweislich mit dem Erreger infiziert. Das ging am Mittwoch aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Landesweit starben demnach bisher mehr als 131.000 Menschen nach einer Infektion. Erst vor weniger als einem Monat hatten die USA die Marke von zwei Millionen bestätigten Infektionen überschritten.
Forscher befürchten 208.000 Corona-Tote in den USA bis November
Bis November könnten einem weithin beachteten Modell zufolge in den USA insgesamt rund 208.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus sterben. Das wären fast 80.000 Tote mehr als derzeit. Wenn 95 Prozent der Menschen in der Öffentlichkeit stets Masken trügen, könnte die Zahl der Opfer bis November aber mit rund 163.000 deutlich geringer ausfallen, erklärten die Forscher des Instituts IHME der Universität Washington in Seattle. „Jene, die sich weigern, eine Maske zu tragen, bringen ihr Leben, ihre Familien, ihre Freunde und ihre Gemeinschaften in Gefahr“, erklärte Institutsdirektor Christopher Murray am Dienstag (Ortszeit).
Das Institut hatte Mitte Juni bereits mit rund 200.000 Toten bis Oktober gerechnet. Angesichts zeitweise fallender Infektionszahlen korrigierten die Forscher ihre Prognose dann auf rund 175.000 herab. Die erneute Erhöhung der Prognose war demnach dem starken Anstieg der Neuinfektionen im Süden der USA und dem Ausblick auf die Herbstmonate geschuldet, erklärte IHME. Im September und Oktober sei zu Beginn der Grippesaison mit einem deutlichen Anstieg der Corona-Todeszahlen zu rechnen, hieß es.
Daten der Universität Johns Hopkins zufolge gibt es in den USA bislang knapp drei Millionen bekannte Coronavirus-Infektionen. Allein am Dienstag gab es demnach rund 60.000 Neuinfektionen, so viele wie noch nie zuvor an einem Tag. Der Erreger SARS-CoV-2 kann die Lungenkrankheit Covid-19 auslösen.
Bolsonaro: „Mir geht es sehr gut“
Brasiliens an Covid-19 erkranktem Präsident Jair Bolsonaro geht es nach eigenen Angaben sehr gut. Der 65-Jährige verweist in einem Tweet auf seine Einnahme des Medikaments Hydroxychloroquin – für dessen Wirksamkeit es aber kaum wissenschaftliche Belege gibt.
D- Aos que torcem contra a Hidroxicloroquina, mas não apresentam alternativas, lamento informar que estou muito bem com seu uso e, com a graça de Deus, viverei ainda por muito tempo. pic.twitter.com/koydDXoHUT
— Jair M. Bolsonaro (@jairbolsonaro) July 8, 2020
„An die gerichtet, die gegen Hydroxychloroquin sind, aber keine Alternativen anbieten, ich muss leider sagen, dass es mir damit sehr gut geht und dass ich Gott sei dank noch viel länger leben werde“, so Bolsonaro. Er hatte seine Erkrankung am Dienstag bekannt gemacht.
Trump will an Schulöffnungen festhalten – und droht mit Geldkürzungen
US-Präsident Donald Trump droht Schulen mit dem Entzug von Finanzmitteln, falls sie im Herbst nicht wieder öffnen. Das geht aus einem Twitter-Beitrag des Präsidenten hervor. Welche Gelder genau er streichen will, ist allerdings unklar. Nach der US-Verfassung sind die Bundesstaaten für die Schulbildung zuständig, die Zentralregierung in Washington stellt lediglich ergänzende Mittel zur Verfügung.
Unzufrieden zeigt sich Trump mit den Richtlinien der Gesundheitsbehörden für die Öffnung der Schulen. Er bezeichnet die Vorgaben als „sehr streng und teuer“. Trump wirft den oppositionellen Demokraten vor, Schulöffnungen zu hintertreiben, um daraus politische Vorteile bei der Präsidentenwahl im November zu ziehen.
Spanische Region führt rigorose Maskenpflicht ein
Die spanische Region Katalonien führt eine ungewöhnlich strenge Maskenpflicht ein. Man werde in der gesamten Region ab Donnerstag auch im Freien selbst in jenen Situationen Mund- und Nasenschutz tragen müssen, in denen der minimale Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden könne, gab Regionalpräsident Quim Torra am Mittwoch in Barcelona bekannt. Die sogenannte Autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens reagiert damit auf eine Zunahme der Corona-Infektionen in einigen Gebieten.
Ob die Katalanen und die Besucher der Region zum Beispiel auch in den Cafés oder sogar am Strand Maske werden tragen müssen, stand zunächst nicht fest. Auch nicht, wie lange die Anordnung in Kraft bleiben soll. Die genaue Ausgestaltung des Dekrets sollte der regionale Zivilschutz noch im Laufe des Mittwochs beschließen. „Die Idee ist aber, dass die Pflicht immer und überall gelten soll, unabhängig vom Abstand zwischen den Menschen“, hatte Torras Sprecherin Meritxell Budó bereits am Dienstag gesagt.
Nach dem derzeit landesweit geltenden Dekret der „neuen Normalität“ der Zentralregierung gilt eine Maskenpflicht in ganz Spanien im Freien nur dann, wenn ein Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann. Am Strand sowie in Cafés und Restaurants trägt man meistens keine Maske.
Kärnten will „Sommer-Ischgl“ vermeiden – Corona-Maßnahmen verschärft
Das auch bei deutschen Urlaubern beliebte österreichische Bundesland Kärnten verhängt eine abendliche Maskenpflicht in Tourismus-Hotspots. An stark besuchten Orten wie Velden oder dem Wörthersee soll im öffentlichen Raum jede Nacht von 21.00 Uhr bis 2.00 Uhr ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Verordnung wird noch ausgearbeitet und soll am Freitag in Kraft treten, wie die Landesregierung am Mittwoch ankündigte. „Velden soll nicht zum Sommer-Ischgl werden“, sagte Tourismus-Landesminister Sebastian Schuschnig (ÖVP) gegenüber Medien.
Das für seine Seen bekannte Bundesland mit rund 560 000 Einwohnern und aktuell nur 14 Corona-Fällen verzeichnet seit Mai wieder einen zunehmenden Touristenandrang. Seit Wochen gibt es Sorgen über damit einhergehende Gesundheitsrisiken. Appelle hätten nicht ausgereicht, um Ansammlungen ohne Abstands- und Hygienemaßnahmen zu verhindern, sagte Schuschnig. Sowohl die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden als auch die Vertreter der Gastronomie stünden hinter dem Plan.
Rumänien verzeichnet Rekord bei Neuinfektionen
Rumänien verzeichnet einen Rekord an Neuinfektionen mit dem Virus SARS-CoV-2. Innerhalb von 24 Stunden stieg die Zahl der registrierten Infizierten um 555, berichtete der Corona-Krisenstab der Regierung am Mittwoch. Zuletzt war ein Höchststand am 11. April registriert worden, mit damals 523 Neu-Infektionen binnen eines Tages.
Neue Vorsichtsmaßnahmen waren zunächst nicht in Sicht. Die Medien werfen der Regierung seit Wochen vor, aus wahlkampftaktischen Gründen verfrüht Mitte Mai die Corona-Vorsichtsmaßnahmen gelockert zu haben. Damals lag die Zahl der täglichen Neuinfektionen bei etwa 150. In diesem Herbst stehen in Rumänien Parlaments- und landesweite Kommunalwahlen an.
Seit vergangener Woche darf in Rumänien aufgrund eines Urteils des Verfassungsgerichts niemand mehr zwangsweise unter Quarantäne gestellt werden. Die Richter beanstandeten, dass dazu ein klares Gesetz fehle. Ein solches will die bürgerliche Regierung nun eilig im Parlament durchsetzen. Die im Parlament sehr starke linke Opposition will dies verhindern. Derzeit herrscht in Rumänien unter anderem Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen und Distanzpflicht in Gastronomie und bei Kulturveranstaltungen im Freien. Medien zufolge werden diese Bestimmungen oft massiv verletzt.
Fleischbetrieb stoppt Schlachtung nach Corona-Infektionen
Weil bei drei Mitarbeitern das Coronavirus nachgewiesen wurde, hat ein Fleischbetrieb im Kreis Gütersloh vorsorglich die Schlachtung gestoppt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Rekordwerte bei Neuinfektionen in Israel
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Israel auf einen Rekordwert gestiegen. Wie das Gesundheitsministerium des Landes am Mittwoch mitteilte, wurden für Dienstag 1.320 Fälle gemeldet – so viele wie nie zuvor an einem Tag seit Ausbruch der Pandemie. Insgesamt wurden in Israel bislang mehr als 32.700 Infizierte registriert.
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen hatte bereits in den vergangenen Tagen bei mehr als 1.000 gelegen. Zum Vergleich: Im gesamten Monat Mai waren in dem Land nur etwa 1.200 neue Infektionen gemeldet worden.
Starker Anstieg der Fallzahlen in Bulgarien
Bulgarien erlebt nach der Lockerung seiner Corona-Einschränkungen nun einen schnelleren Anstieg der nachgewiesenen Neuinfektionen. Mit 188 neuen Corona-Fällen wurde am Mittwoch ein Tagesrekord seit Beginn der Pandemie verzeichnet. Damit stieg die Zahl der Infektionen in dem ärmsten EU-Land mit einer Bevölkerung von knapp sieben Millionen Menschen insgesamt auf mehr als 6.100. Vor einem Monat lag sie noch bei rund 2.700.
Wegen schnell steigender Corona-Fallzahlen ordnete Regierungschef Boiko Borissow bereits Ende Juni an, dass die Kapazitäten der Krankenhäuser umgehend erhöht werden sollen. In Bulgarien gilt seit 22. Juni wieder Maskenpflicht in geschlossenen, gemeinschaftlich genutzten Räumen wie etwa Läden, Banken, Tankstellen, Behörden und Kirchen. Doch nicht wenige Bulgaren wollen sie demonstrativ nicht einhalten. Wirksame Kontrollen gibt es kaum. In Supermärkten tragen Mitarbeiter nicht selten keinen Mund-Nasen-Schutz oder ihre Masken hängen am Hals.
Die jetzige Entwicklung ist nach Auffassung bulgarischer Experten ein zweiter Höhepunkt der ersten Corona-Welle. Für den Herbst wird eine zweite Welle befürchtet.
Coronavirus-Neuinfektionen in den USA erreichen neuen Rekord
In den USA ist abermals ein neuer Rekord bei den verzeichneten Neuinfektionen mit dem Coronavirus erreicht worden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Jetzt über 700.000 Infizierte in Russland
In Russland haben sich inzwischen mehr als 700.000 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Binnen 24 Stunden seien 6562 Neuinfektionen gemeldet worden, teilen die Behörden mit. Damit sei die Zahl der Infektionen auf 700.792 gestiegen. Von ihnen gelten 472.511 als wieder genesen. 173 weitere Menschen seien in Zusammenhang mit dem Virus gestorben, insgesamt gebe es damit 10.667 Todesfälle.
Ärzte stellen Atteste gegen Maskenpflicht aus
Viele Ärzte stellen offenbar Atteste gegen die Maskenpflicht aus, ohne Patienten vorher medizinisch zu untersuchen. Nach einem Bericht des ARD-Magazins „Report Mainz“ unterstützen diese Mediziner eine Initiative, die Corona verharmlost und Maßnahmen gegen die Pandemie als überzogen kritisiert. Die Initiative „Ärzte für Aufklärung“ wirbt demnach im Internet dafür, „großzügig“ Atteste gegen die Maskenpflicht auszustellen. Etwa 2.000 Unterstützer habe die Initiative nach eigenen Angaben, darunter Hunderte Mediziner. Das belegen demnach auch Recherchen von „Report Mainz“.
Das Magazin hat nach eigenen Angaben mehr als 40 dieser Ärztinnen und Ärzte stichprobenartig angeschrieben und nach einem Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht gefragt und zwar nicht aus medizinischen Gründen, sondern wegen persönlicher Abneigung. Etwa die Hälfte der angeschriebenen Ärzte antwortete demnach auf die verdeckte Anfrage, keiner von ihnen habe das Ausstellen eines solchen Attests aus ethischen Gründen zurückgewiesen. Andere hätten bestätigt, dass man bei ihnen solch ein Attest bekommen könne. Bei Ärzten aus vier verschiedenen Bundesländern machten die Journalisten demnach den Test vor Ort und erhielten allein aufgrund einer vermeintlichen Ablehnung der Maskenpflicht ein Attest.
Aus Sicht des SPD-Politikers Karl Lauterbach wird damit die gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht durch lapidare Atteste unterlaufen. „Das ist nichts anderes, als dass man die medizinische, die ärztliche Autorität missbraucht, um ein Gesetz auszuhebeln“, sagte er „Report Mainz“. Laut Bundesgesundheitsministerium ist demnach zudem das Ausstellen von Attesten ohne vorherige Untersuchung grundsätzlich unzulässig.
NRW verlängert Verbot von Großveranstaltungen
Nordrhein-Westfalen hat das Verbot für bestimmte Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. Oktober verlängert. In der neuen Coronaschutzverordnung werden als „große Festveranstaltungen“ konkret Volksfeste, Stadt-, Dorf- und Straßenfeste, Schützenfeste und Weinfeste genannt. Andere Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen können bei bestimmten Hygiene- und Abstandsvorgaben erlaubt werden.
Bund und Länder hatten sich bereits Mitte Juni auf die Verlängerung des Verbots geeinigt. Mit der neuen Verordnung ist es in Nordrhein-Westfalen jetzt rechtskräftig.
Hans: Zweite Corona-Welle nach Sommerurlaub unbedingt verhindern
Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat an die Eigenverantwortung der Bürger appelliert und zu besonderer Umsicht im Sommerurlaub wegen der Corona-Krise aufgerufen. „Ganz wichtig ist, dass vor allem Eltern mit Schulkindern nicht in Risikogebiete fahren und direkt danach die Kinder in die Schule schicken“, sagte Hans der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. „Das kann natürlich nicht gehen. Hier muss man schon darauf Wert legen, dass Quarantäneregeln eingehalten werden können.“
Er appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, bei der Wahl ihres Urlaubsziels zu berücksichtigen, wie das Infektionsgeschehen im jeweiligen Urlaubsland sei, sagte Hans. Da dieses innerhalb der Europäischen Union im Moment gut im Griff sei, biete es sich an, Urlaubsziele etwa in den Nachbarländern Deutschlands zu wählen. „Allein schon, weil man eben im Notfall von dort auch wieder schneller zurückkommen kann.“ Es gelte auch im Urlaub, sich an die Hygieneregeln, das Abstandsgebot und das Tragen von Mund-Nase-Masken zu halten.
Zugleich warnte der Regierungschef: „Wir müssen mit einer zweiten Welle rechnen.“ Er sei aber kein Freund von Horrorszenarien. „Eine zweite Welle würde vor allem unsere wirtschaftliche Entwicklung noch einmal sehr stark treffen. Deswegen müssen wir alles daran setzen, es zu verhindern“, sagte Hans. Gleichzeitig müsse Deutschland aber auch gewappnet sein, etwa durch die Notbremseregel in den Landkreisen, nach der schärfere Maßnahmen wieder eingeführt würden, wenn es über 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner gebe.
Brasilien verzeichnet über 1.200 weitere Todesfälle
Brasilien bestätigt nach Angaben des Gesundheitsministeriums in den letzten 24 Stunden 45.305 neue Coronavirus-Fälle und 1.254 weitere Todesfälle. Das lateinamerikanische Land verzeichnet offiziellen Daten zufolge bislang insgesamt 1.668.589 Infektionen und 66.741 Todesopfer, die auf das Virus zurückzuführen sind. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat zudem mitgeteilt, dass er selbst positiv auf das Virus getestet wurde. Hier lesen Sie mehr.
Landrat: Rechnung an Tönnies für Kosten von Corona-Ausbruch
Der Gütersloher Landrat Sven-Georg Adenauer will das Unternehmen Tönnies für die entstandenen Kosten durch den massiven Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Rheda-Wiedenbrück in die Pflicht nehmen. Immerhin habe das Unternehmen von Clemens Tönnies viele Kosten im Kreis Gütersloh verursacht.
„Irgendwann wird ihm diese Rechnung auch präsentiert werden, zumindest das, was wir als Kreisverwaltung an Kosten hatten“, sagte der CDU-Politiker ohne eine Summe zu beziffern am Dienstag. „Herr Tönnies hat sich ja bereit erklärt, die Kosten für die Testungen zu übernehmen. Der Deckel wird mit Sicherheit größer werden“, sagte Adenauer. Auch eine gerichtliche Auseinandersetzung über die Kostenübernahme schloss der Landrat nicht aus.
Seit Anfang der Woche beraten Behördenvertreter des Kreises wie der Stadt Rheda-Wiedenbrück sowie der Bezirksregierung Detmold mit Fachleuten und dem Unternehmen über das von Tönnies vorgelegte Hygienekonzept zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs. Am Dienstag fanden dazu Begehungen auf dem Werksgelände statt. „Wir wollen wirklich in jeden Winkel hineinschauen“, erklärte der Landrat. Auch das Amt für Arbeitsschutz, das Gesundheitsamt und Veterinäre seien dabei.
Trump drängt auf Öffnung der Schulen in den USA nach Sommerferien
Trotz weiter steigender Corona-Fallzahlen will US-Präsident Donald Trump Druck auf die US-Bundesstaaten ausüben, die Schulen nach den Sommerferien wieder zu öffnen. „Wir wollen, dass unsere Schulen im Herbst geöffnet sind“, sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) bei einem Runden Tisch zu dem Thema im Weißen Haus. Das sei sehr wichtig für das Land und das Wohlbefinden von Schülern und deren Eltern. „Wir werden Druck auf die Gouverneure und alle anderen ausüben, die Schulen zu öffnen.“
Der Republikaner warnte davor, Schulen aus politischen Erwägungen geschlossen zu halten. Er spielte damit auf demokratische Gouverneure an, die sich in großer Zahl gegen Trumps Drängen auf eine schnelle Rückkehr zur Normalität wehren.
Trump spielte die Lage in den USA trotz einer Zunahme von Infektionen erneut herunter. „Weil wir mehr testen, haben wir mehr Fälle. Wenn wir die Hälfte der Tests machen würden, hätten wir viel weniger Fälle“, sagte er. Der Präsident betonte erneut, dass die Sterblichkeitsrate in den USA „die niedrigste auf der Welt“ sei. Das ist Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) zufolge nicht korrekt. Unter den 20 am schwersten von der Pandemie betroffenen Ländern weltweit haben demnach 13 Staaten eine niedrigere Sterblichkeitsrate pro 100 bestätigter Infektionen.
Katalonien will strenge Maskenpflicht auch im Freien einführen
Die spanische Region Katalonien will nach einer Zunahme der Corona-Infektionen eine Maskenpflicht auch im Freien einführen, die praktisch überall und unter allen Umständen gelten soll. Die genaue Ausgestaltung der Anordnung solle der regionale Zivilschutz am Mittwoch beschließen, teilte die katalanische Regierungssprecherin Meritxell Budó am Dienstag in Barcelona mit. „Die Idee ist aber, dass die Pflicht immer und überall gelten soll, unabhängig vom Abstand zwischen den Menschen“, sagte Budó. Nach dem derzeit landesweit geltenden Dekret der „neuen Normalität“ der Madrider Zentralregierung gilt eine Maskenpflicht in ganz Spanien im Freien nur dann, wenn ein Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann.
Die Zunahme der Zahl der Corona-Infektionen bereitet vor allem in Segrià Sorgen. Der katalanische Landkreis mit der Großstadt Lleida war die erste Region, die nach der Lockerung der Coronamaßnahmen in Spanien wieder unter Quarantäne gestellt worden war. Insgesamt sind davon seit Samstag rund 210.000 Menschen betroffen. Zwei Wochen lang darf niemand einreisen oder die Region verlassen, außer um zur Arbeit zu gelangen. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Versammlungen zu meiden und familiäre Feiern zu begrenzen oder zu verschieben.
Die Zahl der Neuansteckungen ging am Dienstag in Segrià unterdessen im Vergleich zum Vortag von 188 auf 74 zurück. Einige Krankenhäuser arbeiteten aber bereits an der Grenze ihrer Auslastungskapazitäten, so die Gesundheitsbehörden. Die meisten Infektionen stehen den amtlichen Angaben zufolge in Zusammenhang mit einigen Agrarbetrieben und Seniorenheimen sowie einem ärmeren Wohnviertel.
Mehr als 300.000 Corona-Fälle in Chile
In Chile hat die Zahl der Corona-Infektionen die Schwelle von 300.000 überschritten. In den vergangenen 24 Stunden seien mehr als 2.400 Neuinfektionen registriert worden, teilten die Behörden am Dienstag mit. Das Gesundheitsministerium sieht das Land in der Pandemie-Bekämpfung dennoch auf einem guten Weg – und will die landesweiten Corona-Einschränkungen weiter lockern.
Die Zahl der Todesfälle habe sich um 50 auf mehr als 6.400 erhöht, erklärte Gesundheitsminister Enrique Paris. Dennoch beobachte das Land seit nunmehr 23 Tagen einen positiven Trend. So sei die Zahl der Neuinfektionen in der besonders schwer von der Pandemie getroffenen Hauptstadt Santiago de Chile leicht gesunken. Nach offiziellen Angaben wird aber nach wie vor bei 24 Prozent aller auf das Coronavirus getesteten Menschen in Santiago de Chile eine Infektion festgestellt.
Rund 500 Mitglieder einer freikirchlichen Gemeinde in Quarantäne
Nach der Corona-Infektion einer zwölfköpfigen Familie in Euskirchen hat das Kreis-Gesundheitsamt Quarantäne für rund 500 Mitglieder einer freikirchlichen Gemeinde angeordnet. Nach Angaben eines Behördensprechers von Dienstag sind alle Mitglieder der Euskirchener Mennoniten-Gemeinde betroffen, einer evangelischen Freikirche, der die betroffene Familie angehört. Nach der Familie sollen alle Gemeindemitglieder noch diese Woche auf das Virus getestet werden.
Zunächst sei die Mutter mit Krankheitssymptomen ins Krankenhaus gekommen und positiv getestet worden, sagte Behördensprecher Wolfgang Andres. Bei der weiteren Testung habe sich gezeigt, dass die ganze Familie mit dem Virus infiziert sei. „Die Kinder sind vorher noch in die Schule gegangen, in die eigene Schule der Mennoniten. Und die Familie ist wohl auch noch in den Gottesdienst in das Bethaus der Mennoniten gegangen“, sagte Andres. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Virus verbreitet worden sei.
Wie viele Mitglieder die Gemeinde genau habe, sei noch unbekannt, sagte der Sprecher: „Wir gehen aber davon aus, dass das um die 500 sind.“ Schule und Bethaus seien geschlossen worden. In Deutschland gibt es rund 40.000 Mennoniten in etwa 200 Gemeinden.
Sachsen erwägt Zulassung von Zuschauern in Stadien ab September
In Sachsen könnten vom 1. September an wieder Zuschauer in den Fußballstadien und Hallen zugelassen werden. Das sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden. Demnach würden dann Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern möglich sein, allerdings unter Einhaltung von Hygieneregeln und der Kontaktverfolgung. „Was noch nicht gelten wird ist, dass das Stadion voll sind“, sagte die Ministerin. Beschlossene Sache ist das jedoch noch nicht.
Für den Fall des Beschlusses der neuen Schutzverordnung würden neben Bundesligist und Champions-League-Viertelfinalist RB Leipzig auch die anderen sächsischen Vereine profitieren, die zum großen Teil von Zuschauereinnahmen abhängig sind. Das betrifft in erster Linie die Drittliga-Clubs Dynamo Dresden und FSV Zwickau.
Wiederaufnahme der Tönnies-Fleischfabrik völlig offen
Nach dem Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Tönnies ist eine Wiedereröffnung des Betriebs weiter nicht absehbar. „Ich wage keine Prognose, wann das Werk wieder arbeiten kann“, sagt der Landrat von Gütersloh, Sven-Georg Adenauer. Oberste Priorität habe, dass von dem Werk weder für die Mitarbeiter noch für die Bevölkerung eine Gefahr ausgehe.
„Es muss alles erfüllt werden, was die Behörden verlangen.“ Er habe Verständnis, dass die Landwirte unter Druck seien. Auch gehe es um rund 7.000 Arbeitsplätze. Aber die Gesundheit habe oberste Priorität. Derzeit würden die verschiedenen Bereiche des Werks untersucht. Es gehe unter anderem um die Belüftung.
Bayern erlaubt etwas größere Versammlungen – Kneipen bleiben zu
In Bayern sind von diesem Mittwoch an wieder etwas größere private Veranstaltungen und Familienfeiern erlaubt. Bars und Kneipen müssen dagegen auch weiterhin geschlossen bleiben. Das teilte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach der Kabinettssitzung am Dienstag in München mit.
Private Veranstaltungen, Parteiversammlungen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und ähnliches dürfen demnach nun mit doppelt so vielen Teilnehmern stattfinden wie bisher: also mit bis zu 100 Personen in geschlossenen Räumen und mit bis zu 200 Personen im Freien. Auch Schulabschlussfeiern können in dieser Größenordnung stattfinden.
Düsseldorf nutzt Hotelschiff als Quarantäne-Station
Die Landeshauptstadt nutzt ein Hotelschiff auf dem Rhein als Quarantäne-Quartier für Corona-Infizierte. Untergebracht würden dort Menschen aus Gemeinschaftsunterkünften, bei denen das Virus festgestellt worden sei, sowie deren Kontaktpersonen, teilte die Stadt Düsseldorf am Dienstag mit. Das Hotelschiff biete Platz für bis zu 180 Personen, die in 90 Kabinen unterkommen könnten.
Mecklenburg-Vorpommern lockert weiter Einschränkungen
In Mecklenburg-Vorpommern können sich die Menschen von Freitag an wieder ohne strenge Kontaktbeschränkungen treffen. Für Veranstaltungen gelten höhere Teilnehmerzahlen und mit Busreisegruppen dürfen erstmals seit März auch wieder Tagestouristen ins Land. Die Landesregierung habe die in der Vorwoche beschlossenen Lockerungen in einer neuen Verordnung verankert, die nun zum 10. Juli wirksam werde, teilte Innenminister Lorenz Caffier (CDU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Schwerin mit. Die Maskenpflicht bestehe aber weiter.
Iran: „Wenn das so weitergeht, gehen wir k.o.“
Im Iran sind erstmals seit Beginn der Corona-Krise Ende Februar an nur einem Tag 200 Todesfälle bei mit dem Virus infizierten Patienten gemeldet worden. Das gab die Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Dienstag bekannt. Im gleichen Zeitraum wurden über 2.600 Neuinfektionen erfasst. Damit liege die Zahl der Todesopfer aktuell bei 11.931, die der bisher nachgewiesenen Infektionen bei 245.688, so Sprecherin Sima Lari im Staatsfernsehen.
Frau und Sohn im Iran: Die Zahl der Neuinfektionen im Land steigt erneut dramatisch an. (Quelle: West Asia News Agency/Reuters)
In Anbetracht der erneut gestiegenen Fallzahlen gab Gesundheitsminister Saeid Namaki eine deutliche Warnung aus. „Wenn das so weitergeht, gehen wir k.o.“, sagte der Minister. Ziel sei es gewesen, die Zahl der Corona-Toten pro Tag unter 30 zu halten. Nun liege der Wert bei mehr als dem Sechsfachen.
Erstes Bundesland in Österreich führt Maskenpflicht wieder ein
In Österreich führt als erstes Bundesland Oberösterreich nach einem spürbaren Anstieg der Corona-Infektionen die Maskenpflicht wieder ein. Von Donnerstag an müssten die Bürger wieder einen Mund-Nasen-Schutz unter anderem beim Betreten von Läden und in Lokalen auf dem Weg zum Tisch tragen, sagte Landeschef Thomas Stelzer (ÖVP) am Dienstag in Linz. Die Gäste von Lokalen würden auf freiwilliger Basis gebeten, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. „Es ist ein Anstieg, der uns besorgt und uns natürlich auch nicht tatenlos zusehen lässt“, sagte Stelzer.
Im Bundesland seien aktuell 427 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Laut Behörden sind rund 3.000 Menschen unter Quarantäne. Die Reproduktionszahl, die angibt, wie viel Personen durch einen Infizierten angesteckt werden, liege bei 2,0. „Das ist einfach zu viel“, sagte Stelzer. In ganz Österreich liegt dieser Wert laut Stelzer bei 1,37. Oberösterreich ist mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern bevölkerungsmäßig das drittgrößte Bundesland.
US-Regierung schießt 1,6 Milliarden Dollar in Impfstoffprojekt
Die US-Regierung unterstützt das Coronavirus-Impfstoffprojekt des amerikanischen Biotechunternehmens Novavax mit 1,6 Milliarden Dollar. Damit sollen Tests mit dem potenziellen Impfstoff sowie dessen Herstellung und Vermarktung in den USA finanziert werden. Ziel sei es, bis Januar 2021 100 Millionen Impfstoffdosen liefern zu können, sagte Vorstandschef Stanley Erck. Der am Dienstag angekündigte Zuschuss ist der bisher größte innerhalb des Projekts „Operation Warp Speed“ von US-Präsident Donald Trump, mit dem die Suche nach einem Impfstoff und nach Medikamenten gegen das Coronavirus beschleunigt werden soll. Novavax wird auch von der internationalen Impfinitiative CEPI sowie dem US-Verteidigungsministerium finanziell unterstützt.
Lage in Israel spitzt sich zu – Gesundheitsdirektorin tritt zurück
Aus Protest gegen den Kurs der Regierung hat eine führende Gesundheitspolitikerin Israels mitten in der sich wieder zuspitzenden Corona-Krise ihren Rücktritt erklärt. Siegal Sadetzki, Direktorin für öffentliche Gesundheit im Gesundheitsministerium, schrieb am Dienstag bei Facebook, seit einigen Wochen habe Israel im Kampf gegen das Coronavirus die Richtung verloren.
„Im Kampf gegen die erste Welle hatte Israel Erfolg, hat sich dann aber von anderen führenden Ländern entfernt, indem es schnelle Lockerungen durchsetzte“, hieß es. Daraufhin sei die Zahl der Infektionen rasch angestiegen. „Vor diesem Hintergrund bin ich zu dem Schluss gelangt, dass ich unter den neuen Umständen – weil meine professionelle Ansicht nicht akzeptiert wird – nicht mehr aktiv dabei helfen kann, gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu kämpfen.“ Minister Juli Edelstein dankte Sadetzki in einer Mitteilung für ihre Arbeit.
Sadetzki galt als Verfechterin eines harten Lockdown-Kurses, wurde aber auch für das Vorhersagen von Horrorszenarien kritisiert. Mehr über Israels Weg in der Pandemie lesen Sie hier.
Deutsche Kliniken sehen sich für mögliche zweite Corona-Welle gut gerüstet
Die deutschen Krankenhäuser sehen sich für eine mögliche zweite Corona-Welle gut gerüstet. Allerdings dürfe es nicht mehr zu Problemen bei der Beschaffung von Material wie Schutzmasken und Schutzkittel wie am Anfang der Pandemie im März kommen, erklärte die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) am Dienstag in Berlin.
Eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) unter bundesweit 724 Kliniken bestätigte demnach Beschaffungsprobleme in vielen Krankenhäusern bei Ausbruch der Pandemie. Im Zuge der Corona-Krise habe sich nach Auffassung der Kliniken zudem die Produktqualität teilweise verschlechtert.
„Wir brauchen eine bessere Bevorratung von Schutzmaterial und Schutzausrüstung als am Beginn der Pandemie“, forderte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum. Zwar erwarten die Krankenhäuser größtenteils für den Fall einer zweiten Pandemiewelle, ihren Bedarf an Schutzausrüstung durch den direkten Bezug bei Herstellern und Lieferanten decken zu können. Auch haben Bundesländer angekündigt, Vorratslager anzulegen oder auszubauen. „Dies muss jetzt auch umgesetzt werden“, forderte Baum.
Ausgangssperre für sechs Wochen in Melbourne verhängt
Wegen eines erneuten starken Anstiegs von Coronavirus-Infektionen hat Australien eine Ausgangssperre über Melbourne verhängt. Mehr als fünf Millionen Bewohner der zweitgrößten Stadt des Landes müssen zu Hause bleiben, wie der Regierungschef des Bundesstaates Victoria, Daniel Andrews, am Dienstag mitteilte. Die Ausgangssperre trete um Mitternacht in Kraft und gelte für mindestens sechs Wochen. Merh lesen Sie hier.
Melbourne: Sechs Wochen lang sollen die Einwohner zu Hause bleiben. (Quelle: AAP/imago images)
SPD: Spahn soll Lizenz für Corona-Mittel Remdesivir verhandeln
Die SPD-Bundestagsfraktion hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, sich um eine deutsche Lizenz für die Herstellung des als Corona-Arzneimittel gehandelten Medikaments Remdesivir zu bemühen. „Ich rufe Gesundheitsminister Jens Spahn dazu auf, sich für Lizenzvereinbarungen deutscher Hersteller mit dem Unternehmen Gilead einzusetzen“, sagte Fraktionsvize Bärbel Bas der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).
Deutsche Pharmaunternehmen könnten nicht nur für Deutschland, sondern auch für den Bedarf anderer Länder das Medikament produzieren. Damit könnten sie mithelfen, die Kosten insbesondere für Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu reduzieren, sagte Bas.
Gelinge keine Lizenzvereinbarung, müsse der Gesundheitsminister prüfen, ob Gilead in Deutschland ein Patent für Remdesivir angemeldet habe. Mit dem in der Corona-Krise angepassten Bevölkerungsschutzgesetz habe der Bundesgesundheitsminister ein Instrument, den Patentschutz aufzuheben und deutschen Herstellern so die Produktion von Remdesivir zu ermöglichen, betonte die SPD-Politikerin.
Bürgermeisterin von Atlanta positiv auf Corona getestet
Die Bürgermeisterin der US-Metropole Atlanta, Keisha Lance Bottoms, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. „Covid-19 hat buchstäblich bei uns zuhause eingeschlagen. Ich hatte keine Symptome und bin positiv getestet worden“, erklärte Bottoms am Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die 50-jährige Politikerin gilt als mögliche Vize-Kandidatin des designierten demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden.
COVID-19 has literally hit home. I have had NO symptoms and have tested positive.
— Keisha Lance Bottoms (@KeishaBottoms) July 6, 2020
In einem Interview mit dem Fernsehsender CNN sagte Bottoms, sie und ihr Ehemann hätten sich für einen Test entschieden, weil ihr Mann seit Donnerstag mehr als üblich geschlafen habe. Am Montag hätten dann sowohl sie als auch ihr Mann das positive Testergebnis bekommen.
„Ich stehe immer noch unter Schock, weil ich überhaupt nicht weiß, wie wir uns angesteckt haben“, sagte sie. Sie habe zwar leichte Kopfschmerzen und einen trockenen Husten gehabt, dies aber auf Allergien zurückgeführt.
Mehrere britische Pubs wegen Coronavirus-Infektionen dicht
Kurz nach der Wiederöffnung sind mehrere Pubs in England wegen Coronavirus-Infektionen von Gästen wieder geschlossen worden. Betroffen sind mindestens drei Kneipen in Burnham-on-Sea an der Südwestküste, in Batley im nördlichen England und in Alverstoke im Süden. Die Pubs seien gründlich gereinigt und die Mitarbeiter getestet worden, teilten die Betreiber in sozialen Medien mit.
Nach mehr als dreimonatiger Schließung wegen der Pandemie durften am vergangenen Samstag die beliebten Kneipen im größten Landesteil Großbritanniens wieder öffnen. Es gelten strenge Auflagen, beispielsweise müssen Pub-Besucher ihre Kontaktdaten hinterlassen. Bestellungen dürfen nur am Tisch oder per App aufgenommen werden.
Millionen Chinesen holen verschobene Aufnahmeprüfungen nach
Fast elf Millionen Schüler sind in China am Dienstag zu den zweitägigen Aufnahmeprüfungen für die Universitätszulassung angetreten. Die Aufseher der Tests, die wegen der Corona-Pandemie um einen Monat verschoben worden waren, hielten nicht nur Ausschau nach möglichen Schummlern, sondern auch nach möglichen Infizierten. Peking meldete unterdessen erstmals seit einem neuen Ausbruch Mitte Juni keine Neuinfektionen.
Vor einem Prüfungszentrum in Peking machten viele Schüler Selfies und umarmten sich, bevor sie sich dem Test stellten. Eine 49-jährige Mutter zeigte sich besorgt um die Erfolgschancen ihres Sohns. „Er konnte wegen der Pandemie seit Januar nicht zur Schule gehen“, sagte sie. Das Bestehen der als Gaokao bekannten Examen ist für junge Chinesen äußerst wichtig, weil es ihnen einen Aufstieg in die gebildete Elite des Landes ermöglicht.
Infektions-Kennziffer im Kreis Gütersloh deutlich unter Grenzwert
Nach etlichen Coronavirus-Fällen beim Fleischverarbeiter Tönnies im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Kreis Gütersloh deutlich unter den Grenzwert gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag liegt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz mittlerweile bei 35,4. Als Grenzwert gilt der Wert 50.
Am Vortag lag diese Infektions-Kennziffer noch bei 50,5 und damit knapp über der Grenze. Zum Höhepunkt des Corona-Ausbruchs bei Tönnies lag der Wert bei 270,2.
Israel: Neue Corona-Notmaßnahmen bedürfen keiner Zustimmung des Parlamentes mehr – scharfe Kritik
Die israelische Regierung kann ab sofort Notmaßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus ohne vorherige Genehmigung des Parlaments umsetzen. 29 von insgesamt 120 Abgeordneten stimmten in dritter und letzter Lesung für den umstrittenen Gesetzentwurf, 24 dagegen, wie ein Sprecher des Parlaments am Dienstag bestätigte. Die restlichen Abgeordneten waren abwesend. Bisher mussten Entscheidungen der Regierung von einem parlamentarischen Ausschuss gebilligt werden, bevor sie gültig wurden.
Entscheidungen der Regierung in der Corona-Krise sollen jetzt sofort in Kraft treten. Sie werden nur zurückgezogen, wenn das Parlament sie nicht nachträglich binnen einer Woche billigt. Das neue Gesetz soll vorerst nur bis zum 6. August gelten.
In einer Debatte zu dem neuen Gesetz sprach der Oppositionspolitiker Mickey Levy von der Zukunftspartei von einem „schwarzen Tag“ und verglich Israel mit Nordkorea.
Schweizer Masken bei Tüv zunächst durchgefallen
Atemschutzmasken „made in Switzerland“ sind bei einer ersten Prüfung des Tüv Nord durchgefallen. Es sei kein formaler, sondern ein technischer Grund gewesen, sagte der Leiter des Labors bei Tüv Nord, Dirk Grenschen, dem Schweizer Sender SRF in einem Beitrag, der am Dienstag ausgestrahlt wurde. Welche Mängel das Institut beanstandete, sagte er nicht. Es müssten Verbesserungen an der Maske vorgenommen werden.
Die Firma Flawa in Flawil 70 Kilometer östlich von Zürich hatte bereits über den Rückschlag informiert. Von rund 40 Prüfkriterien sei ein Punkt der Produktion moniert worden. Die Firma machte geltend, dass sie innerhalb kürzester Zeit ein neues Geschäftsfeld hätte aufbauen müssen. Verbessertes Material sei bereits eingereicht worden. Die Prüfung inklusive Bericht braucht nach Angaben von Grenschen etwa zwei Wochen.
New Yorks Gouverneur kritisiert Trump in Corona-Krise erneut scharf
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo hat US-Präsident Donald Trump in der Corona-Krise erneut scharf kritisiert. Indem er in der Öffentlichkeit keine Maske trage und die von der Pandemie ausgehende Gefahr nicht anerkenne, „ermögliche“ und „ermächtige“ Trump die Verbreitung des Virus, sagte Cuomo bei einer Pressekonferenz am Montag. „Wir sind nicht die Vereinigten Staaten der Leugnung.“
390 registrierte Neuinfektionen in Deutschland
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge 390 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Damit waren seit Beginn der Corona-Krise mindestens 196.944 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Dienstagmorgen meldete.
9.024 mit dem Virus infizierte Menschen starben nach RKI-Angaben in Deutschland – das sind acht mehr als am Vortag. Bis Sonntag hatten etwa 182.200 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden. Das waren etwa 500 mehr als noch einen Tag zuvor.
Medizinisches Personal in Japan zunehmend depressiv
Der Kampf des medizinischen Personals in Japan gegen das Coronavirus hinterlässt zunehmend Spuren. Fast ein Drittel des medizinischen Personals leitet unter Depressionen. Das zeigen Ergebnisse einer am Dienstag vom japanischen Fernsehsender NHK veröffentlichten Umfrage des Japanischen Roten Kreuzes unter Ärzten, Krankenschwestern und anderen Mitarbeitern.
Japan zählt bisher rund 20.000 Infektionsfälle und 991 Tote. Darunter sind auch Menschen, die sich an Bord eines zeitweise unter Quarantäne gestellten Kreuzfahrtschiffes befunden hatten. Damit steht die Nummer Drei der Weltwirtschaft international gesehen zwar noch relativ gut da. Doch sind die Neuinfektionen vor allem in Tokio zuletzt wieder gestiegen.
US-Behörde genehmigt Verwendung von Lysol-Spray
Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) genehmigt das Desinfektionsmittel-Spray Lysol des britischen Konsumgüterkonzerns Reckitt Benckiser beim Einsatz auf Oberflächen gegen das SARS-CoV-2-Virus.
Labortests hätten die Wirksamkeit der Produkte Lysol Desinfektionsmittel Spray und Lysol Desinfektionsmittel Max Cover Mist bestätigt, erklärt die EPA. Der Konzern hatte eindringlich vor der Einnahme seiner Produkte gewarnt, nachdem US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen hatte, Desinfektionsmittel bei Corona-Infizierten zu erforschen.
Brasiliens Präsident Bolsonaro unterzieht sich Corona-Test
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro unterzieht sich einem Corona-Test. Bolsonaro erklärt seinen Anhängern vor dem Präsidentenpalast, dass eine zusätzliche Untersuchung seiner Lunge keine Hinweise auf Covid-19 gezeigt habe. Das Büro des Präsidenten reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme, das Ergebnis des Abstrichs steht noch aus. Lokale Medien hatten zuvor berichtet, dass der Präsident Symptome der Atemwegserkrankung zeige.
Restaurants und Bars in Miami wegen Corona-Virus erneut geschlossen
Im Großraum Miami im US-Bundesstaat Florida werden auf Anordnung des Bürgermeisters Restaurants und Bars wieder geschlossen. Lieferservice und Selbst-Abholung bleiben weiterhin erlaubt. Florida meldete am Montag mehr als 6.000 neue Fälle.
Barley: Corona-Krise auch Chance für Europa
Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, sieht in der Corona-Krise auch eine Chance für Europa. Im Europäischen Parlament und im Rat, wo die Atmosphäre in den Jahren seit der Finanzkrise sehr verhärtet gewesen sei, gebe es inzwischen „mehr Vertrauen und einen neuen Geist der Kooperation“, sagte die SPD-Politikerin der „Passauer Neuen Presse“ (Print- und Online-Ausgabe Dienstag). „Die Fronten sind aufgebrochen.“ Damit bestehe nun „die große Chance, Europa wieder mehr zusammenzuführen. Die sollten wir nutzen“, forderte Barley. „Das Wichtigste ist jetzt, dass die Corona-Hilfen schnell auf den Weg gebracht werden.“
Deutschland und Frankreich hätten mit ihrer Initiative für den Wiederaufbaufonds wichtige Vorarbeit geleistet. Deutschland, das in der zweiten Jahreshälfte die EU-Ratspräsidentschaft innehat, habe jetzt die „Rolle des ehrlichen Maklers übernommen“. „Nicht nur die Erwartungen sind groß, sondern auch das Vertrauen“, sagte Barley. Die EU-Partner setzten darauf, dass die deutsche Präsidentschaft nicht nur im eigenen Interesse handele, sondern im europäischen.
Die Bewältigung der Corona-Krise könnte nach Auffassung der SPD-Politikerin auch eine Möglichkeit sein, „der Währungsunion eine echte Wirtschaftsunion zur Seite zu stellen“. Krisen böten die Chance, harte nationale Fronten aufzubrechen, erklärte Barley zu einem entsprechenden Vorstoß von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der fordert, die Corona-Krise dazu zu nutzen, die Währungs- zu einer Wirtschaftsunion auszubauen. Barley sagte dazu: „Die gemeinsame Währung war von Anfang an nur als erster Schritt gedacht, in der Hoffnung, dass eine europäische Wirtschaftspolitik folgen würde.“
Quarantäne-Zentren voll: Neuseeland schränkt internationale Flüge ein
Damit die Quarantäne- und Isolationszentren des Landes in der Corona-Pandemie nicht an ihre Kapazitätsgrenzen geraten, hat die neuseeländische Regierung vorübergehend die Buchung internationaler Flüge eingeschränkt. Die nationale Fluglinie Air New Zealand habe einem kurzfristigen Buchungsstopp zugestimmt, teilte Wohnungsministerin Megan Woods am Dienstag mit. Mit der Maßnahme solle sichergestellt werden, dass für alle Heimkehrer genügend Plätze für eine geordnete Isolation oder Quarantäne zur Verfügung stünden, sagte sie zur Begründung.
Neuseeland hat seine Grenze wegen der Corona-Pandemie seit März geschlossen. Nur Bürger und Einwohner des Landes dürfen noch einreisen. Mit der Ausbreitung des Coronavirus weltweit sei die Zahl der Heimkehrer jüngst rapide angestiegen, sagte Woods weiter. „Unsere erste Priorität ist es, das Virus an der Grenze zu stoppen. Deshalb muss sich jeder einer Quarantäne oder einer geleiteten Isolation unterziehen“, so Woods. Dafür müssten ausreichend Plätze zur Verfügung stehen.
Offiziellen Angaben zufolge befinden sich in Neuseeland derzeit knapp 6.000 Menschen in 28 Isolationszentren. Seit dem 26. März hätten bereits mehr als 26.400 Menschen eine Isolation oder Quarantäne durchlaufen. Neuseeland hatte am 8. Juni die erste Coronavirus-Welle für überstanden erklärt. Auf den beiden Inseln gab es bisher rund 1.530 bestätigte und mögliche Infektionsfälle. 22 Menschen starben in Zusammenhang mit Covid-19.
Mehr als 65.000 Tote in Brasilien
Das Coronavirus breitet sich in Brasilien weiter aus. Das Gesundheitsministerium meldet 20.229 Neuinfektionen. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen auf 1,623 Millionen. Die Zahl der Todesfälle legte binnen 24 Stunden um 620 auf 65.487 zu. Brasilien weist in der Coronavirus-Pandemie nach den USA weltweit die meisten Infektionen und Todesfälle auf.
USA kündigen Ausweisung ausländischer Studenten bei reinem Online-Studium an
Ausländischen Studenten in den USA droht die Ausweisung, wenn ihre Universitäten ab Herbst Corona-bedingt nur noch Online-Kurse anbieten. Studenten, die sich mit Visa des Typs F1 oder M1 in den USA aufhielten und ein Online-Studium in Vollzeit absolvierten, dürften nicht im Land bleiben, erklärte die US-Einwanderungsbehörde ICE am Montag.
Die betroffenen Studenten müssten entweder das Land verlassen oder sich an einer Hochschule einschreiben, an der physischer Unterricht stattfinde, hieß es in der ICE-Erklärung. Hochschulen, die den Unterricht teils online, teils physisch fortsetzten, müssten ihren ausländischen Studenten überdies einen Nachweis ausstellen, dass diese in so vielen physischen Unterrichtseinheiten wie möglich eingeschrieben seien. Den Studenten drohten andernfalls Abschiebeverfahren sowie weitere Maßnahmen, warnte die Behörde.
Rund 5,5 Prozent der Studenten in den USA sind Ausländer. Die Studiengebühren, die sie bezahlen, machen einen wichtigen Teil der Einnahmen an vielen Universitäten des Landes aus. Die meisten internationalen Studenten in den USA stammen aus China, Indien, Südkorea, Saudi-Arabien und Kanada. Wegen der Corona-Pandemie verlegten die Universitäten in den USA ihre Kurse im März ins Internet. Wie es im neuen akademischen Jahr ab Herbst weitergehen soll, haben die meisten Hochschulen noch nicht entschieden.
US-Seuchenexperte Fauci schlägt Alarm: Ernste Lage
Der US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci äußert sich kritisch zur gegenwärtigen Lage in den Vereinigten Staaten. Es handele sich um eine „ernste Situation, auf die wir sofort reagieren müssen“, sagt der prominente US-Regierungsberater in einem Live-Interview im Internet. Die USA steckten noch „knietief“ in der ersten Welle der Pandemie. Die Fallzahlen hätten bisher nie auf das geplante Niveau gesenkt werden können. Fauci äußerte aber die Erwartung, dass ein Impfstoff eines Tages gut funktionieren und zumindest für einige Zeit Schutz bieten werde. Allerdings werde es keinen lebenslangen Schutz wie bei einer Masern-Impfung geben, so Fauci.
Griechenland-Touristen positiv auf Coronavirus getestet
Zum ersten Mal seit Wochen sind in Griechenland mehrere Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Insgesamt wurden 43 Fälle registriert. Davon waren nach Angaben der zuständigen Gesundheitsbehörde 36 Touristen. 20 davon waren nach Informationen des griechischen Staatsrundfunks ERT Urlauber aus Serbien. Weitere 16 Touristen stammen aus anderen Staaten, hieß es. Ob darunter auch Deutsche waren, blieb zunächst unklar.
Gericht stoppt Corona-Lockdown im Kreis Gütersloh
Im Kreis Gütersloh werden die Maßnahmen aufgrund des Corona-Ausbruchs im Schlachthof Tönnies nicht fortgesetzt. Ein kompletter Lockdown sei nicht verhältnismäßig, urteilte das Oberverwaltungsgericht. Mehr dazu lesen Sie hier.
Schweden bereitet sich auf mögliche zweite Welle vor
Schweden will für den Fall einer zweiten Corona-Welle im Herbst gerüstet sein. Auch wenn die Zahlen der Todesfälle und der schweren Covid-19-Erkrankungen erfreulicherweise zurückgingen, bedeute dies nicht, dass die Gefahr vorüber sei, sagte die schwedische Sozialministerin Lena Hallengren am Montag in Stockholm.
Ihre Regierung erteile verschiedenen staatlichen und regionalen Behörden deshalb den Auftrag, sich für eine mögliche zweite Infektionswelle vorzubereiten und für den Fall der Fälle eine gute Krisenbereitschaft gewährleisten zu können. In der Schweiz wurden Lockerungen, unter anderem im Nachtleben, mittlerweile wieder zurückgefahren – die Zahl der Neuinfektionen war bedenklich angestiegen. Wie Deutschland für den Fall einer zweiten Welle gerüstet ist, lesen Sie hier.
Corona-Warn-App erreicht 15 Millionen Downloads
Die deutsche Corona-Warn-App hat nach knapp drei Wochen die Schwelle von 15 Millionen Downloads erreicht. Das teilte das Robert Koch-Institut auf Twitter mit. Die App soll helfen, Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Außerdem kann sie dazu beitragen, dass Menschen nach einem Coronavirus-Test möglichst schnell ihr Testergebnis digital erhalten und über die App anonym mögliche Kontaktpersonen warnen können, wenn diese auch die App installiert haben.
Auffällig bei der Analyse der Zahlen aus den App-Stores von Apple und Google ist die Tatsache, dass die Corona-Warn-App bei Anwendern mit einem iPhone deutlich populärer ist als unter Nutzern eines Android-Smartphones. So erhält die App im App-Store von Apple bei über 40.000 Bewertungen eine Durchschnittsnote von 4,7 (von maximal 5) Sternen. Im Google-Play-Store sank die Durchschnittnote bei über 57.000 Bewertungen am Montag auf 3,6 Sterne (von maximal 5) ab. In jüngster Zeit vergab nur noch jeder zweite Android-Anwender die höchste Bewertung von fünf Sternen. Im Apple-Store liegt dieser Anteil hingegen deutlich höher bei rund 88 Prozent.
Nach Corona-Ausbruch: Niederlande lassen Zehntausende Nerze töten
Nach Corona-Ausbrüchen in mehreren Nerzfarmen im Süden der Niederlande haben die Behörden zehntausende Tiere getötet. „Insgesamt wurde das Virus in 20 Zuchtfarmen für Nerze nachgewiesen“, teilte das niederländische Landwirtschaftsministerium am Montag mit. Anfang Juni hatten die Behörden damit begonnen, bei Infektionsfällen alle Tiere der betroffenen Zuchtfarmen zu keulen.
Bisher wurden die Nerze in 18 Farmen getötet, am Montag sollten die Keulungen auch in den beiden noch verbleibenden Farmen beginnen. Nach Angaben des Ministeriums lebten allein in der letzten Farm, in der das Virus nachgewiesen wurde, 12.000 Muttertiere.
Kramp-Karrenbauer gegen schnelles Ende der Maskenpflicht
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich gegen ein rasches Ende der Maskenpflicht im Handel im Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgesprochen. Es sei zu beobachten, dass immer mehr Menschen ohne Maske unterwegs seien, sagte Kramp-Karrenbauer am Montag in der letzten Videoschalte der engsten CDU-Spitze vor der Sommerpause nach Angaben aus Teilnehmerkreisen. Da sei es das falsche Signal, die Maskenpflicht aufzuheben. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes sei weiterhin notwendig und wichtig, damit Deutschland gut durch die Pandemie komme. Mehr über die Debatte und die widerstreitenden Positionen lesen Sie hier.
Nächtliche Drohnen-Show mit Corona-Botschaften in Seoul
Mit einer spektakulären Lichtshow mit rund 300 Drohnen hat Südkoreas Regierung die Bevölkerung für den fortgesetzten Kampf gegen die Corona-Pandemie mobilisiert. Die unbemannten Flugkörper formierten sich am Wochenende am nächtlichen Himmel über Seoul zu leuchtenden Danksagungen und Symbolen rund um das Coronavirus.
Das imposante Spektakel sollte die Menschen unter anderem an die Regeln im Kampf gegen das Virus erinnern. Dazu formten die Drohnen beispielsweise eine von Viren umgebene Gesichtsmaske, die sich wenige Zeit später in zwei Hände, umgeben von Wassertropfen, verwandelte.
Drohnen über dem Han-Fluss in Südkorea: Drohnen zeichneten Botschaften und Danksagungen rund um die Corona-Pandemie in den nächtlichen Himmel. (Quelle: Yonhap/Reuters)
Zum Schluss der rund zehnminütigen Show erleuchteten Dankes-Botschaften an das medizinische Personal und die gesamte Bevölkerung den nächtlichen Himmel. Auf ein buntes „Thanks to you“ folgte die Silhouette der koreanischen Halbinsel mit dem ermunternden Aufruf: „Cheer up, Republic of Korea“ (Kopf hoch, Republik Korea)
CDU-Generalsekretär: „Maskentragen ist sexy“
„Maskentragen ist sexy“, sagt CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nach der Sitzung von CDU-Präsidium und -Bundesvorstand. Man sei sich einig gewesen, dass die Maskenpflicht unbedingt befolgt werden müsse. Ziemiak wirft dem Senat in Berlin vor, die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr nicht konsequent durchzusetzen.
Tourismus-Beauftragter macht Hoffnung auf baldige Aufhebung der Türkei-Reisewarnung
Der Tourismus-Beauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), sieht wachsende Chancen für eine Aufhebung der coronabedingten Reisewarnung für die Türkei. „Wenn die Lage gut ist – und letzte Woche war die Lage gut – können wir relativ schnell die Öffnungen vorbereiten“, sagte Bareiß den Sendern RTL und n-tv. „Insofern sind wir da mittendrin zu überlegen, was tun wir die nächsten Tage, um auch hier Reisen zu gewährleisten.“
Voraussetzung sei neben niedrigen Infektionszahlen, dass das türkische Gesundheitssystem Virusausbrüche so bewältigen könne, dass Urlauber wieder gesund nach Hause kommen, sagte Bareiß. Die Gespräche mit der Regierung der Türkei seien gut gewesen. „Man merkt, da wird sicherlich auch viel gemacht, dass vor Ort gewährleistet ist, dass der Schutz da ist.“
Erstmals wieder mehr als 1.000 aktive Corona-Fälle in Österreich
In Österreich sind erstmals seit Mai wieder mehr als 1.000 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl stieg am Montag auf 1012, wie das Gesundheitsministerium in Wien mitteilte. Für eine spürbare Zunahme sorgt weiterhin der regionale Ausbruch rund um Linz in Oberösterreich, wo die Zahl der Fälle seit Sonntag um 57 auf 414 stieg. 347 aktive Fälle waren aus der Hauptstadt Wien gemeldet. Vier der neun Bundesländer in Österreich wiesen dagegen keine Neuinfektionen auf.
FDP: Bundesregierung soll Ende der Maskenpflicht einleiten
Die FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Aufhebung der Maskenpflicht für den Einzelhandel einzuleiten. Die Regierung müsse „gemeinsam mit dem Einzelhandel einheitliche Kriterien für ein regional differenziertes Ausstiegsszenario aus der Maskenpflicht erarbeiten“, erklärte FDP-Vizefraktionschef Michael Theurer am Montag in Berlin. „Die Maskenpflicht kann nicht von heute auf morgen wegfallen, sie kann aber auch nicht unendlich und ohne regionale Differenzierung aufrecht erhalten werden.“
Theurer sagte: „Wo es kein Infektionsgeschehen gibt, ist auch eine Maskenpflicht nicht mehr verhältnismäßig.“ Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hingegen hatte eine Aufhebung abgelehnt, auch die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg sind dagegen.
In CDU-Spitze Forderungen nach EU-einheitlichen Corona-Urlaubsregeln
Angesichts eines sorglosen Verhaltens von Menschen im Urlaub wird in der CDU-Spitze die Forderung nach EU-weiten einheitlichen Regelungen etwa zum Masken-Tragen in Flugzeugen laut. Mehrere Teilnehmer hätten große Sorgen wegen des Verhaltens vieler Menschen im Urlaub geäußert, hieß es aus Teilnehmerkreisen der letzten CDU-Präsidiumsschalte vor der Sommerpause am Montag. Einige Menschen würden sich so bewegen, als sei Corona nicht mehr da. Die Situation in Flugzeugen sei derzeit unbefriedigend.
Saudi-Arabien: Pilgerfahrt Hadsch dieses Jahr mit Maskenpflicht
Muslimische Pilger müssen bei der diesjährigen Wallfahrt Hadsch in Saudi-Arabien zur Eindämmung des Coronavirus einen Mundschutz tragen. Zusätzlich zur Maskenpflicht sollen Ordner zu großes Menschengedränge verhindern und dafür sorgen, dass die Gläubigen einen Mindestabstand von anderthalb Metern einhalten. Das gelte bei Gebeten und religiösen Ritualen wie auch in Restaurants und Zelten, teilte das Zentrum für Seuchenprävention und -bekämpfung laut der staatlichen Nachrichtenagentur SPA in der Nacht zum Montag mit.
Muslimische Pilger an der heiligen Kabaa in Mekka (Archivbild): Dieses Jahr werden die Regeln für die traditionelle Pilgerfahrt wegen der Corona-Pandemie verschärft. (Quelle: ZUMA Press/imago images)
An der Pilgerfahrt nahmen 2019 fast 2,5 Millionen Menschen teil, darunter 1,8 Millionen aus dem Ausland. Wegen der Corona-Pandemie hat das Königreich ihre Zahl dieses Jahr drastisch auf wenige Tausend verringert. Teilnehmen dürfen nur Gläubige unter 65 Jahren, die sich bereits im Land befinden. Der Hadsch beginnt dieses Jahr voraussichtlich am 28. oder 29. Juli. Der genaue Termin hängt vom Erscheinen der Neumondsichel ab.
EU und Curevac vereinbaren Darlehen über 75 Millionen Euro
Die Europäische Kommission stellt der Tübinger Firma Curevac 75 Millionen Euro zur Entwicklung von Impfstoffen insbesondere gegen das Coronavirus zur Verfügung. Wie Curevac am Montag mitteilte, haben das Biopharma-Unternehmen und die Europäische Investitionsbank ein entsprechendes Darlehen vereinbart. Curevac forscht seit Januar an einem Impfstoff gegen das Virus und hat im Juni die erste klinische Studie an Menschen begonnen.
Den Angaben nach ist die Förderung auch für die Fertigstellung einer vierten Produktionsstätte des Unternehmens in Tübingen bestimmt. Das Geld wird in drei Tranchen von je 25 Millionen Euro jeweils nach Erreichen vorab festgelegter Etappenziele bereitgestellt.
Bereits im März hatte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die finanzielle Unterstützung für das Unternehmen versprochen, damals aber noch eine Fördersumme von 80 Millionen Euro angekündigt.
Bundeswehr-Hunde werden auf Erkennen von Corona-Infektion trainiert
Diensthunde der Bundeswehr sollen das Erschnüffeln einer Coronavirus-Infektion erlernen. Die Streitkräfte und die Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover testen diese Möglichkeit in einem Projekt, an dem zehn Vierbeiner der einzigen Diensthundeschule der Bundeswehr bei Ulmen in der Vulkaneifel teilnehmen. Beteiligt sind Schäferhunde, Spaniel und Retriever, wie die Dienststelle der Streitkräfte mitteilte.
Spürhunde können an der molekularen Zusammensetzung eines Geruchs nicht nur Sprengstoffe oder Drogen wahrnehmen, sondern auch verschiedene Krebserkrankungen und die drohende Unterzuckerung von Diabetikern riechen. Auf dieser Grundlage ist auch die Idee für das Corona-Projekt entstanden. „Mit einer Trefferquote von derzeit etwa 80 Prozent sind die Forscher in Ulmen auf dem besten Weg, das Projekt erfolgreich weiterzuführen“, erklärte die mitten im Wald liegende Diensthundeschule. In wenigen Wochen sollen belastbare Ergebnisse vorliegen.
Bislang schnuppern die Hunde an Speichelproben infizierter Menschen, in denen die Viren chemisch unschädlich gemacht wurden. Nach einem erfolgreichen Abschluss dieser Versuchsreihe käme die nächste Hürde: Klappt das Erschnüffeln auch bei aktiven Coronaviren in menschlichem Speichel? „Das muss dann unter ganz anderen Bedingungen stattfinden, schließlich müssen wir sicher sein, dass sich niemand an den hochinfektiösen Proben anstecken kann“, betonte TiHo-Doktorandin Paula Jendrny.
Schweiz führt Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Flugzeugen ein
Erstmals seit Beginn der Corona-Krise gilt in der Schweiz seit Montag landesweit eine Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Das betrifft auch Flüge der Swiss, wie ein Sprecher im Radio bestätigte. Bislang hatten Behörden und Verkehrsbetriebe nur das Maskentragen in Stoßzeiten empfohlen. Nach dem Augenschein in Genf ignorierten das in den vergangenen Wochen praktisch alle Fahrgäste.
Am Montag war es anders. „Es sieht erfreulich aus“, sagte der Direktor der Verkehrsbetriebe von Zürich, Guido Schoch, dem Sender SRF am Hauptbahnhof von Zürich. „Über 95 Prozent der Leute haben eine Maske an.“ Wichtig für Touristen: Mund-und Nasenschutz sind auch in Seilbahnen vorgeschrieben, nicht aber in Geschäften.
Jedes fünfte Unternehmen fürchtet um seine Existenz
Jedes fünfte deutsche Unternehmen sieht sich durch die Corona-Krise gefährdet. Insgesamt sagen 21 Prozent, dass sie die Beeinträchtigungen durch die Pandemie als „existenzbedrohend bewerten“, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. „In den kommenden Monaten könnte sich eine Insolvenzwelle anbahnen“, warnt Ifo-Forscher Stefan Sauer vor diesem Hintergrund.
Erst am Wochenende hatte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Eric Schweitzer, gewarnt, dass viele Unternehmen nach wie vor akute Liquiditätsengpässe infolge der Krise hätten. Staatliche Überbrückungshilfen müssten daher schnell und unbürokratisch erfolgen.
Infektions-Kennzahl in Gütersloh nähert sich dem Grenzwert
Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Kreis Gütersloh weiter gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Montag liegt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz mittlerweile bei 50,5. Am Vortag lag diese Infektions-Kennziffer noch bei 56,0 und am Freitag bei 76,6. Zum Höhepunkt des Corona-Ausbruchs bei Tönnies lag der Wert bei 270,2. Als Grenzwert für das Ende der regionalen Kontaktbeschränkungen im Kreis gilt der Wert 50.
Australien schließt Grenze zwischen zwei Bundesstaaten
Der australische Bundesstaat Victoria gibt 127 neue Infektionen in den vergangenen 24 Stunden bekannt. Zwar fehlen zunächst Zahlen aus mehreren anderen Landesteilen, doch ist der Anstieg bislang der größte in Australien seit dem Beginn der Pandemie auf dem Kontinent. Die Grenze zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Bundesstaaten Australiens – New South Wales und Victoria – werde ab Dienstag auf unbestimmte Zeit geschlossen, kündigt Victorias Premierminister Daniel Andrews an. In Melbourne, der Hauptstadt Victorias, gelten in 30 Stadtteilen Ausgangssperren, neun Wohnbauten mit Sozialwohnungen sind unter Quarantäne gestellt.
Indien ist am drittstärksten weltweit von Pandemie betroffen
Indien hat Russland als das Land überholt, das nach den USA und Brasilien am schwersten von der Corona-Pandemie betroffen ist. In den vergangenen 24 Stunden seien mehr als 23.000 bestätigte Neuinfektionen zu verzeichnen, teilen die indischen Gesundheitsbehörden mit. Seit Beginn der Krise sind fast 20.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
Betrug bei Corona-Hilfen: Bundesweit immer mehr Verdachtsfälle
Im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen untersuchen Ermittler bundesweit Tausende Verdachtsfälle. Insgesamt befassen sie sich mit mindestens 5.100 Fällen wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug, Geldwäsche, Fälschung beweiserheblicher Daten oder des Ausspähens von Daten, wie Recherchen der Deutschen Presse-Agentur von Anfang Juli ergaben. Ende Mai waren es noch etwa 2.200 Fälle gewesen. Von zahlreichen Behörden hieß es, die Zahlen änderten sich quasi täglich.
Nicht aus allen Ländern sind Zahlen bekannt. Das Landeskriminalamt aus Nordrhein-Westfalen etwa konnte vor Abschluss der Ermittlungen keine konkreten Angaben machen. Ob sich ein Verdachtsfall tatsächlich als Straftat entpuppt, zeigen erst die Untersuchungen.
Um wie viel Geld die Länder in den Fällen betrogen wurden, ist vor Abschluss der Verfahren ebenfalls nicht abschließend zu klären. Zahlreiche Behörden konnte hierzu bislang keine Angaben machen. Nach dpa-Recherchen könnte es bundesweit mindestens um knapp 22 Millionen Euro gehen.
Coronavirus-Alarm an Bord von kanadischem Militärflugzeug
Ein kanadisches Militärflugzeug hat einen Flug nach Lettland wegen Coronavirus-Alarms abgebrochen. Es habe die Sorge geherrscht, dass sich Soldaten an Bord der Maschine mit dem Virus infiziert haben könnten, teilte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums in Ottawa am Sonntag mit.
Nach ihren Angaben drehte das Flugzeug um, nachdem die Armee erfahren hatte, dass an der Trenton-Militärbasis in der kanadischen Provinz Ontario jemand positiv auf das Virus getestet worden war. Vom diesem Stützpunkt war das Flugzeug gestartet. Es sei möglich, dass die insgesamt 70 Passagiere und Crew-Mitglieder mit dem infizierten Patienten in Kontakt gewesen seien, sagte die Sprecherin.
Für die Soldaten an Bord der Maschine wurde den Angaben zufolge eine 14-tägige Quarantäne auf der Basis Trenton angeordnet. Der Vorfall habe keine größeren Auswirkungen auf die kanadische Beteiligung an der Nato-Mission im Baltikum, betonte die Sprecherin. In Lettland sind rund 540 kanadische Soldaten stationiert.
Kanadische Soldaten in Riga (Symbolbild): Ein Flug des Militärs nach Lettland musste abgebrochen werden. (Quelle: Ints Kalnins/Reuters)
Brasilien: Mehr als 1,6 Millionen Infizierte und knapp 65.000 Todesfälle
Brasilien verzeichnet nach Angaben des Gesundheitsministeriums 26.051 neue bestätigte Coronavirus-Fälle und weitere 602 Todesopfer binnen 24 Stunden. Die Gesamtzahl der infizierten Personen steigt nach Angaben des Ministeriums auf mehr als 1,6 Millionen, bislang sind 64.867 Menschen in dem lateinamerikanischen Land an den Folgen der durch das Virus ausgelösten Lungenerkrankung Covid-19 verstorben.
Corona-Ausbruch in Firma im Landkreis Landshut
In Stadt und Landkreis Landshut gibt es mindestens elf neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus, wie mehrere Lokalmedien berichteten. Alle neuen Infektionen stünden im Zusammenhang mit den seit Donnerstag bekannten Fällen in einem metallverarbeitenden Betrieb mit etwa 100 Beschäftigten, berichtete die „Passauer Neue Presse„. Schwierig mache die Situation, dass die Betroffenen aus Gemeinden im gesamten Landkreis kommen würden, zitierte die Zeitung Landrat Peter Dreier.
Die Firma hat ihren Sitz in der bayerischen Mark Ergolding. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen ist Quarantäne angeordnet worden. Die restlichen Testergebnisse würden am Montag, 6. Juli, erwartet. Ab Dienstag sollen alle Schlachthof-Mitarbeiter im Landkreis getestet werden. Bis zum Mittwoch wurden in der Region Landshut zwei Wochen lang keine Infektionsfälle gemeldet.
Schäuble: Europa muss Lehren aus Corona-Pandemie ziehen
Europa sollte nach Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Lehren aus der Corona-Pandemie ziehen und seine globalen Abhängigkeiten reduzieren. „Wir haben jetzt die Gelegenheit, unser gesamtes Wirtschaftsmodell kritisch zu überprüfen und die Exzesse der Globalisierung da zu korrigieren, wo sie zu den dramatischen Auswirkungen der Pandemie beigetragen haben“, schreibt der CDU-Politiker in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Schäuble wies etwa auf den Mangel selbst an simplen Medizingütern wie Mund-Nasen-Schutzmasken hin.
Die Europäische Union müsse besser vorsorgen, um in Krisen widerstandsfähiger und souveräner zu sein, warnte der Bundestagspräsident. Dazu müsse sie „mit größerer strategischer Autonomie ausgestattet werden, etwa durch den Aufbau alternativer Lieferketten mit mehreren kostengünstigen Produktionsstandorten zur Diversifizierung des geografischen Risikos“. Außerdem gelte es, die Souveränität Europas gerade im Gesundheitssektor auszubauen.
Netanjahu spricht von Notstandslage in Israel
Angesichts eines starken Anstiegs der Corona-Neuinfektionen in Israel hat Regierungschef Benjamin Netanjahu von einer Notstandslage gesprochen. „Wir befinden uns mitten in einer neuen Corona-Attacke. Es ist ein sehr starker Ausbruch, auf der ganzen Welt und bei uns“, sagte der 70-Jährige am Sonntag während einer Kabinettssitzung. An diesem Montag wollte die Regierung sich erneut treffen, um über mögliche weitere Beschränkungen zu beraten.
„Wenn wir die Ausbreitung des Coronavirus nicht stoppen, werden wir weder Gesundheit noch Wirtschaft haben und es wird vielen Bürgern des Staates Israel ihr Leben kosten“, warnte Netanjahu.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Israel hatte zuletzt einen Höchstwert erreicht. Am Freitag hatte die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden erstmals die Marke von 1.000 überschritten – noch Mitte Mai war sie zwischenzeitlich auf unter zehn gesunken. Die Regierung hatte deshalb in dieser Woche neue Einschränkungen verkündet. Versammlungen sollen wieder beschränkt werden. In Gebetshäusern, Festhallen, Bars und Clubs dürfen nur noch bis zu 50 Menschen zusammenkommen. Vorher waren es bis zu 250 gewesen. An anderen geschlossenen Orten dürfen sich nur noch bis zu 20 Menschen versammeln.
Coronavirus auch in Fleischfabriken in Österreich
Auch in Österreich sind in drei Großbetrieben zur Fleischverarbeitung Corona-Fälle aufgetaucht. Zwei der Betriebe liegen nicht weit von der deutschen Grenze entfernt. Insgesamt seien zwölf Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden, bestätigte der Krisenstab des Bundeslandes Oberösterreich am Sonntag der Nachrichtenagentur APA. Zuvor hatte die „Kronen Zeitung“ darüber berichtet.
Bei einem Schlachthof im Bezirk Ried im Innkreis südlich der deutschen Grenze bei Bad Füssing gab es sieben Fälle. Im Bezirk Braunau gegenüber dem deutschen Simbach am Inn waren es zwei, und im Bezirk Wels-Land gut 50 Kilometer südöstlich von Ried drei Fälle. Tests bei anderen Mitarbeitern waren am Sonntag im Gange.
Großbritannien sichert sich offenbar Corona-Impfstoffkandidaten
Großbritannien steht einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor dem Abschluss eines Vertrags mit den Pharmakonzernen Sanofi und GlaxoSmithKline für 60 Millionen Dosen ihres potentiellen Covid-19-Impfstoffs. Die Vereinbarung hätte ein Volumen von 500 Millionen Pfund, berichtet die „Sunday Times“. Klinische Tests mit dem Impfstoff-Kandidaten sollen im September beginnen. Wie weit die Entwicklung der möglichen Corona-Impfstoffe ist, lesen Sie hier.
Mecklenburg-Vorpommern: Fällt die Maskenpflicht im Handel?
Mecklenburg-Vorpommern will angesichts niedriger Corona-Infektionszahlen die Maskenpflicht im Handel abschaffen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weltweite Zahl der Neuinfektionen auf Rekordhoch
Die Zahl der globalen Neuinfektionen steigt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO auf ein Rekordhoch. Mehr dazu lesen Sie hier.
Corona-Infizierte: WHO stoppt Tests mit HIV-Mittel
Corona-Patienten werden im Rahmen einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierten Studie ab sofort nicht mehr mit Lopinavir/Ritonavir behandelt, das gegen HIV entwickelt worden war. Ausschlaggebend seien keine Sicherheitsbedenken, betonte eine WHO-Sprecherin am Samstag in Genf. Vielmehr habe sich gezeigt, dass die Mittel bei den Patienten praktisch keinen Einfluss auf den Verlauf der Krankheit hatten. Dasselbe gelte für das Malariamittel Hydroxychloroquin. Das Ende der Tests damit hatte die WHO schon am 17. Juni angekündigt. Hydroxychloroquin war in den Schlagzeilen, weil US-Präsident Donald Trump es mehrfach angepriesen hatte.
Es gehe nur um die Tests bei schwer kranken Patienten, die wegen der durch das Coronavirus ausgelösten Krankheit Covid-19 im Krankenhaus behandelt werden, betonte die WHO. Andere mögliche Tests solcher Mittel etwa zur Verbeugung gegen eine Erkrankung seien nicht betroffen.
In der Solidaritätsstudie werden Testergebnisse bei rund 5.500 Patienten in 39 Ländern verglichen. Getestet wird, ob bereits vorhandene Mittel den Verlauf der Covid-19-Erkrankung positiv beeinflussen können. Tests mit weiteren Mitteln gehen weiter, etwa mit dem ursprünglich gegen die Viruserkrankung Ebola entwickelten Mittel Remdesivir und dem Entzündungshemmer Dexamethason. Remdesivir hatte in einer anderen Studie den schweren Krankheitsverlauf abgemildert und die Krankheitsphase verkürzt. Es wurde gerade als erstes Medikament gegen Covid-19 in der EU zugelassen.
Steigende Corona-Fälle: Spanische Großstadt verhängt Quarantäne
Erstmals seit der Lockerung der Corona-Maßnahmen in Spanien ist wieder eine Großstadt wegen steigender Infektionszahlen unter Quarantäne gestellt worden. Das teilte der katalanische Regionalpräsident Quim Torra am Samstag mit. In der katalanischen Region Segrià mit der Großstadt Lleida seien insgesamt 200.000 Menschen betroffen, berichtete die Zeitung „La Vanguardia“. Die Polizei errichtet Kontrollposten an den Zufahrtsstraßen.
Nach Angaben der Gesundheitsbehörden waren am Freitag 4.030 Infektionsfälle in der Region insgesamt registriert. In Krankenhäusern der Stadt würden 28 an Covid-19 erkrankte Menschen behandelt, davon sechs auf Intensivstationen. Die meisten Infektionen stünden mit Agrarbetrieben, Seniorenheimen und einem Wohnviertel in Zusammenhang, berichtete die Zeitung „Las Provincias“. Spanien ist mit mehr als 28.300 Corona-Toten und 250.000 Infizierten eines der in Europa am schwersten von der Pandemie getroffenen Länder. Landesweit sind die Zahlen jedoch seit Mitte Mai stark gesunken.
Weniger Neuinfektionen in Gütersloh – doch weiter über Grenzwert
Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Kreis Gütersloh wieder gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Samstag liegt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz bei 66,5. Am Vortag lag dieser Wert bei 76,6, am Donnerstag bei 76,5 und am Dienstag bei 86,0. Zum Höhepunkt des Corona-Ausbruchs bei Tönnies lag der Wert bei 270,2. Als Grenzwert für das Ende des regionalen Lockdowns im Kreis gilt der Wert 50.
Nach der Ausbreitung des Coronavirus bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hatte es den ersten regionalen Lockdown in den Kreisen Gütersloh und Warendorf gegeben. Die Einschränkungen im Kreis Gütersloh gelten noch bis zum 7. Juli. Im Kreis Warendorf, in dem ebenfalls viele Tönnies-Mitarbeiter wohnen, war die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage bereits unter den Grenzwert von 50 gefallen.
Fast 23.000 neue Corona-Fälle an einem Tag in Indien registriert
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Indien hat einen neuen Höchstwert erreicht. Wie aus Daten des Gesundheitsministeriums hervorgeht, wurden binnen 24 Stunden bis Samstagmorgen 22.771 neue Fälle registriert. Im gleichen Zeitraum starben 442 Menschen mit oder an dem Erreger SARS-CoV-2.
Indien ist auf Platz vier der am stärksten von Corona betroffenen Länder der Welt – nach Russland, Brasilien und den USA. In dem südasiatischen Land mit rund 1,3 Milliarden Einwohnern ist der Erreger SARS-CoV-2 bislang bei rund 648 000 Menschen nachgewiesen worden. Mehr als 18.000 starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Ende März hatte das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt wegen der Pandemie einen strengen Lockdown angeordnet, der seit Mitte Mai jedoch wieder gelockert wurde. Durch die Corona-Auflagen wurden Millionen Menschen arbeitslos, und viele haben Angst, zu verhungern. Inzwischen sind Büros, religiöse Stätten, Restaurants und Shoppingzentren wieder offen. Seit Anfang Juni stieg die Zahl der Neuinfektionen landesweit um rund 450.000 Fälle.
Freundin von Trumps Sohn mit Coronavirus infiziert
Die Freundin des ältesten Sohnes von US-Präsident Donald Trump ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Donald Trump Jr. und seine Freundin Kimberly Guilfoyle: Sie ist der dritte dem US-Präsidenten nahestehende Mensch, der bislang positiv auf das Virus getestet wurde. (Quelle: Pacific Press Agency/imago images)
Japan: Höchster Tagesanstieg an Corona-Fällen seit zwei Monaten
In Japan wächst die Angst vor einer neuen Infektionswelle. Das Land hat mit 209 Fällen am Freitag den höchsten Tagesanstieg an Corona-Neuinfektionen seit zwei Monaten erlebt, wie die Behörden meldeten. Darunter fallen auch 124 Fälle allein in Tokio, ebenfalls der höchste Anstieg an Neuinfektionen binnen 24 Stunden für die Hauptstadt seit Anfang Mai.
Tokio müsse sich auf eine mögliche zweite Corona-Welle einstellen, sagte Gouverneurin Yuriko Koike. Sie appellierte an die Menschen, das Nachtleben zu meiden. Die 20- bis 30-Jährigen machten etwa 70 Prozent bei den Neuinfektionen am Freitag aus, sagte sie. Der Aufwärtstrend kommt zwei Tage vor der Gouverneurswahl in Tokio, bei der die amtierende Gouverneurin eine Wiederwahl anstrebt.
Der jüngste Anstieg rechtfertige keinen erneuten Ausnahmezustand, sagte Regierungssprecher Yoshihide Suga bei einer Pressekonferenz. Die Zahl der Infizierten war seit der Aufhebung des landesweiten Corona-Notstandes Mitte Mai wieder gestiegen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gab es in Japan nach offiziellen Angaben bisher nahezu 20.000 bestätigte Infektionsfälle, rund 990 Menschen starben.
Hamburger Virologe erwartet keinen „Superimpfstoff“ gegen Corona
Der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit erwartet kein schnelles Ende der Corona-Pandemie durch einen Impfstoff. Man müsse sich von der Vorstellung verabschieden, „dass wir nächstes Jahr einen Superimpfstoff haben, der allen in kürzester Zeit gegeben werden kann und ein Leben lang schützt“, sagte Schmidt-Chanasit der „Frühstart“-Redaktion von RTL/ntv. „Diesen Impfstoff wird es nicht geben und schon gar nicht nächstes Jahr.“
Wahrscheinlicher sei es, dass es mehrere Impfstoffe geben werde, die „mehr oder weniger gut“ funktionierten. Diese würden zwar dabei helfen, unser Leben besser zu machen, aber nicht das Virus aus unserem Alltag verbannen. „Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben“, sagte der Virologe, der am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg forscht.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird zurzeit eine Reihe von Impfstoffen am Menschen getestet. Viele dieser Kandidaten werden sich nicht durchsetzen, schätzt Schmidt-Chanasit mit Blick auf die geringe Prozentzahl der Impfstoffe in Testverfahren, die im Schnitt Marktreife erlangen. Unter Idealbedingungen könne es frühestens im nächsten Jahr einen Impfstoff geben.
14 positive Corona-Fälle in Braunschweiger Aufnahmebehörde
In der Landesaufnahmebehörde (LAB) in Braunschweig sind 14 Neuankömmlinge positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie gehörten zu einer Gruppe von 45 Spätaussiedlern aus Kasachstan, sagte eine LAB-Sprecherin am Freitag. „Wir haben uns entschlossen, alle 45 Personen in Separierung zu nehmen“, hatte Hintze zuvor dem Sender „Radio38“ gesagt.
Es sei nicht ausgeschlossen, dass es nach dem Flug und der anschließenden Busreise weitere Fälle geben könnte. Hintze zufolge war die Gruppe vor zwei Tagen in Frankfurt/Main gelandet und am Donnerstag mit dem Bus nach Braunschweig gebracht worden. In der Aufnahmestelle im Stadtteil Kralenriede seien sie getrennt von den Asylsuchenden dort untergebracht. „Wir stehen im Austausch mit dem Gesundheitsamt Braunschweig, inwiefern für die komplette Gruppe eine Quarantäne angeordnet wird und wann eine zweite Testung der bisher negativ Getesteten erfolgt“, sagte Hintze.
Spahn: 300 bisher über Corona-Warn-App gemeldete Infektionen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geht davon aus, dass bislang rund 300 Covid-19-Infektionen über die deutsche Corona-Warn-App gemeldet wurden. Das sagte der CDU-Politiker in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Spahn bezieht sich dabei auf „die Zahl der Verschlüsselungscodes“, die von der zugehörigen Telefonhotline ausgegeben wurden. „Mehr wissen wir aus Datenschutzgründen nicht“, sagte Spahn.
Die App wurde nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Freitag inzwischen 14,6 Millionen Mal auf Smartphones geladen. Das sei häufiger als ähnliche Apps in allen anderen EU-Ländern zusammen, sagte Spahn. Allerdings warnte der Minister davor, die neue Anwendung zu überschätzen. „Die App ist ein Werkzeug von vielen, um neue Ausbrüche einzudämmen. Sie ist kein Allheilmittel. Wir müssen trotzdem weiter aufeinander achtgeben, Abstand halten, Alltagsmaske tragen, Hygieneregeln einhalten.“
Die App kann inzwischen nicht nur von Menschen in Deutschland installiert werden, sondern ist auch in den Stores von Google und Apple in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie in Großbritannien und Norwegen erhältlich. Dieses Angebot richtet sich an Touristen und Geschäftsreisende, die Deutschland besuchen, aber auch an Ausländer, die ständig oder befristet in Deutschland leben.
Erste europäische Zulassung für ein Corona-Medikament
Der Wirkstoff Remdesivir wird in Europa unter Auflagen als erstes Mittel zur Therapie von Covid-19 zugelassen. Die Entscheidung gab die EU-Kommission am Freitag bekannt. „Die heutige Zulassung eines ersten Medikaments zur Behandlung von Covid-19 ist ein wichtiger Fortschritt im Kampf gegen das Virus“, erklärte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides. Die Zulassung sei im Schnellverfahren weniger als einen Monat nach dem Antrag ergangen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Ministerin Karliczek will Suche nach Corona-Impfstoff beschleunigen
Die Bundesregierung will die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes beschleunigen. Bei der laufenden Ausschreibung von 750 Millionen Euro Fördergeld soll auch Wert auf verschiedene Forschungsansätze gelegt werden, sagte Forschungsministerin Anja Karliczek in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Es gebe in Deutschland Forscher, die schon sehr weit seien, sagte sie in Anspielung etwa auf die Firmen Curevac und Biontech sowie das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung.
„Denen wollen wir helfen, in der Entwicklung schneller zu werden, ihnen beim Aufbau großer klinischer Studien zu helfen und auch die Produktionskapazitäten aufzubauen“, erläuterte die Ministerin. Beide Punkte gelten als entscheidend bei der Entwicklung eines Impfstoffes, nach dem angesichts der Verbreitung des Corona-Virus in der Welt fieberhaft geforscht wird. Biontech hatte am Mittwoch eine klinische Wirksamkeitsstudie mit bis zu 30.000 Teilnehmern angekündigt.
Großbritannien lockert Einreisevorschriften für Deutsche und andere EU-Bürger
Deutsche müssen sich bei einer Reise nach England künftig dort nicht mehr in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Der britische Verkehrsminister Grant Shapps gab in der Nacht zum Freitag eine entsprechende Lockerung der wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebeschränkungen bekannt. Der Wegfall der Quarantäne-Pflicht gilt ab dem 10. Juli. Auch Einreisende aus Frankreich, Italien und Spanien müssen sich dann nicht mehr in Isolation begeben. In anderen Teilen des Vereinigten Königreichs wird allerdings weiterhin die Quarantäne-Vorschrift gelten. Wer aus Deutschland also nach Schottland, Wales oder Nordirland reist, muss sich dort weiterhin für zwei Wochen in Isolation begeben.
Wegen der Quarantäne-Pflicht warnt das Auswärtige Amt in Berlin bislang vor Reisen nach ganz Großbritannien. Die britische Regierung äußerte jedoch die Erwartung, dass die jetzige teilweise Aufhebung der Vorschrift zu entsprechenden Lockerungen bei den davon profitierenden Staaten führen werde.
„Heute markiert den nächsten Schritt in der vorsichtigen Wiederöffnung unserer großartigen Nation,“ erklärte Shapps. Den Wegfall der Quarantäne-Pflicht nannte er eine „gute Nachricht“ für Bürger und Unternehmen seines Landes. Die allgemeine Quarantäne-Pflicht für Einreisende hatte die britische Regierung zum 8. Juni verhängt. Sie galt auch für britische Staatsbürger, die aus dem Ausland zurückkehren.
Kreis Gütersloh: Infektions-Kennziffer steigt leicht an
Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Kreis Gütersloh wieder leicht gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Freitag liegt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz bei 76,6. Am Vortag lag dieser Wert bei 76,4, am Mittwoch bei 78,0 und am Dienstag bei 86,0. Zum Höhepunkt des Corona-Ausbruchs bei Tönnies lag der Wert bei 270,2.
Nach der Ausbreitung des Coronavirus bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hatte es den ersten regionalen Lockdown in den Kreisen Gütersloh und Warendorf gegeben. Die Einschränkungen im Kreis Gütersloh gelten noch bis zum 7. Juli. Im Kreis Warendorf, in dem ebenfalls viele Tönnies-Mitarbeiter wohnen, war die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage bereits am vergangenen Freitag unter den Grenzwert von 50 gefallen.
Australien: Sex-Skandal in Quarantäne-Hotel
Australiens Metropole Melbourne kämpft mit einem erneuten Coronavirus-Ausbruch. Nun kommt heraus: Für das erneute Aufflammen des Virus in einigen Teilen der Stadt im Bundesstaat Victoria sollen mehrere Verstöße gegen die Kontakt- und Hygieneauflagen in zwei Quarantäne-Hotels gesorgt haben. Das berichtet unter anderem die australische Zeitung „The Herald Sun“.
Demnach soll unter anderem das Wachpersonal in einem Hotel Sex mit Gästen gehabt haben, die sich in Isolation befanden. Der Premier des Bundesstaates, Daniel Andrews, kündigte am Donnerstag (Ortszeit) an, die Zusammenhänge untersuchen zu lassen. „Es ist klar, dass das, was hier passiert ist, völlig inakzeptabel ist und wir genau untersuchen müssen, was genau vorgefallen ist“, sagte Andrews der Presse.
Die australischen Behörden haben im Rahmen ihrer strengen Grenzkontrollen eine Reihe von Hotels im ganzen Land bereitgestellt, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Jeder, der nach Australien einreist, muss dort zunächst eine 14-tägige Quarantäne durchführen. Insgesamt wurden in Australien seit Ausbruch der Pandemie mehr als 8.000 Infektionen verzeichnet. Im Bundesstaat Victoria wurden 2.303 Menschen positiv auf Covid-19 getestet. In den letzten Tagen stieg die Zahl der Infizierten in dem Staat besonders stark an. Wegen des Anstiegs der Zahlen wurde in 36 Vororten von Melbourne ein Lockdown verhängt.
Arthritis-Mittel von Sanofi fällt bei Covid-19-Studie durch
Das Arthritis-Medikament Kevzara von Sanofi und Regeneron ist bei Tests in den USA zur Behandlung von Covid-19-Patienten durchgefallen. Die Hauptziele der Studie seien nicht erreicht worden, teilen beide Pharmakonzerne mit. Eine separate Studie außerhalb der USA laufe noch. Auch der Schweizer Pharmakonzern Roche testet seine Arthritis-Arznei Actemra zur Behandlung von schweren Lungenentzündungen bei Coronavirus-Patienten.
WHO: Tests an Menschen mit 17 Impfstoff-Kandidaten
Im weltweiten Kampf gegen das Coronavirus werden inzwischen 17 Impfstoffkandidaten an Menschen getestet. Am weitesten fortgeschritten ist ein Impfstoff, den die Universität Oxford entwickelt hat, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Donnerstag nach einer zweitägigen Corona-Forschungskonferenz berichtete. Selbst, wenn diese Kandidaten nicht erfolgreich sind, ist die WHO optimistisch: „Wir haben eine breite Pipeline mit vier verschiedenen Impfstofftypen“, sagte Ana Maria Henao Restrepo, bei der WHO für Forschung und Entwicklung zuständig. Es werde an mehr als 150 Wirkstoffen geforscht.
Der Impfstoff AZD1222 aus Oxford gehe als erster in die Phase III einer klinischen Studie. Damit sind große Tests an vielen Menschen zu Wirksamkeit und Sicherheit gemeint. Fünf weitere Kandidaten seien in Phase II. Dabei wird eine kleinere Zahl von Patienten behandelt, bei denen aufgrund ihrer Gesundheit eine Wirkung angenommen wird. In Phase I werden Wirkstoffe in der Regel an gesunden Menschen getestet, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Auch in Deutschland laufen erste klinische Studien zu Impfstoffen, unter anderem beim Mainzer Unternehmen Biontech und beim Tübinger Unternehmen CureVac. Ob ein Impfstoff bereits Ende des Jahres vorliegt, könne nicht vorhergesagt werden. Diese Hoffnung hatte die Chefwissenschaftlerin der WHO, Soumya Swaminathan, im Juni geäußert. Normalerweise dauert die Entwicklung eines Impfstoffs 10 bis 15 Jahre. Die weltweite Verbreitung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 hat aber unzählige Forscher, Pharmafirmen und Regulierungsbehörden zu beispiellosen Anstrengungen gebracht, um die Entwicklung zu beschleunigen.
Auch Kinder von Schlachthof-Arbeitern positiv auf Corona getestet
Im Fall des geschlossenen Putenschlachthofes in Wildeshausen bei Oldenburg ist auch bei Kindern von Mitarbeitern das Coronavirus nachgewiesen worden. Wie der Landkreis Oldenburg am Donnerstagabend mitteilte, wurden 43 Kinder von positiv getesteten Schlachthofarbeitern untersucht. Bei fünf von ihnen habe es positive Ergebnisse auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 gegeben. Eine Probe habe im Labor nicht ausgewertet werden können. Dieses Kind solle am Freitag erneut abgestrichen werden.
Am vergangenen Freitag wurde der zur Wiesenhof-Gruppe gehörende Schlacht- und Zerlegebetrieb Geestland Putenspezialitäten in Niedersachsen komplett heruntergefahren, nachdem für die rund 1.100 Mitarbeiter und deren direkte Kontaktpersonen vom Landkreis Oldenburg Quarantäne angeordnet wurde. Bei 1.183 Testergebnissen waren 46 positive Fälle einer Coronavirus-Infektion festgestellt worden.
Fast 62.000 Tote durch Covid-19 in Brasilien
In Brasilien sind fast 62.000 Menschen an Covid-19 gestorben. Die Zahl stieg binnen eines Tages um 1.252 auf 61.884, wie aus Daten des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Die Zahl der Infektionsfälle legte um 48.105 auf 1,496 Millionen zu. Brasilien weist in der Coronavirus-Pandemie nach den USA weltweit die meisten Infektionen und Todesfälle auf.
Texas verhängt wegen Corona-Pandemie Maskenpflicht
Angesichts steigender Infektionszahlen mit dem neuartigen Coronavirus führt der US-Bundesstaat Texas eine Mundschutzpflicht ein. Der als enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump geltende republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, ordnete am Donnerstag eine Maskenpflicht für alle Bezirke an, in denen mindestens 20 Corona-Infektionen nachgewiesen wurden. In den südlichen US-Bundesstaaten steigt die Zahl der Corona-Infektionen derzeit dramatisch an. Florida meldete einen neuen Tagesrekord mit mehr als 10.000 Neuinfektionen. Abbott ordnete zudem ein Verbot von Versammlungen mit mehr als zehn Teilnehmern an. Zudem gelten ab sofort Abstandsregeln.
Florida verzeichnet Rekord bei Neuinfektionen
In Florida meldeten die Behörden am Donnerstag einen neuen Rekord bei den Neuinfektionen. Erstmals wurden demnach binnen eines Tages mehr als 10.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus festgestellt. Lesen Sie hier mehr.
Schweiz setzt 29 Länder auf Corona-Index
Um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt die Schweiz 29 Länder auf den Corona-Index. Wer aus diesen Staaten ab dem 6. Juli in die Schweiz einreisen wolle, müsse sich in Quarantäne begeben, teilte die Regierung mit. Zu den betroffenen Ländern zählen die USA, Schweden, Brasilien und Russland. Diese Staaten stellten ein hohes Infektionsrisiko dar. Besucher, die in den 29 Ländern in den vergangenen zwei Wochen Zeit verbracht hätten, müssten die Schweizer Behörden sofort bei ihrer Ankunft informieren und sich dann für zehn Tage in Selbstisolation begeben.
Sieben Menschen offenbar nach Familienfeier in Kiel infiziert
Eine Familienfeier in Kiel hat Konsequenzen: Dort haben sich sieben Menschen mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Dies sei am vergangenen Wochenende geschehen, sagte ein Sprecher der Stadt am Donnerstag. Zuvor hatten die „Kieler Nachrichten“ berichtet.
Die Feier habe im Freien stattgefunden und sei im Rahmen der geltenden Corona-Regeln erlaubt gewesen. Drei der Infizierten arbeiten offenbar in Altenhilfe-Einrichtungen. Die Stadt Kiel schrieb am Donnerstag auf Twitter: „Sieben Neu-Infizierte müssen wir heute vermelden, damit steigt die Zahl der #Corona-Infizierten auf 13 Personen in #Kiel. Die Zahl der Menschen in Quarantäne steigt auf 160.“ Mehr dazu lesen Sie hier.
Sieben Neu-Infizierte müssen wir heute vermelden, damit steigt die Zahl der #Corona-Infizierten auf 13 Personen in #Kiel. Die Zahl der Menschen in Quarantäne steigt auf 160. Bitte achtet alle auf die Abstands- und Hygieneregeln. Infos bekommt Ihr auf https://t.co/tTOoUO3cb3 pic.twitter.com/ZQ8gtBe8o1
— Landeshauptstadt Kiel (@stadt_kiel) July 2, 2020
Jeder zweite Deutsche hat Sorge vor zweiter Corona-Infektionswelle
Die Furcht vor einer zweiten Corona-Infektionswelle ist in der Bevölkerung nach wie vor verbreitet. Die Hälfte der befragten Deutschen sorgt sich laut dem am Donnerstag veröffentlichten ARD-„Deutschlandtrend“ davor, dass die Zahl der Infektionen in den kommenden Wochen wieder deutlich ansteigt. Bei 13 Prozent der Menschen ist diese Sorge demnach sehr groß, bei 37 Prozent groß.
Auf der anderen Seite sind viele Menschen deutlich gelassener. Bei 32 Prozent der Befragten ist die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle laut der Umfrage weniger groß, bei 17 Prozent sogar klein.
Das Alltagsverhalten der Menschen veränderte die Corona-Pandemie in jedem Fall. So geben neun von zehn Deutschen (89 Prozent) an, sich häufiger die Hände zu waschen. Etwa ebenso viele Befragte (88 Prozent) halten nach eigenen Angaben deutlich Abstand zu anderen. Knapp drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) sagen, sie treffen nur eingeschränkt Freunde und Verwandte.
Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) fährt nach eigener Aussage dieses Jahr nicht in den Sommerurlaub. Immerhin 39 Prozent wollen darauf trotz Corona-Pandemie nicht verzichten.
Bericht: Hunderttausende mangelhafte Schutzmasken an Ärzte geliefert
An niedergelassene Ärzte wurden nach Informationen des „Bayerischen Rundfunks“ (BR) hunderttausende mangelhafte Schutzmasken geliefert. Mindestens 800.000 der im Frühjahr verteilten Masken wiesen Mängel auf oder entsprachen nicht den Anforderungen, berichtete der Radiosender am Donnerstag. Die Journalisten hatten Anfragen an alle Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland gestellt.
Etliche der Masken seien vom Bundesgesundheitsministerium geliefert worden. Nach Aussage der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns war die Qualität der vom Bund gelieferten Waren „teilweise sehr schwankend.“ Die gemeinsame Recherchen des BR mit der Rechercheplattform OCCRP und internationalen Partnermedien zeigten außerdem, dass europaweit Behörden Millionen von unsicheren Masken kauften. In vielen Fällen steckte offenbar Betrug mit Zertifikaten dahinter.
Kleine Tochter kapert Live-Interview im Fernsehen
Eigentlich wollte das britische Fernsehen eine Gesundheitsexpertin interviewen. Warum es dann plötzlich um Einhörner statt um den Coronavirus ging, sehen Sie hier im Video.
Türkei kommt Deutschland für Aufhebung von Reisewarnung entgegen
Außenminister Heiko Maas sieht Fortschritte in den Gesprächen mit der Türkei. Eine Zusage für eine Aufhebung der bestehenden Reisewarnung gebe es aber noch nicht. Man suche eine Abstimmung im EU-Rahmen, sagte Maas nach einem Treffen mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Donnerstag in Berlin.
Der türkische Außenminister hatte am Donnerstag bei einem Besuch in Berlin zugesagt, dass Corona-infizierte Touristen nicht mit dem umstrittenen Medikament Hydroxychloroquin zwangsbehandelt werden sollen. Das lobte Maas.
Die türkische Regierung will die EU-Staaten davon überzeugen, die Türkei auf die Liste der sicheren Drittstaaten zu setzen, um den Tourismus wieder in Gang zu bringen. Deshalb führten auch der türkische Tourismusminister und die stellvertretende Gesundheitsministerin Gespräche in Berlin.
Österreich streicht Reisewarnung für den Kreis Warendorf
Österreich hat die Reisewarnung für den Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen zurückgenommen. Die am Donnerstag aktualisierten Hinweise des österreichischen Außenministeriums verweisen nur noch für den Kreis Gütersloh auf „eine partielle Reisewarnung (Sicherheitsstufe 5)“ aufgrund erhöhter Infektionszahlen nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies. Eine generelle Reisewarnung für ganz Nordrhein-Westfalen hatte die österreichische Regierung bereits zu Beginn der Woche aufgehoben.
Israel: Neue Beschränkungen wegen Rekord bei Neuinfektionen
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Israel hat einen neuen Höchstwert erreicht. Wie das Gesundheitsministerium am späten Mittwochabend mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 868 neue Fälle registriert. Das ist der höchste Ein-Tages-Wert, der in Israel seit dem Ausbruch der Pandemie registriert wurde. Der bisherige Höchstwert stammt mit 819 vom 3. April.
In der Nacht zum Donnerstag wurden daher neue Beschränkungen verkündet. Verschiedene Viertel in Lod bei Tel Aviv sowie in der Hafenstadt Aschdod sollten für mindestens eine Woche abgeriegelt werden. Auch in den Palästinensergebieten soll von Freitag an ein fünftägiger Lockdown in Kraft treten. In Israel und den Palästinensergebieten war die Pandemie zunächst glimpflich verlaufen. Nach Lockerungen sind die Zahlen der Infizierten jedoch seit gut einem Monat stark angestiegen.
Covid-19 in Afrika: Katastrophen-Szenario bleibt bislang aus
Im Frühjahr war die Sorge groß, Afrika könnte schon bald ein Hotspot der Corona-Pandemie werden. Doch bisher bleibt das Katastrophenszenario aus. Warum das so ist, erklärt t-online.de-Reporter David Ruch hier.
USA melden mehr als 50.000 neue Fälle in 24 Stunden
Die Corona-Zahlen in den USA erreichen einen neuen Rekord. US-Präsident Donald Trump meint dennoch, das Virus wird „gewissermaßen einfach verschwinden“. t-online.de-Korrespondent Fabian Reinbold berichtet aus Washington.
Neuseelands Gesundheitsminister tritt zurück
Neuseelands Gesundheitsminister David Clark tritt zurück. Er sei zu dem Schluss gekommen, dass die Regierung ohne ihn besser auf die Coronavirus-Pandemie reagieren könne, sagt er bei einer Pressekonferenz im Parlament. Ministerpräsidentin Jacinda Ardern habe seinen Rücktritt angenommen.
Zuvor wurde Clark wegen seines Umgangs mit der Corona-Krise vielfach scharf kritisiert. Laut dem neuseeländischen Portal „RNZ“ wird er durch Bildungsminister Chris Hipkins ersetzt. Zudem soll Ardern den Rücktritt so kommentiert haben: „Was dem Minister klar geworden ist und eine Einschätzung, der ich zustimme, ist, dass seine Rolle leider weiterhin eine Ablenkung war und, dass wir das einfach nicht hätten fortsetzen können.“
Umfrage: Mehrheit für kostenlose Corona-Tests für alle
Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger befürwortet kostenlose Corona-Tests für alle. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstag) sprachen sich 60 Prozent dafür aus, dass jeder Bürger unabhängig von Symptomen und Risiko einen vom Staat bezahlten Corona-Test in Anspruch nehmen können sollte. 31 Prozent lehnten das ab.
Pfizer und Biontech: Erster Testerfolg für Impfstoffkandidaten
Das Mainzer Biopharma-Unternehmen Biontech und der US-Konzern Pfizer haben erste Ergebnisse ihrer Tests in den USA für einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus als „ermutigend“ bezeichnet. Bei allen 24 Probanden, denen bei jeweils zwei Injektionen der Wirkstoffkandidat verabreicht worden war, seien nach vier Wochen Antikörper gegen Sars-CoV-2 festgestellt worden, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit. Schwerwiegende Nebenwirkungen seien bei dem Wirkstoff nicht festgestellt worden. Biontech-Mitbegründer und -chef Ugur Sahin nannte die vorläufigen Daten sehr ermutigend. Sie zeigten, dass der Impfstoffkandidat „eine Immunantwort mit neutralisierenden Antikörpern im Menschen induzieren kann“.
Außer in den USA testet Biontech auch potenzielle Impfstoffe in Deutschland. Es hatte hierzulande als erstes Unternehmen die Genehmigung des Paul-Ehrlich-Instituts bekommen.
Bayern: Kontaktbeschränkungen werden erneut verlängert
Die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen in Bayern werden bis zum 19. Juli verlängert. Das teilte das bayerische Gesundheitsministerium am Mittwoch mit. Zuerst hatte der Radiosender „Antenne Bayern“ darüber berichtet. Eigentlich sollten die Kontaktbeschränkungen am 5. Juli auslaufen. Derzeit dürfen sich im öffentlichen Raum maximal zehn Personen aus verschiedenen Haushalten treffen. Im privaten Umfeld gibt es keine Beschränkung. Welche Corona-Schutzmaßnahmen in anderen Bundesländern gelten, können Sie hier nachlesen.
Bundesagentur: Keine „Generation Corona“ hinterlassen
Die Bundesagentur für Arbeit will bei der Vermittlung von Lehrstellen in diesem Sommer einen „Corona-Jahrgang“ verhindern. Derzeit seien bei den Arbeitsagenturen ungefähr 450.000 Ausbildungsplätze gemeldet, dem stünden 400.000 Bewerber gegenüber. Beide Zahlen bedeuteten ein Minus von acht bis neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir hinken in der Besetzung der Ausbildungsstellen um sechs bis acht Wochen den anderen Jahren hinterher“, sagte der Vorstandschef der Bundesagentur, Detlef Scheele, sagte am Mittwoch in Nürnberg.
Jugendarbeitslosigkeit: EU-Kommission will gegensteuern
In der Corona-Krise will die EU-Kommission 22 Milliarden Euro gegen einen befürchteten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit mobilisieren. Dazu präsentierte die Brüsseler Behörde am Mittwoch Vorschläge an die EU-Staaten. Die Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union ist doppelt so hoch wie die von Erwachsenen. Nach Beginn der Pandemie stieg die Quote im April von zuvor 14,9 Prozent auf 15,4 Prozent. In den nächsten Monaten befürchtet die Behörde einen starken Anstieg.
Gegensteuern will die EU-Kommission mit der Ausweitung der sogenannten Jugendgarantie. Diese gilt seit 2013 und verspricht Jugendlichen binnen vier Monaten ein Angebot – sei es ein Job, ein Ausbildungsplatz oder ein Praktikum. 24 Millionen jungen Leuten sei schon geholfen worden, erklärt die Kommission.
USA kaufen Medikamentenbestände fast restlos auf
Medienberichten zufolge haben die USA große Bestände des möglichen Corona-Medikaments „Remdesivir“ gekauft. Nach Angaben des britischen Guardian haben die Vereinigten Staaten sich mit 500.000 Einheiten die kompletten Produktionskapazitäten für Juli und 90 Prozent derer von August und September gesichert. Für Patienten in Europa und dem Rest der Welt stehen demnach kaum noch Dosen des Medikaments zur Verfügung.
Erst vor wenigen Tagen hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA eine Zulassung für das Mittel mit dem Handelsnamen Veklury unter Auflagen auch in Europa empfohlen. Eine internationale Studie mit über 1.000 Teilnehmern hatte Ende April gezeigt, dass Remdesivir bei Covid-19-Patienten die Zeit bis zu einer Genesung im Schnitt um vier Tage verkürzen kann – von 15 auf 11 Tage. Die Sterblichkeit ging in der Untersuchung geringfügig zurück, was statistisch jedoch nicht signifikant war.
Arbeitslosenzahlen steigen weiter – Rekordwert bei Kurzarbeit
Die Corona-Krise trifft den deutschen Arbeitsmarkt hart: Die Arbeitslosenzahlen sind im Juni gestiegen – allerdings weniger stark als erwartet. Mehr erfahren Sie hier bei t-online.de.
Skandal um Beatmungsgeräte in Slowenien – Minister festgenommen
In Slowenien ist die Regierung wegen eines Skandals um mutmaßliche Regelverstöße bei der Materialbeschaffung für den Kampf gegen die Corona-Pandemie in Erklärungsnot geraten. Der Innenminister trat am Dienstag zurück, der Wirtschaftsminister wurde vorübergehend festgenommen. Die rechtsgerichtete Regierung unter Ministerpräsident Janez Jansa amtiert erst seit Anfang März.
Eine Sondereinheit der Polizei ermittelt zu möglichen Gesetzesverstößen bei der Anschaffung von Schutzkleidung gegen das Coronavirus und Beatmungsgeräten. Dabei wurden am Dienstag mehrere Wohnungen durchsucht. Laut Berichten slowenischer Medien soll Wirtschaftsminister Zdravko Pocivalsek bei der Beschaffung des medizinischen Materials bestimmte Firmen bevorzugt haben, obwohl ihr Material nicht geeignet gewesen sei. Pocivalsek weist die Vorwürfe zurück. Er wurde laut Presseinformationen nach seiner Festnahme am Dienstag wieder auf freien Fuß gesetzt.
Bericht: Tönnies-Fahrer sollten trotz Quarantäne ausliefern
Im Skandal um den Fleischkonzern Tönnies gibt es neue Vorwürfe: Wie der WDR berichtet, sollen die Fahrer einer Spedition Tourenaufträge von Tönnies erhalten haben, obwohl sie unter Quarantäne standen. Die Aufträge wurden laut WDR am 20. Juni 2020 per SMS für den Folgetag erteilt. Ein Sprecher des Fleischkonzerns sagte dazu, dass an jenem Tag 14 Touren außerhalb des Betriebsgeländes gestartet seien. Man habe die Fahrer aber noch am selben Tag aufgefordert, ihre Tour zu beenden. Damit widersprach sich das Unternehmen jedoch selbst, da es laut WDR zuvor mitgeteilt hatte, dass die Touren noch am 20. Juni 2020 abgesagt wurden – und nicht erst am Folgetag.
USA: Zahl der Infizierten steigt so stark wie noch nie
In den USA ist die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Innerhalb eines Tages gab es Reuters-Daten zufolge mehr als 47.000 neue Infektionen. Kalifornien, Texas und Arizona haben sich zu neuen Epizentren entwickelt. Es sei eindeutig, dass es momentan keine wirkliche Kontrolle gebe, sagt US-Seuchenexperte Anthony Fauci vor einem Senatsausschuss. Er befürchtet, dass die tägliche Zahl an Neuinfektionen bis zu 100.000 betragen könnte, sollte nicht gegengesteuert werden.
Mitarbeiter von Tönnies-Betrieb in Weißenfels sollen getestet werden
Die Mitarbeiter des Schlachtbetriebs Tönnies in Weißenfels in Sachsen-Anhalt sollen auf das Coronavirus getestet werden. Das hat der Burgenlandkreis am Dienstag angeordnet, wie die Verwaltung mitteilte. Hintergrund sei eine nicht zweifelsfrei geklärte Infektionskette. „Ein Infektionsgeschehen innerhalb des Schlachtbetriebes kann somit nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden“, teilte Landrat Götz Ulrich (CDU) mit.
Am Donnerstag war bekannt geworden, dass ein Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Eigenen Angaben zufolge sind am Standort in Weißenfels rund 2.200 Mitarbeiter beschäftigt. Am Freitag will die Stadt in einer Pressekonferenz über die vorläufigen Ergebnisse informieren. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte am Dienstag, das Vorgehen sei mit der Landesregierung abgesprochen worden.
Mediziner warnt vor massivem Infektionsanstieg in den USA
Der US-Mediziner und Präsidentenberater Anthony Fauci hat vor einem massiven Anstieg der Coronavirus-Infektionen gewarnt. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen in den USA könne von derzeit mehr als 40.000 auf 100.000 ansteigen, sagte Fauci am Dienstag bei einer Anhörung im US-Senat. Lesen Sie hier mehr darüber.
Infektionen in den USA nehmen zu – New York ändern Bestimmungen für Quarantäne
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in den USA ist zuletzt wieder deutlich angestiegen. Mehr als die Hälfte der US-Bundesstaaten verzeichnet derzeit einen raschen Anstieg von Ansteckungen. Betroffen sind Bundesstaaten im Süden des Landes wie Texas und Florida, aber auch im Westen wie Kalifornien.
Angesichts des Anstiegs der Infektionszahlen verdoppelt New York die Zahl der Bundesstaaten, deren Bewohner sich bei einem Besuch in Quarantäne begeben müssen. Wie New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo am Dienstag sagte, gilt die zweiwöchige Quarantäne fortan auch für Besucher aus Kalifornien, Nevada, Georgia, Iowa, Idaho, Louisiana, Mississippi und Tennessee. Die Maßnahme betrifft damit insgesamt 16 Bundesstaaten.
In den USA wurden bereits mehr als 2,6 Millionen Coronavirus-Infektionen und mehr als 126.000 Todesfälle bestätigt. Das sind die mit Abstand höchsten Zahlen der Welt.
Söder kippt Maskenpflicht in einem Bereich
In Bayern müssen Besucher von Theatern, Kinos und anderen Veranstaltungen im Kulturbereich demnächst keine Maske mehr tragen. Das verkündete Ministerpräsident Markus Söder am Dienstagmittag. Sobald Besucher am Platz sitzen, dürfen sie den Mund-Nasen-Schutz für die Dauer der Veranstaltung absetzen. Sonst bleibe es bei den derzeitigen Regeln, betonte Söder. Bayern setze auf die langsame Lockerungen, um nicht zu schnell voranzugehen und dann Lockerungen zurücknehmen zu müssen.
Außerdem betonte er, wie wichtig die bayerische Teststrategie sei. Für ihn sei das das einzige wirksame Instrument des Staates, um der Pandemie Herr zu werden. Die Einhaltung der Corona-Regeln obliege den Bürgern. Hier spürten viele eine Unsicherheit, weil sie Leichtsinn beobachteten. Söder betont, dass die Gefahr durch das Coronavirus unverändert bestehe.
Viele neue Infektionen: Kreis muss zwei weitere Schulen schließen
Rheinland-Pfalz: Die rund 3.000 Einwohner zählende Gemeinde Schwegenheim hat wegen zahlreicher neuer Coronavirus-Infektionen zwei weitere Schulen geschlossen. Diese würden von Kindern aus betroffenen Familien besucht, begründete der Kreis Germersheim am Dienstag den Entschluss. Bereits am Montag waren in der Ortsgemeinde zwei Schulen und eine Kita geschlossen worden. Der Kreis Germersheim war drei Wochen lang nahezu coronafrei gewesen. Innerhalb weniger Tage wurden nun 28 Menschen positiv getestet, mit einer Ausnahme kommen alle aus Schwegenheim.
Kreis Starnberg: Suche von Kontaktpersonen nach Ausbruch bei Caterer
Im bayerischen Kreis Starnberg ist unter Mitarbeitern einer Catering-Firma das Coronavirus ausgebrochen. Mindestens 44 Menschen sind erkrankt. Nun läuft die Suche nach Kontaktpersonen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Anstieg der Infektionen: Bulgarien will Klinik-Kapazitäten erhöhen
Bulgarien will die Kapazitäten seiner Krankenhäuser wegen schnell steigender Corona-Fallzahlen umgehend erhöhen. Die Covid-19-Intensivabteilungen sollen nun mit mehr Betten, Schutzkleidung, -Masken und -Brillen ausgestattet werden. Das entschied der Krisenstab in Sofia bei einer Sitzung mit Regierungschef Boiko Borissow am Dienstag. Borissow ordnete zudem an, dass Gesundheitsminister Kiril Ananiew die ausreichende Finanzierung der Behandlung von Covid-19 sicherstelle.
In Bulgarien mit seinen knapp sieben Millionen Menschen stiegen die nachgewiesenen Corona-Fälle in den vergangenen zwei Wochen schneller als je zuvor auf nun 4831 an. Mitte Juni waren es noch 3290 gewesen. Die negative Entwicklung wurde auch auf die Vernachlässigung der Schutzmaßnahmen seitens der Bevölkerung zurückgeführt. Durch einen Lockdown im März und April wurde im ärmsten EU-Staat vermieden, dass die technisch und personell teils schlecht ausgestatteten Krankenhäuser überlastet werden.
In Bulgarien war vor einer Woche das obligatorische Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in geschlossenen, gemeinschaftlich genutzten Räumen wieder eingeführt worden. Vielerorts wird aber kaum kontrolliert, ob die „drei D: Disziplin, Desinfektion und Distanz“ auch eingehalten werden. Für Kritik sorgte, dass Diskotheken und Nachtclubs nach der Corona-Zwangspause in dem Balkanland wieder geöffnet sind.
Johnson will britische Wirtschaft mit „Infrastruktur-Revolution“ anregen
Der britische Premierminister Boris Johnson will Großbritannien mit einer „Infrastruktur-Revolution“ aus der Wirtschaftskrise führen. Sein Programm für neue Arbeitsplätze sei „Bauen, Bauen, Bauen“, sagte Johnson in einer Grundsatzrede am Dienstag. Er stellte insgesamt fünf Milliarden Pfund (5,5 Milliarden Euro) zur Stützung der von den Corona-Maßnahmen schwer getroffenen britischen Wirtschaft in Aussicht. Der Zeitpunkt sei eine Gelegenheit, „die Dinge anders zu machen“, sagte Johnson.
Geplant sind massive staatliche Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur. Johnson will unter anderem eine Milliarde Pfund in Schulen investieren, zudem sollen Gelder in weitere Infrastruktur- sowie Breitband-Projekte fließen.
Johnson ließ sich dabei nach eigenen Angaben vom „New Deal“ des ehemaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt inspirieren. Dieser hatte in den 30er Jahren den „New Deal“ als Antwort auf die damalige Weltwirtschaftskrise ins Leben gerufen und unter anderem ein umfangreiches Sozialversicherungssystem geschaffen.
Sachsen-Anhalt schafft Kontaktverbot ab
Das Kontaktverbot in Sachsen-Anhalt läuft zum Donnerstag nach mehr als drei Monaten aus und wird durch eine Empfehlung ersetzt. In der siebten Landesverordnung zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus, die das Landeskabinett am Dienstag in Magdeburg beschloss, wird empfohlen, sich mit nicht mehr als zehn Personen aufzuhalten, wie Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) am Dienstag sagte. Außerdem empfiehlt die Landesregierung, den Personenkreis, zu dem ein physisch-sozialer Kontakt besteht, möglichst konstant zu halten.
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) betonte allerdings, dass es sich um eine dringende Empfehlung handele. Vom 1. zum 2. Juli, wenn die neue Verordnung in Kraft tritt, ändere sich ja nichts an der Ansteckungsgefahr. Der Wechsel vom Verbot zur Empfehlung sei auch ein Vertrauensvorschuss an die Bevölkerung. In einem Monat will die Regierung die neue Verordnung, die bis zum 16. September gelten soll, bewerten und gegebenenfalls nachschärfen.
Laschet: Werden noch viele Ausbrüche wie in Gütersloh erleben
„Wir werden noch viele Ausbrüche wie in Gütersloh erleben“, sagt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet. 10.000 Menschen befinden sich nach einem Ausbruch in dem Kreis in Quarantäne, es wird in großem Maße getestet. Nicht überall würden diese Ausmaße erreicht.
Die Bundesländer müssen sich auf neue Corona-Wellen vorbereiten. Die Länder müssten sich im Falle einer neuen Situation im Oktober, November oder Dezember abstimmen, um gezielter agieren zu können, sagt Laschet. Die Außengrenzen Deutschlands müssten etwa offen bleiben. Pauschale Abriegelungen solle es möglichst nicht geben. „Wir müssen mit der Pandemie leben“, das zeigten die aktuellen Fälle, so Laschet. „Wir leben in Zeiten der Ungewissheit“, deshalb gelte es, weiter achtsam zu bleiben.
NRW: Vorerst keine Corona-Massentests
Nordrhein-Westfalen wird zunächst keine flächendeckenden Corona-Tests nach bayerischem Vorbild einführen. Ministerpräsident Armin Laschet sagte: „Ich will das nicht bewerten, was die bayerischen Kollegen machen. Wir machen, was wir für Nordrhein-Westfalen richtig halten. Mir ist vor allem wichtig, dass wir es da, wo es brennt, verpflichtend machen.“ Laschet nannte als Beispiel die Fleischindustrie, wo ab dem 1. Juli Beschäftigte in NRW mindestens zweimal pro Woche auf das Coronavirus getestet werden müssen.
Corona-Tests für alle: Berlin will Bayerns Vorbild folgen
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat kostenfreie Corona-Tests für alle in Aussicht gestellt – zumindest mittelfristig. „Es geht. Und ich glaube, wir werden auch sehr bald diesen bayerischen Weg einschlagen“, sagte der SPD-Politiker am Montagabend in einem ntv-Interview. Mehr dazu lesen Sie hier.
Gemeinsamer Schulunterricht in Hessen nach Sommerferien
Die Schulen in Hessen kehren nach Ende der Sommerferien Mitte August zum gemeinsamen Präsenzunterricht für alle Kinder und Jugendlichen zurück. Das Abstandsgebot wegen der Corona-Pandemie gelte dann nicht mehr im Unterricht, kündigte Kultusminister Alexander Lorz am Dienstag in Wiesbaden an.
Neue Art der Schweinegrippe mit Pandemiepotenzial entdeckt
In China haben Wissenschaftler eine neue Art eine Schweinegrippe entdeckt, die eine Pandemie auslösen könnte. Das Virus mit dem Namen G4 besitze „alle wesentlichen Eigenschaften, um Menschen infizieren zu können“, schrieben die Forscher mehrerer chinesischer Universitäten und des chinesischen Zentrums für Krankheitsbekämpfung und -prävention in einem am Montag veröffentlichten Artikel in der US-Fachzeitschrift „PNAS“. G4 stamme vom H1N1-Virus ab, das 2009 eine Pandemie auslöste.
Die Wissenschaftler führten Studien an Frettchen durch, weil diese dem Menschen ähnliche Symptome aufweisen. Dabei wurde beobachtet, dass G4 hochinfektiös ist, sich in menschlichen Zellen vermehrt und bei den Frettchen schwerwiegendere Symptome verursacht als andere Viren. Tests zeigten auch, dass jegliche Immunität, die Menschen durch die saisonale Grippe gewinnen, keinen Schutz vor G4 bietet.
Die Hauptsorge der Wissenschaftler ist, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden könnte. Es sei besorgniserregend, dass sich das Virus an den Menschen anpasse und sich damit das Risiko einer Pandemie beim Menschen erhöhe, schrieben die Forscher.
Die Studie sei „eine Erinnerung daran, dass wir ständig dem Risiko des erneuten Auftretens zoonotischer Krankheitserreger ausgesetzt sind und dass Nutztiere, mit denen der Mensch mehr Kontakt hat als mit Wildtieren, als Quelle für wichtige Pandemieviren dienen können“, sagte James Wood, Leiter der Abteilung für Veterinärmedizin an der Universität Cambridge in Großbritannien. Eine zoonotische Infektion wird durch einen Erreger verursacht, der von einem Tier auf einen Menschen übergesprungen ist.
WHO: Corona-Pandemie bei Weitem nicht vorbei
Sechs Monate nach ersten Meldungen über das neue Coronavirus im chinesischen Wuhan – und weltweit inzwischen mehr als 10 Millionen Infektionen – ist die Pandemie nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch lange nicht vorüber. „Wir alle wollen, dass dies vorbei ist, wir alle wollen mit unserem Leben weitermachen. Aber die harte Realität ist: Es ist noch nicht einmal annähernd vorbei“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus auf einer Pressekonferenz am Montagabend.
Mit Blick auf das Ausmaß der Pandemie mit inzwischen mehr als 500.000 Todesfällen sagte er: „Dies hätte mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln verhindert werden können.“ Tedros forderte die Länder auf, zu testen, soziale Kontakte zurückzuverfolgen und Quarantäneregeln zu verhängen.
Verantwortlich für das Ausmaß der Corona-Pandemie sind nach Tedros Einschätzung Versäumnisse bei der Umsetzung grundlegender Gegenmaßnahmen sowie eine mangelnde Einheit innerhalb und zwischen Ländern. „Das Schlimmste wird noch kommen“, sofern dieses politische Problem nicht angegangen werde, sagte der WHO-Chef. „Deshalb müssen wir unsere Kräfte bündeln und dieses gefährliche Virus gemeinsam bekämpfen.“
Bezirk Los Angeles meldet „alarmierenden Anstieg“ neuer Fälle
Der Landkreis Los Angeles meldet einen „alarmierenden Anstieg neuer Fälle, positiver (Test-)Ergebnisse und Einlieferungen ins Krankenhaus“, wie die für öffentliche Gesundheit zuständige Direktorin Barbara Ferrer mitteilt. Am Montag seien 2.903 neue Infektionen – ein Rekord – und 22 Todesfälle verzeichnet worden. Benötigt würden sofortige Maßnahmen, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.
Auch Arizona zieht Lockerungen zurück
Nach Florida, Kalifornien und Texas nimmt Arizona als ein weiterer US-Bundesstaat des „Sonnengürtels“ Lockerungen zurück. Bars, Nachtclubs, Fitnessstudios, Kinos und Wasserparks müssen wieder schließen, gibt Gouverneur Doug Ducey bekannt. Die Schulen sollen erst am 17. August wieder öffnen. „Die Zeit für weitere Maßnahmen ist gekommen“, sagt Ducey. „Wir werden so bald nicht zur Normalität zurückkehren.“ Arizona mit etwa 7,3 Millionen Einwohnern hatte am Sonntag einen Tagesrekord bei der Zahl neuer Infektionen gemeldet.
Der Bezirk Los Angeles verfügte zudem für das kommende lange Wochenende eine Schließung aller Strände, um Menschenmengen zu vermeiden. Bei Tausenden Neuinfektionen pro Tag sei das „Risiko“ von Menschenmengen an den Stränden nicht vertretbar, erklärte die zuständige Beamtin Janice Hahn über Twitter. Auch in Teilen Floridas sollten die Strände geschlossen bleiben.
Der Bundesstaat Nevada verschob die nächste Stufe seiner Lockerungen am Montag bis Ende Juli. Gouverneur Steve Sisolak appellierte an die Bürger, in der Öffentlichkeit weiter eine Maske zu tragen und sich an den empfohlenen Sicherheitsabstand zu halten. Der Bundesstaat New Jersey verschob angesichts der Zunahme von Neuinfektionen im Süden des Landes die für Donnerstag geplante Erlaubnis für Restaurants, Gäste wieder in geschlossenen Räumen bewirten zu dürfen.
Söder erwartet Corona-Massentests bald auch in anderen Bundesländern
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist überzeugt, dass auch andere Bundesländer trotz ihrer teils heftigen Kritik bald dem bayerischen Vorbild von freiwilligen Corona-Tests für jedermann folgen werden. „Ich glaube schon, dass das eine Wirkung hat, weit über Bayern hinaus“, sagte der CSU-Chef der „Augsburger Allgemeinen“.
„Ich wurde, als wir über Schulschließungen geredet haben, angegriffen, danach hat es jeder gemacht.“ Auch bei den bayerischen Ausgangsbeschränkungen habe es am Anfang Kritik gegeben, kurz darauf habe jedes Bundesland Kontaktsperren verhängt. Ebenso seien inzwischen alle Bundesländer Bayern bei den Beschränkungen für Urlauber aus Corona-Risikogebieten gefolgt. Bayern trifft mit seinem Vorstoß zu Corona-Tests für jedermann auch ohne Symptome auf breite Skepsis. Mehrere andere Länder hatten am Montag eine solche Ausweitung ohne konkrete Anlässe für Massentests abgelehnt.
Söder sagte der „Augsburger Allgemeinen“, die Kritik an dem bayerischen Vorgehen sei nicht medizinisch begründet. „Der eigentliche Hintergrund ist etwas ganz anderes: Das sind die Kosten.“ Er habe die gleiche Debatte schon vor Wochen auf der Ministerpräsidentenkonferenz geführt, als er den bayerischen Weg angekündigt habe. „Das Hauptargument war von dem ein oder anderen Kollegen, das koste uns zu viel, wer soll denn das alles bezahlen.“ Testen sei jedoch das wichtigste medizinische Angebot nach dem Aufbau von Intensivbetten und der Produktion von Schutzmaterial. „Das ist die einzige ernsthafte medizinische Leistung, die der Staat an dieser Stelle erbringen kann.“
Weber: EU vergibt Corona-Hilfen nur an reformbereite Länder
Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament, Manfred Weber, hat betont, dass die Corona-Hilfen der Europäischen Union an klare Bedingungen geknüpft sind. Es gebe Richtlinien für die Verteilung des Hilfspakets im Umfang von 750 Milliarden Euro. „Wir werden die Gelder nur freigeben, wenn die Mitgliedstaaten im Inneren reformbereit sind und das Geld für Zukunftsinvestitionen ausgeben“, sagte Weber der „Rheinischen Post“. „Wir wollen den Steuerzahlern versichern, dass Länder nur Geld bekommen, wenn sie eine unabhängige Justiz und unabhängige Medien haben.“
Mit Bezug auf Polen und Ungarn sagte der CSU-Politiker: „Uns machen manche Länder Sorgen. Wer die Werte Europas, die demokratischen Regeln nicht einhält, kann von der EU kein Geld bekommen“, sagte Weber und fügte hinzu: „Die EU ist kein Bankautomat, sondern eine Wertegemeinschaft.“
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat in der Corona-Krise einen schuldenfinanzierten Wiederaufbauplan mit einem Volumen von 750 Milliarden Euro präsentiert. Davon sollen 500 Milliarden Euro als Zuschüsse und 250 Milliarden als Kredite an EU-Staaten vergeben werden. Verhandelt wird der Plan zusammen mit dem nächsten siebenjährigen EU-Finanzrahmen, für den die Kommission 1,1 Billionen Euro ansetzt.
Mehr als 58.000 Tote in Brasilien
In Brasilien wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums in den vergangenen 24 Stunden 24.052 neue Infektionen und 692 weitere Todesfälle verzeichnet. Insgesamt gebe es damit mehr als 1,37 Millionen bekannte Fälle und 58.314 Todesfälle.
Kontaktbeschränkungen in englischer Stadt Leicester werden verschärft
Die britische Regierung hat die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in der englischen Stadt Leicester erneut verschärft. Das teilte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Montag im Parlament in London mit. Geschäfte in der mittelenglischen Stadt sollten von Dienstag an wieder zumachen, kündigte Hancock an. Auch Schulen müssen ihre Tore im Laufe der Woche wieder schließen.
Die Regierung in London hatte die Ende März in England verhängten Beschränkungen in den vergangenen Wochen teilweise wieder aufgehoben. Seit Mitte Juni sind Läden in dem größten britischen Landesteil wieder offen. Auch der Schulunterricht wurde für bestimmte Jahrgangsstufen wieder aufgenommen. Vom 4. Juli an sollen auch Restaurants, Hotels, Museen, Kirchen und Büchereien wieder Besucher empfangen dürfen. Das gelte aber nicht für Leicester, sagte Hancock. „Wir empfehlen den Menschen in Leicester, zu Hause zu bleiben, so viel sie können, und wir raten von allen nicht dringend notwendigen Reisen von und nach Leicester ab.“
Die Neuinfektionen in der Stadt mit etwa 350.000 Einwohnern machten nach Angaben von Hancock in der vergangenen Woche zehn Prozent aller Fälle in England aus.
WHO sendet für Ermittlungen zu Virusherkunft Team nach China
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will nächste Woche ein Team nach China entsenden, um den Ursprung des Coronavirus festzustellen. „Wir können das Virus besser bekämpfen, wenn wir alles über es wissen, inklusive wie alles angefangen hat“, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag während einer Video-Pressekonferenz.
Die Organisation drängt China seit Anfang Mai dazu, seine Experten ins Land einzuladen, um bei der Erforschung des Ursprungs des Coronavirus mitzuhelfen. Mit der Entsendung eines Teams hoffe die WHO, die Entstehungsgeschichte des Virus besser nachvollziehen zu können. Wie das Team zusammengesetzt sein wird und was konkret seine Aufgabe vor Ort ist, sagte Tedros nicht.
Der Generaldirektor merkte während der Videokonferenz an, dass die Pandemie das Beste und das Schlimmste der Menschheit zum Vorschein gebracht habe. Er zählte Beispiele von weltweiter Solidarität auf, erwähnte aber auch die Verbreitung von Fehlinformationen und die Politisierung der Pandemie.
Hersteller setzt Preis für Wirkstoff Remdesivir
In der Coronavirus-Pandemie hat das US-Biotech-Unternehmen Gilead Sciences den Preis für den Wirkstoff Remdesivir für den US-Markt festgelegt. Eine fünftägige Behandlung mit Remdesivir werde bei Bestellung durch die US-Regierung 2.340 Dollar (etwa 2.000 Euro) pro Patient kosten, schrieb Gilead-Chef Daniel O’Day am Montag in einem offenen Brief. Für private Krankenversicherungen sei der Preis etwa ein Drittel höher. Bei diesem Preis hätten seiner Einschätzung nach alle Menschen Zugang zu dem Wirkstoff, schrieb O’Day. Für bedürftigere Länder werde es generische Versionen des Medikaments mit geringerem Preis geben.
Erst vor wenigen Tagen hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA eine Zulassung für das Mittel mit dem Handelsnamen Veklury unter Auflagen auch in Europa empfohlen. Eine internationale Studie mit über 1.000 Teilnehmern hatte Ende April gezeigt, dass Remdesivir bei Covid-19-Patienten die Zeit bis zu einer Genesung im Schnitt um vier Tage verkürzen kann – von 15 auf 11 Tage. Die Sterblichkeit ging in der Untersuchung geringfügig zurück, was statistisch jedoch nicht signifikant war.
Hessen lehnt Vorstoß zu Corona-Tests für jedermann ab
Bayerns Vorstoß zu Corona-Tests für jedermann auch ohne Symptome ist in Hessen auf Ablehnung gestoßen. „Hessen teilt die Auffassung von Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU), Testen ohne systematisches Vorgehen sei nicht zielführend“, teilte das Sozialministerium am Montag auf Anfrage mit. Anlasslose Reihentestungen seien mit erheblichem Aufwand verbunden, würden aber keine neuen Informationen erbringen. Es würde vielmehr ein falsches Sicherheitsgefühl vermittelt. Die Aussagekraft der Tests sei zeitlich sehr eng begrenzt. Das Risiko für falsch-positive Testergebnisse würde erhöht.
Bayern hatte am Sonntag angekündigt, Tests für alle zu ermöglichen – auf Wunsch auch für Menschen ohne Symptome und ohne besonders hohes Infektionsrisiko.
Broadway-Theater in New York bleiben bis 2021 geschlossen
Im berühmtesten Theaterviertel der Welt bleiben wegen des Coronavirus in diesem Jahr die Lichter aus: Am New Yorker Broadway wurden am Montag alle Vorstellungen für den Rest des Jahres abgesagt. Bereits gekaufte Tickets bis zum 2. Januar würden erstattet oder umgetauscht, teilte der Branchenverband The Broadway League mit. Wegen der Pandemie waren vom 12. März an alle Vorstellungen abgesagt worden.
Der Broadway mit seinen rund 40 Theaterstücken und Musicals zählt zu den wichtigsten Touristenmagneten der Millionenmetropole. Im Jahr 2019 wurden 14,7 Millionen Tickets für insgesamt knapp 1,8 Milliarden Dollar verkauft. Das entspricht in etwa dem Anderthalbfachen des Ticketsumsatzes in allen deutschen Kinos. Zuvor hatte auch bereits das berühmte Konzerthaus Carnegie Hall angekündigt, dass es bis Anfang Januar 2021 keine Auftritte geben werde.
Laschet: Lockdown in Gütersloh wird verlängert
Der Corona-Lockdown in Gütersloh wird nach einem sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen um eine weitere Woche verlängert. Das sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Montagnachmittag.
Zum Kreis Warendorf sagte er: „Wir werden die Lockdown-Maßnahmen nicht verlängern.“ Laschet sieht dort kein erhöhtes Infektionsrisiko. Es sei durch die sehr schnellen Maßnahmen gelungen, ein Überspringen des Virus von der Tönnies-Fabrik auf die Bevölkerung zu verhindern. Die Einschränkungen laufen um 0 Uhr in der Nacht zu Mittwoch aus.
Corona-Regeln in NRW um weitere zwei Wochen verlängert
Die aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung in NRW werden um weitere zwei Wochen bis mindestens zum 15. Juli 2020 verlängert. Das teilte die Landesregierung am Montag mit. Dazu gehört unter anderem die Maskenpflicht für bestimmte Bereiche. Zudem dürfen sich im öffentlichen Raum nur zehn Menschen treffen, wenn das Abstandsgebot nicht eingehalten wird.
Bergamo trauert um mehr als 6.000 Tote
Mit einer Zeremonie in Bergamo hat Italien der zahlreichen Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Das Virus habe in Italien „unauslöschliche Narben“ hinterlassen, sagte Staatschef Sergio Mattarella am Sonntagabend. Weltweit stieg die Zahl der Todesopfer der Corona-Pandemie derweil auf mehr als eine halbe Million. Rund um den Globus wurden mittlerweile mehr als zehn Millionen Ansteckungen nachgewiesen.
Die Trauerzeremonie in Bergamo galt den Corona-Opfern in der gleichnamigen norditalienischen Provinz. Präsident Mattarella machte jedoch deutlich, es sei das ganze Land, das in Bergamo „gelitten hat, das verletzt worden ist, das geweint hat“.
Bergamo und andere norditalienische Gebiete waren die am schlimmsten von dem neuartigen Virus heimgesuchten Regionen Italiens. Mehr als 6.000 Menschen starben allein in der Provinz Bergamo an den Folgen der Infektion, landesweit waren es bislang mehr als 34.000 Todesopfer. Die dramatischen Bilder von Dutzenden an Friedhöfen aufgereihten Särgen oder von Militärkonvois zum Transport von Corona-Toten gingen um die Welt. In der schlimmsten Phase der Krise fanden in Bergamo Bestattungen unter Ausschluss der Familien statt.
Trotz Kritik: China testet Impfstoff an Soldaten
Chinas Militär hat grünes Licht erhalten für die Nutzung eines Covid-19-Impfstoffkandidaten. Das teilt die Firma Cansino Biologics mit, die gemeinsam mit der Forschungseinheit der Armee für die Entwicklung verantwortlich ist. Klinische Studien hätten gezeigt, dass der Impfstoffkandidat Ad5-nCoV sicher und in gewissem Umfang effizient sei. Ad5-nCoV ist einer von acht Impfstoffkandidaten, die von chinesischen Firmen entwickelt und für Tests an Menschen zugelassen wurden.
An der Zulassung gibt es jedoch auch Kritik. In einem Artikel des Fachblatts „New England Journal of Medicine“ kritisieren Wissenschaftler, die bisher erhobenen Daten seien noch nicht aufschlussreich genug. Probanden zwischen 18 und 60 Jahren hatten Impfstoffdosen von niedrig bis hoch erhalten. Bei 50 bis 75 Prozent der Versuchsteilnehmer stieg die Antikörperkonzentration zwar um das Vierfache. Ob das reiche, sei aber völlig offen, heißt es auch in einem anderen Fachbeitrag.
Außerdem zeigten sich Nebenwirkungen. So klagte die Hälfte der Probanden über Schmerzen an der Einstichstelle, fast 50 Prozent bekamen außerdem leichtes Fieber, fast genauso viele gaben Müdigkeit an, 39 Prozent Kopfschmerzen. Ein Patient klagte nach der Impfung 48 Stunden lang über ein schweres Fieber von 38,5 Grad, über starke Müdigkeit, Muskelbeschwerden und Atemprobleme.
Dennoch wird das Mittel beim Militär nun zunächst für ein Jahr verwendet. Außerhalb dieses Bereichs ist die Nutzung bisher nicht gestattet, es gibt keine Zulassung für eine kommerzielle Verwendung.
Rekord bei Neuinfektionen – fast 190.000 Fälle an einem Tag
Die Zahl der täglichen gemeldeten Corona-Neuinfektionen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einen neuen Rekordwert geklettert. Binnen 24 Stunden seien weltweit 189.000 neue Fälle registriert worden, teilte die WHO am Sonntagabend mit. Auch in einigen Ländern sei der Anstieg auf Rekordhöhe. Unter den Ländern mit besonders vielen Neuinfektionen ragen erneut Brasilien und die USA heraus. In Brasilien wurden laut WHO 46.860 neue Fälle verzeichnet. In den USA seien es 44.458 gewesen. Den weltweit dritthöchsten Anstieg in der jüngsten Tabelle hatte Indien mit 19.906 Fällen.
Die WHO hat mehrfach eindringlich darauf hingewiesen, dass die Pandemie nichts von ihrer Dynamik eingebüßt habe. Die Organisation rechnet nach ihrer Zählung in Kürze mit einem Überschreiten der Zehn-Millionen-Marke. Die Tabelle vom Sonntagabend weist 9,84 Millionen Corona-Fälle weltweit aus.
Gütersloh: Corona-Fälle ohne Bezug zu Tönnies nehmen zu
Im Kreis Gütersloh wurden 107 Menschen, die nicht in Bezug zum Ausbruch beim Fleischriesen Tönnies stehen, positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Am Samstag war noch die Rede von 75 Erkrankten. Darüber informierte der Kreis am Sonntagabend in einer Mitteilung. Die steigende Zahl wird auf die ausgeweiteten Testmöglichkeiten zurückgeführt. Die meisten Infizierten zeigen keine Symptome. Am Dienstag soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Derzeit gilt im Kreis der erste lokale Lockdown.
Nach spanischen Angaben: EU legt bis Dienstag Liste mit sicheren Ländern vor
Die EU legt nach spanischen Angaben bis spätestens Dienstag eine Liste der Covid-19-sicheren Länder vor. Die Liste werde 15 Staaten umfassen, in die man nach epidemiologischen Kriterien sicher reisen könne, sagt die spanische Außenministerin Arancha González Laya dem Hörfunksender Cadena SER. Die Coronavirus-Pandemie lasse im größten Teil Europas nach.
Party-Wochenende eskaliert – Polizei muss einschreiten und wird angegriffen
Vielfach sind am Wochenende in Düsseldorf, Köln und Bonn Partys und Zusammenkünfte eskaliert. Feiernde gerieten in den nordrhein-westfälischen Großstädten mit Polizei und Ordnungsdiensten aneinander. Auch in München musste die Staatsmacht eingreifen.
Dabei kam es zu Schlägereien von Gruppen untereinander sowie immer wieder zu Gewalt und Aggression gegenüber den Beamten, hieß es von der Polizei in NRW. Die Beteiligten seien zumeist stark alkoholisiert gewesen, hätten die Corona-Abstandsregeln missachtet, Polizisten beleidigt und sich respektlos gezeigt.
In München hätten viele Menschen ungeachtet der Corona-Pandemie gemeinsam gefeiert, hieß es von der Polizei in Bayern. In der Nacht von Freitag auf Samstag hätten sich in Spitzenzeiten bis zu 10.000 Menschen an der Isar aufgehalten, von Samstag auf Sonntag seien es rund 5.000 gewesen. Laut Polizeiangaben blieb dabei alles friedlich.
Etwas anders sah es auf der als Feiermeile vor allem nach Fußballerfolgen bekannt gewordenen Leopoldstraße aus. Dort wurde der Polizei am frühen Sonntagmorgen „eine größere Anzahl aggressiver Personen“ gemeldet. Die Beamten rückten „mit hohem Kräfteeinsatz an“ und trafen dort auf rund 200 bis 300 Menschen. Bei aggressiv auftretenden Personen stellten die Polizisten die Personalien fest, zudem sprachen sie mehrere Platzverweise aus. Zwei Menschen wurden wegen Beleidigung der Einsatzkräfte angezeigt.
Zahl der Todesfälle weltweit übersteigt 500.000
In der Corona-Pandemie ist erneut ein trauriger Meilenstein erreicht worden. Weltweit sind nun mehr als 500.000 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Menschen verstorben. Insgesamt wurden rund zehn Millionen Fälle registriert. Mehr dazu lesen Sie hier.
US-Behörden melden 44.703 weitere Infektionen
Die Zahl der Infektionen in den USA ist nach Angaben der Zentren für Seuchenkontrolle (CDC) um 44.703 auf 2,504 Millionen gestiegen. Zudem seien 508 weitere Todesfälle und damit insgesamt 125.484 verzeichnet worden.
Gruppe um 18 Nobelpreisträger und 32 ehemalige Staatschefs startet Aufruf für freien Corona-Impfstoff
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus und mehr als hundert weitere namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kunst setzen sich für die kostenlose Verteilung von Impfstoffen gegen das Coronavirus weltweit und für alle Menschen ein. In einem am Sonntag gestarteten Aufruf werben sie dafür, dass Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 als „globales, öffentliches Gut“ (Global Common Good) angesehen und damit allen zur Verfügung stehen werden. Sie appellieren zugleich an die kollektive Verantwortung für alle schutzbedürftigen Menschen ohne jegliche Diskriminierung.
In dem Aufruf heißt es unter anderem, die Effizienz künftiger Impfkampagnen werde von der weltweiten Verfügbarkeit des Impfstoffes abhängen. Doch die Pandemie zeige die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Landes sowie die Schwierigkeiten, Zugang zum Gesundheitssystem zu haben. Die Unterzeichner rufen Regierungen, UN-Chef António Guterres, die Weltgesundheitsorganisation WHO sowie Stiftungen, Forschungslabore und andere Einrichtungen dazu auf, sich dieser Sichtweise anzuschließen. Jeder sei eingeladen, sich dem Aufruf auf der Webseite Vaccinecommongood.org anzuschließen.
Neben dem aus Bangladesch stammenden Yunus tragen der Pressemitteilung des Yunus Centre zufolge mehr als hundert bekannte Persönlichkeiten den Aufruf mit, darunter 18 Nobelpreisträger sowie 32 frühere Staats- und Regierungschefs. Zu den Unterstützern zählen etwa Südafrikas Ex-Erzbischof Desmond Tutu, Aktivistin Malala, IOC-Präsident Thomas Bach, der ehemalige sowjetische Staats- und Parteichef Michael Gorbatschow und Tenor Andrea Bocelli.
Einen Impfstoff gegen das Coronavirus, das die Lungenkrankheit Covid-19 auslösen kann, gibt es bislang nicht.
Lauterbach fordert neue Corona-Teststrategie
Während Bayern eine Testoffensive startet, macht sich SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach Gedanken über die richtige Teststrategie. Er fordert billigere Tests und deren passgenaueren Einsatz. Mehr dazu lesen Sie hier.
Koma-Patientin bringt Kind zur Welt
In Kolumbien hat eine mit dem Coronavirus infizierte Koma-Patientin einen Jungen geboren. Die Ärzte im Versalles-Krankenhaus in der Stadt Cali nahmen einen Kaiserschnitt bei der 36-jährigen Diana Angola vor, um den kleinen Jefferson zur Welt zu bringen, wie die Internistin Paula Velásquez der Nachrichtenagentur AFP sagte. Inzwischen ist Angola wieder gesund – und hofft, das Krankenhaus gemeinsam mit ihrem Sohn bald verlassen zu können.
Jefferson sei 14 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt gekommen und habe kurz nach der Geburt wiederbelebt werden müssen, sagte der an der komplizierten Geburt beteiligte Kinderarzt Edwin Olivo. Obwohl der Junge noch im Inkubator sei, entwickle er sich gut. Das Neugeborene gewinne zunehmend an Gewicht und atme leichter. Ein Coronavirus-Test sei negativ ausgefallen.
Virologe Streeck fordert „Eingreiftruppe für Infektionskrankheiten“
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck fordert schnelle Eingriffsmöglichkeiten bei Infektionskrankheiten wie Covid-19 auf nationaler und internationaler Ebene. So müsse etwa die Weltgesundheitsorganisation WHO gestärkt werden, sagte Streeck in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Seiner Meinung nach sollte es „ein Emergency Response Team der WHO“ geben. „Eine Einheit, die weltweit Infektionen eindämmen kann.“
Prof. Hendrik Streeck: Der Bonner Virologe fordert ein eigenes Einsatzteam im Kampf gegen das Coronavirus. (Quelle: teutopress/imago images)
Auch für Deutschland wünscht er sich „eine Eingreiftruppe für Infektionskrankheiten“. Diese solle ein Verband sein, der national agiere, „nicht ausschließlich auf der Ebene der Länder“. Für sinnvoll hält er, einen solchen Verband „beim Robert Koch-Institut anzudocken“. Dieser solle eigenes Eingreifpersonal haben und auch auf das Technische Hilfswerk zurückgreifen können.
Mehr als 2,5 Millionen Corona-Fälle in den USA gemeldet
Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen in den USA hat am Samstag die Marke von 2,5 Millionen überschritten. Das geht aus Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hervor. Mehr als 125.000 Menschen in den USA sind demnach bereits infolge einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Weltweit steuert die Zahl der Infizierungen auf die 10-Millionen-Marke zu. Die Zahl der Todesopfer in Verbindung mit der Lungenkrankheit Covid-19 weltweit nähert sich einer halben Million.
Bayern will Corona-Tests „massiv“ ausweiten
In Bayern soll sich künftig jeder auf das Coronavirus testen lassen können – ganz unabhängig davon, ob er Symptome hat. Die Tests sollen „massiv“ ausgeweitet werden, wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Sonntag in München erklärte. Sie kündigte eine „Corona-Testoffensive“ an.
„Ein Eckpunkt unseres bayerischen Testkonzepts ist, dass alle Personen, die auf eine Infektion auf SARS-CoV-2 getestet werden wollen, Gewissheit darüber erhalten sollen, ob sie sich infiziert haben“, betonte Huml. „Allen Bürgerinnen und Bürgern Bayerns wird deshalb zeitnah angeboten, sich bei einem niedergelassenen Vertragsarzt auch ohne Symptome testen zu lassen.“
Menschen mit Symptomen, bei denen ein Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung besteht, sollen allerdings Vorrang haben. Ein Schwerpunkt der Tests soll auf Schlachthöfen und Fleischverarbeitungsbetrieben liegen. Ziel sei, „größeren Ausbruchsgeschehen wie in Gütersloh vorzubeugen“, sagte die Gesundheitsministerin.
300 Gäste eines Clubs in der Schweiz müssen in Corona-Quarantäne
In der Schweiz müssen 300 Menschen nach dem Besuch eines Clubs vorsorglich in eine zehntägige Quarantäne. Mehrere Gäste des Betriebs in Zürichs waren zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden, wie die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich am Samstagabend mitteilte. Der Clubbetreiber konnte den Behörden eine Liste mit den Kontaktdaten der Besucher des Clubs vom Abend des 21. Juni aushändigen.
Dank dieser Liste habe das Contact-Tracing-Team die Gäste am Samstag über die notwendige Quarantäne informieren können, hieß es. Zuletzt hat die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der Schweiz wieder zugenommen. Binnen eines Tages wurden 69 neue Fälle bekannt, etwa drei Mal mehr als zu Wochenbeginn.
„Corona-Rebellen“ sorgen für Schließung von Kretschmanns Facebook-Seite
Nach einem massiven Angriff durch „Corona-Rebellen und Verschwörungsideologen“ auf die Facebook-Seite des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) hat das Staatsministerium die Seite vorübergehend vom Netz genommen. Nach der Veröffentlichung von Kretschmanns jüngstem Podcast am Freitagabend sei die Seite ununterbrochen angegriffen worden, teilte sein Ministerium am Samstag mit. Ein normaler Betrieb der Seite sei nicht mehr möglich gewesen.
Im Sekundentakt wurden demnach „zahlreiche Falschaussagen, Verschwörungserzählungen, Drohungen, Beleidigungen und andere strafrechtlich relevante Inhalte“ gepostet. An einer sachlichen Diskussion sei keiner der Störer interessiert gewesen, erklärte das Staatsministerium. Vielmehr hätten sie auch andere Nutzerinnen und Nutzer massiv attackiert.
Insgesamt gingen laut der Erklärung in 20 Stunden weit über 4.000 Kommentare der Störer ein. Fragen von Bürgern zu den Corona-Maßnahmen der Landesregierung seien dadurch völlig untergegangen. Deshalb habe sich die Pressestelle am Samstag „schweren Herzens“ entschieden, die Facebook-Seite vorübergehend vom Netz zu nehmen. Die Landesregierung sei aber über alle weiteren Kanäle erreich- und ansprechbar, fügte das Ministerium hinzu.
Fleischindustrie in NRW muss Beschäftigte zwei Mal pro Woche testen
Die Fleischindustrie in Nordrhein-Westfalen muss Beschäftigte auf ihre Kosten künftig mindestens zwei Mal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen. Die neue Vorgabe gelte ab 1. Juli für Schlachthöfe, Zerlegebetriebe und vorrangig fleischverarbeitende Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten und unabhängig davon, ob es sich um eigene Beschäftigte oder Werkvertragsnehmer handele, teilte das NRW-Ministerium für Arbeit und Gesundheit in Düsseldorf mit.
In der entsprechenden neuen Allgemeinverfügung heißt es wörtlich: „Es dürfen nur Personen in der Produktion eingesetzt werden, die mindestens zweimal pro Woche auf Kosten des Betriebsinhabers auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch PCR-Verfahren getestet werden und dabei ein negatives Testergebnis haben.“ Die Testung könne im Poolverfahren erfolgen. Die Auswertung müsse durch ein anerkanntes Labor erfolgen. Die Test-Nachweise seien in dem Betrieb vorzuhalten.
Die Verfügung enthält auch umfangreiche Dokumentationspflichten: Die Unternehmen würden verpflichtet, die Namen und Wohn- beziehungsweise Aufenthaltsadressen sämtlicher auf dem Betriebsgelände anwesender Personen zu erheben und für vier Wochen aufzubewahren, hieß es. „Die Vorfälle in Coesfeld und Gütersloh zeigen: Offenbar kann sich das Virus unter den Bedingungen eines Schlachthofs beziehungsweise eines fleischverarbeitenden Betriebes besonders gut verbreiten“, erklärte Landesminister Karl-Josef Laumann (CDU) in der Mitteilung. Das frühzeitige Erkennen von Infektionen sei ein zentraler Schlüssel bei der Bekämpfung des Virus. Auch die Kontaktdaten seien wichtig. „Es kann nicht sein, dass bei einem Ausbruchsgeschehen die Behörden vor Ort tagelang diesen Daten hinterherlaufen müssen“, betonte er.
Massentests in der Bevölkerung bringen neue Fälle ans Licht
Bei Massentests in der Bevölkerung sind im Kreis Gütersloh Dutzende Infektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Tausende weitere Testergebnisse stehen noch aus. Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
Serbische Spitzenpolitiker mit Coronavirus infiziert
Drei hohe Amtsträger der serbischen Führung sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dabei handelt es sich um die Präsidentin des vergangenen serbischen Parlaments, Maja Gojkovic, den serbischen Verteidigungsminister Aleksandar Vulin und den Chef der Kosovo-Kanzlei, Marko Djuric, wie die serbische Nachrichtenagentur Tanjug am Samstag meldete. Gojkovic (57) werde mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt, ihr Zustand sei nicht besorgniserregend. Vulin (47) und Djuric (37) begaben sich in häusliche Quarantäne, sie haben den Berichten zufolge keine Symptome.
Die drei Politiker gelten als loyale Funktionäre des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic, der alle wichtigen Entscheidungen selbst trifft. Gojkovic stand seit 2014 dem serbischen Parlament vor. Nach Neuwahlen am Sonntag vor einer Woche soll sich das nächste Parlament im Juli konstituieren. Die Kosovo-Kanzlei ist das höchste Staatsorgan, das sich mit den Angelegenheiten des heute fast ausschließlich albanisch bevölkerten Kosovos befasst. Serbien erkennt die 2008 proklamierte Unabhängigkeit seiner ehemaligen Südprovinz nicht an.
In Serbien ist die Zahl der Ansteckungen mit dem Virus SARS-CoV-2, das die Lungenkrankheit Covid-19 auslösen kann, zuletzt deutlich gestiegen. Allein am Samstag wurden 227 neue Fälle aus den zurückliegenden 24 Stunden bekannt. Die Gesamtzahl der Ansteckungen stieg damit auf 13.792. Die Zahl der Toten wird mit 267 angegeben
Überfüllte Strände an der Ostsee: Badeorte ziehen die Notbremse
Das Sommerwetter hat in der Corona-Krise bereits am Samstagmittag zu viele Touristen in die Urlaubsorte Scharbeutz und Haffkrug an der Ostsee gezogen. Die Kapazitätsgrenze für Parkplätze und Strand sei erreicht, teilte die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer in einem Facebook-Post mit.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, unsere Parkplätze sind bereits jetzt voll. Anreisende Gäste werden nur noch…
Gepostet von Bettina Schäfer – Gemeinsam für Scharbeutz am Samstag, 27. Juni 2020
„Anreisende Gäste werden nur noch durch unsere Orte durchgeleitet.“ Anwohner und der öffentliche Nahverkehr hätten freie Fahrt, auch Gäste zu Ferienwohnungen und Hotels. „Bitte halten Sie Ihre Buchungsbestätigung bereit“, teilte sie weiter mit. Da sich das Wetter am Nachmittag verschlechterte und viele Menschen die Strände verließen, konnten auch die Sperrungen wieder aufgehoben werden.
Ministerium: Thüringen erlässt kein Corona-Einreiseverbot
Thüringen schert bei den neuen Reiseregeln für Menschen aus Corona-Risikogebieten aus. „Wir werden kein Einreise- und kein Beherbergungsverbot erlassen“, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag auf Anfrage in Erfurt. Thüringen habe dazu bei der Bund-Länder-Vereinbarung zum Reiseverkehr am Freitag eine entsprechende Protokollerklärung abgegeben. Nach dieser Vereinbarung sollen Reisende aus Corona-Risikogebieten in den anderen Ländern nur dann in Hotels oder Ferienwohnungen aufgenommen werden, wenn sie ein negatives Corona-Test-Ergebnis vorlegen können, das nicht älter als zwei Tage ist. In Thüringen ist dies demnach nicht nötig.
Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) sagte in einem Video, das das Ministerium auf Twitter verbreitete, „wir orientieren uns an den Maßnahmen und Entscheidungen der Behörden vor Ort“.
In unserem heutigen Video spricht Gesundheitsministerin @HeikeWernerTH über folgende Themen: Sind Corona-Ausbrüche wie in NRW auch in @thueringende denkbar? Werden Fleischbetriebe in Thüringen regelmäßig kontrolliert? Kommt es zu Einreiseverboten nach Thüringen?#THgegenCorona pic.twitter.com/4BhPZ0ffVq
— TMASGFF (@SozialesTH) June 27, 2020
Da der westfälische Kreis Gütersloh keine Aus- und Einreiseverbote erlassen habe, „werden wir auch in Thüringen solche Einreiseverbote nicht vollziehen“. In dem Kreis gibt es viele Corona-Infizierte beim Fleischproduzenten Tönnies.
Der Sprecher der Ministerin sagte, auch negative Corona-Testergebnisse, die nach der Bund-Länder-Vereinbarung in Hotels vorgelegt werden sollen, böten keine 100-prozentige Sicherheit. Wichtig sei, das die Infektionsschutzvorschriften mit Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung eingehalten würden. In Thüringen gibt es in vielen Kreise seit geraumer zeit keine Corona-Neuinfektionen mehr. Der Tourismus mit Städtetouristen sowie Aktiv- und Wanderurlaubern ist eine wichtige Wirtschaftsbranche.
Bundesweite Beschränkungen für Reisende aus Corona-Risiko-Kreisen
Angesichts der stark gestiegenen Zahlen an Corona-Infizierten in einzelnen Regionen Deutschlands haben sich Bund und Länder am Freitag auf neue Beschränkungen für Reisende geeinigt. Reisende aus Landkreisen oder kreisfreien Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage dürfen nur noch eine Übernachtung buchen, wenn sie nachweisen können, dass sie nicht infiziert sind. Darauf einigten sich das Kanzleramt und die Staatskanzleichefs der 16 Länder. Thüringen schert aber aus und hat in einer Protokollnotiz festgehalten, dass die örtlichen Gesundheitsämter selbst über das Vorgehen entscheiden.
Reisende aus Risiko-Kreisen wie etwa Gütersloh müssen ein ärztliches Zeugnis vorweisen, das bestätigt, dass sie nicht im Verdacht stehen, an dem Coronavirus erkrankt zu sein. „Ein aus einem fachärztlichen Labor stammender Befund ist ein ärztliches Zeugnis“, heißt es in dem Beschluss. Ein Test muss höchstens 48 Stunden vor der Anreise vorgenommen worden seien. Bund und Länder einigten sich darauf, dass bei einem sehr klar lokal begrenzten Corona-Ausbruch die Vorschrift auch auf den genauen Ort begrenzt werden können und nicht den gesamten Kreis betreffen müssen. Mit der Maßnahme wollen Bund und Länder die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Zudem sollen die Testungen in den stark betroffenen Kreisen auch an symptomfreien Personen ausgeweitet werden. Dafür will der Bund die Kosten übernehmen.
Bund und Länder wollen in zwei Wochen beraten, wie sie weiter vorgehen. Nachdem etliche Reisende aus dem Kreis Gütersloh in anderen Bundesländern Probleme bekommen hatten, hatte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) auf eine möglichst bundesweit einheitliche Regelung gepocht, um Diskriminierungen zu vermeiden.
„Vor dem Herbst“: Söder warnt vor früher zweiter Corona-Welle
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt vor einer zweiten Corona-Welle. „Wir müssen wirklich aufpassen“, sagte er in einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. „Wir dürfen nicht riskieren, dass wir sogar noch schneller als befürchtet, vor dem Herbst, eine zweite Welle bekommen, eine schleichende Welle, und überall regionale Lockdowns bekommen.“ In der vergangenen Woche sei „unglaublich viel passiert“, sagte er mit Blick auf Ausbrüche im Kreis Gütersloh, in Niedersachsen oder Berlin. Darum sei es unangebracht, darüber zu streiten, „ob diese Maßnahmen zuviel oder zu wenig sind“ – sondern man müsse „handeln und entscheiden“.
Grundschule in Baden-Württemberg wegen Coronavirus geschlossen
Eine Grundschule in Göppingen in Baden-Württemberg ist wegen des Coronavirus geschlossen worden. Bei einem Kind, das die Schule besuche, sei eine Infektion mit dem Virus festgestellt worden, teilte ein Sprecher der Stadt Göppingen am Freitagabend mit. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt bleibe die Grundschule daher bis einschließlich Mittwoch geschlossen. An diesem Samstag sollten Schüler und Lehrer auf das Coronavirus getestet werden. An der Uhland-Grundschule werden rund 250 Schüler in zwölf Klassen unterrichtet, wie auf der Internetseite der Stadt zu lesen ist.
687 registrierte Neuinfektionen in Deutschland
Die lokalen Behörden haben dem Robert Koch-Institut 687 Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Damit haben sich seit Beginn der Corona-Krise 193.243 Menschen in Deutschland nachweislich mit SARS-CoV-2 angesteckt, wie das RKI am frühen Samstagmorgen meldete (Datenstand 27.06., 0 Uhr).
8.954 mit dem Virus infizierte Menschen starben nach RKI-Angaben in Deutschland – das bedeutet ein Plus von 6 im Vergleich zum Vortag. Etwa 177.500 Menschen haben die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden. Das sind etwa 400 mehr als noch einen Tag zuvor.
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen mit Datenstand 26.6., 0.00 Uhr, bei 0,57 (Vortag: 0,59). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel weniger als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
Rekord bei Corona-Neuinfektionen in den USA – Trump beschwichtigt
Mit rund 40.000 gemeldeten Fällen hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den USA einen neuen Höchststand erreicht. Damit ist der bisherige Rekord von rund 36.400 Neuinfektionen vom 24. April übertroffen, wie aus Zahlen der Johns-Hopkins-Universität hervorgeht. Noch vor zwei Wochen lagen die täglich gemeldeten Infektionszahlen bei etwas mehr als der Hälfte des Wertes vom Donnerstag.
Donald Trump im Garten des Weißen Hauses: Der US-Präsident hat den Corona-Infektionsrekord in den USA mit gestiegenen Testkapazitäten begründet. (Quelle: AP/dpa)
US-Präsident Trump spielte die steigenden Fallzahlen schon vor Bekanntwerden des Rekords herunter. „Wenn wir nicht testen würden, hätten wir keine Fälle“, sagte Trump in einem am Donnerstagabend (Ortszeit) ausgestrahlten Interview des Senders Fox News. Die USA hätten bislang rund 30 Millionen Menschen auf das Virus getestet, mehr als jedes andere Land der Welt. Trumps Einschätzung zufolge geht darauf die hohe Zahl der nachgewiesenen Infektionen in den USA zurück.
Merkel: Deutschland kann sich höhere Verschuldung erlauben
Angesichts der beispiellosen Herausforderung durch die Corona-Pandemie darf Deutschland nach den Worten von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in Europa nicht nur an sich selbst denken. Man müsse in diesen Zeiten vielmehr zu einem „außergewöhnlichen Akt der Solidarität bereit“ sein, sagte Merkel der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe) und fünf weiteren europäischen Zeitungen unmittelbar vor Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli. Sie rief die EU auf, den „starken europäischen Binnenmarkt zu erhalten und in der Welt geschlossen aufzutreten“.
Merkel verteidigte den von Deutschland und Frankreich angeschobenen Wiederaufbaufonds. In einer solchen Krise müsse man das Notwendige tun, „und das Notwendige ist in diesem Fall etwas Außergewöhnliches“. Deutschland könne sich mit seiner niedrigen Verschuldungsrate eine höhere Verschuldung erlauben. Es liege im deutschen Interesse, dass der Binnenmarkt stark sei, Europa zusammenwachse und nicht auseinanderfalle. „Was gut für Europa ist, war und ist gut für uns.“ Allerdings sollte man nicht zu oft die Existenzfrage stellen, sondern seine Arbeit tun.
Pence sieht Erfolge beim Kampf gegen Coronavirus in USA
Trotz Rekordzahlen bei Corona-Neuinfektionen in den USA sieht US-Vizepräsident Mike Pence Erfolge im Kampf gegen das Virus. „Wir haben wirklich bemerkenswerte Fortschritte gemacht“, sagte Pence am Freitag beim ersten Briefing der Coronavirus-Taskforce des Weißen Hauses seit fast zwei Monaten. Zwar steige die Zahl der bestätigten Neuinfektionen besonders in südlichen Bundesstaaten. Die Zahl der Todesopfer sinke aber landesweit. Die Lage sei daher deutlich besser als vor zwei Monaten. Pence führte die steigende Zahl der bestätigten Neuinfektionen unter anderem auf die Ausweitung der Tests zurück – ähnlich argumentiert US-Präsident Donald Trump.
Laschet verteidigt Lockdown und schließt Änderung nicht aus
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den „Lockdown“ für die Kreise Gütersloh und Warendorf verteidigt. Man habe „intensiv abgewogen, ob man einzelne Städte aus dem Kreis aus den Regelungen herausnehmen kann, wofür es viele gute Gründe gibt“, sagte Laschet den „Westfälischen Nachrichten“ (Münster/Samstagsausgabe).
Die Verabredung der Länder mit der Bundesregierung und dem Robert Koch-Institut sehe aber bewusst Regeln für das gesamte Kreisgebiet vor. „Für die Zukunft wird man da vielleicht über neue Mechanismen nachdenken müssen“, so Laschet.
Nach Corona-Ausbruch: Wiesenhof-Betrieb bei Oldenburg wird eingestellt
Der Betrieb im von einem Corona-Ausbruch betroffenen Wiesenhof-Schlachthof bei Oldenburg wird mit Ende des Freitags eingestellt. Dies erklärte Landrat Carsten Harings auf einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag. 46 von 1200 Beschäftigten seien bisher positiv getestet worden. „Das Geschehen ist durchaus geeignet, eine größere Rolle in der Region zu spielen“, sagte Harings. Es bestehe ein „unkalkulierbares Risiko“.
Auch für bisher noch nicht positiv getestete Angestellte hat die Entscheidung Folgen: „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nun als Kontaktpersonen ersten Grades unter Quarantäne gestellt“, erklärte Harings weiter. „Ich halte diese Entscheidung für unerlässlich zum Wohle der Menschen dieses Landkreises.“
Schwedens Staatsepidemiologe: Unverständnis für WHO-Einschätzung
Schwedens Staatsepidemiologe Anders Tegnell hat mit Unverständnis auf die Einordnung Schwedens als besonderes Risikoland durch die WHO reagiert. „Das ist leider eine totale Fehldeutung der Daten“, sagte Tegnell am Freitagmorgen im Morgenstudio des schwedischen Fernsehsenders SVT.
Schweden habe steigende Fallzahlen, die jedoch darauf beruhten, dass das Land deutlich mehr Tests durchführe als vorher, sagte Tegnell. „Es ist unglücklich, Schweden mit Ländern zu vermischen, die zuvor überhaupt keine Probleme hatten und offenbar erst am Anfang ihrer Epidemie stehen.“ Die WHO hätte sich vermutlich einfach in Stockholm melden sollen, dann hätte man ihr ein detaillierteres Bild der schwedischen Situation geben können, sagte Tegnell.
Park in Stockholm: Die WHO sprach von einer beschleunigten Übertragungsrate – auch in Schweden. (Quelle: TT/imago images)
Der Leiter des WHO-Regionalbüros Europa, Hans Kluge, hatte erklärt, in elf Ländern habe eine beschleunigte Übertragungsrate zu einem sehr deutlichen Wiederaufleben des Coronavirus geführt – darunter neben Schweden Länder wie Armenien, Aserbaidschan, Albanien und die Ukraine. In diesen Ländern würden starke Belastungen für das Gesundheitswesen drohen, wenn nicht entschieden gegen die Ausbreitung vorgegangen werde, so Kluge. Mehr zu Schwedens Sonderweg lesen Sie hier.
Rekordwerte: USA und Brasilien melden 40.000 Neuinfektionen
Die Lage in den USA und in Brasilien ist dramatisch. In beiden Ländern werden am Donnerstag etwa 40.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Die Zahl der bekannten Neuinfektionen in den USA steigt nach Daten der Nachrichtenagentur Reuters auf einen Rekordwert. Demnach wurden mindestens 39.818 neue Fälle registriert. Der bisherige Höchstwert lag am 24. April bei 36.426. In dieser Woche haben die Bundesstaaten Alabama, Arizona, Kalifornien, Florida, Idaho, Mississippi, Missouri, Nevada, Oklahoma, South Carolina und Wyoming Rekordanstiege gemeldet.
In Brasilien wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums 39.483 neue Infektionen und 1.141 weitere Todesfälle verzeichnet. Insgesamt gebe es damit mehr als 1,2 Millionen bekannte Fälle und 54.971 Todesfälle.
Mehrheit der Deutschen für schärfere Auflagen in Fleischindustrie
Die Mehrheit der Deutschen ist laut ZDF-Politbarometer für neue Auflagen in der Fleischindustrie. 92 Prozent der Befragten wären auch dafür, wenn das Fleisch teurer würde. Dass die meisten Menschen bereit wären, dann auch mehr Geld für Fleisch und Wurst auszugeben, glauben aber nur 55 Prozent. Die Corona-Auflagen in den nordrhein-westfälischen Landkreisen Gütersloh und Warendorf nach den Corona-Infektionen beim Fleischverarbeiter Tönnies halten 89 Prozent der Befragten für richtig. Die meisten (56 Prozent) sind generell mit den aktuellen Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen zufrieden, 32 Prozent gehen diese Lockerungen zu weit – nur zehn wollen weitere Lockerungen.
Einreise in Großbritannien bald ohne Quarantäne möglich?
Die britische Regierung arbeitet Umweltminister George Eustice zufolge an Lockerungen der Quarantäne-Regel für Reisende aus dem Ausland. Dabei gehe es um Reisende aus Ländern, in denen ein geringeres Risiko bestehe, sich mit dem neuartigen Coronavirus zu infizieren, sagt Eustice im BBC-Fernsehen. Verkehrsminister Grant Shapps prüfe diese Möglichkeit sehr genau. Einen Zeitrahmen dafür könne er aber nicht nennen. Die Regierung in London ist in die Kritik geraten, weil sie bei Einreisen eine Quarantäne verlangt, während andere europäische Länder ihre Reisebeschränkungen in der Corona-Krise wieder weitgehend aufgehoben haben.
Umfrage zeigt: Wenig Vertrauen in Corona-Warn-App
Die neue Corona-Warn-App ist millionenfach heruntergeladen worden – aber das Vertrauen in ihre Wirksamkeit ist einer Umfrage zufolge relativ gering. Nur 38 Prozent gehen davon aus, dass diese App einen großen Beitrag zur Begrenzung der Pandemie in Deutschland leisten wird, wie das ZDF-Politbarometer zeigt. Eine Mehrheit von 56 Prozent bezweifelt dies. Vor allem die Anhänger der Grünen (62 Prozent), der FDP (70 Prozent) und der AfD (90 Prozent) äußern sich kritisch.
Quarantäne in Göttinger Wohnblock beendet
Die Corona-bedingte Quarantäne für einen Wohnkomplex in Göttingen mit rund 700 Bewohnern ist beendet. Die Verpflichtung sei planmäßig um Mitternacht ausgelaufen, sagte ein Stadtsprecher am Morgen. Der Zaun werde auf einer Seite derzeit abgebaut. An einer anderen Straße bleibt der Zaun allerdings noch stehen – dort finden Ein- und Auslasskontrollen statt, um sicherzustellen, dass einzelne Bewohner, für die noch eine Quarantäne-Pflicht gilt, das Gelände nicht verlassen. Bis Dienstag soll es zweimal täglich kostenlose Mahlzeiten geben. Ziel der Quarantäne war, den Infektionsausbruch mit rund 120 nachgewiesenen Ansteckungen zu begrenzen.
Spahn warnt vor Diskriminierung von Bürgern aus Ostwestfalen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nach dem Coronavirus-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies vor einer Diskriminierung von Bürgern aus Ostwestfalen gewarnt. Bürger mit Autokennzeichen aus den betroffenen Kreisen Gütersloh und Warendorf seien beschimpft und ihre Wagen zerkratzt worden, sagte Spahn den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagsausgaben). Diese „Art von Stigmatisierung“ sei falsch. Das Virus könne jeden in jeder Region zu jeder Zeit erwischen.
Einzelne Bundesländer wollen Sommerurlauber aus Ostwestfalen nicht mehr beherbergen. Spahn riet dazu, sich als Betroffener freiwillig testen zu lassen. Wer einen frischen Test vorweisen könne und frei von dem Coronavirus sei, könne auch reisen.
Bericht: Heimgekehrter Bulgare mit Corona infiziert
Ein nach dem Covid-19-Ausbruch in einer Schlachtfabrik der Firma Tönnies heimgekehrter bulgarischer Mitarbeiter ist nach einem Fernsehbericht mit dem Coronavirus infiziert. Der Test auf das Virus sei positiv ausgefallen, sagte der Bürgermeister des südwestbulgarischen Beliza, Radoslaw Rewanski, am Donnerstag dem Fernsehsender bTV. Der Mann und seine Familie seien nach ihrer Heimkehr erneut auf das Coronavirus getestet worden, da sie, wie es hieß, die Ergebnisse der Tests in Deutschland nicht gewusst hätten.
Bei der Tochter des Infizierten seien dem Bericht zufolge Antikörper gegen das Coronavirus nachgewiesen worden. Die dreiköpfige Familie steht nunmehr in Beliza unter Quarantäne.
Bulgarien will alle aus Deutschland zurückgekehrte Tönnies-Mitarbeiter ausfindig machen, um eine mögliche weitere Verbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Doch dies wird dadurch erschwert, dass die Behörden an der Grenze nicht erfahren, wer genau woher kommt, falls die Einreisenden das nicht selbst angeben. Zudem müssen Einreisende aus Deutschland in Bulgarien nicht mehr in Quarantäne. In Bulgarien, das soweit relativ schwach von der Pandemie betroffen wurde, wurden bis Donnerstag insgesamt 4.242 Coronavirus-Fälle identifiziert. Es starben 209 Infizierte.
Norwegen und Dänemark lockern Reisebeschränkungen
Norwegen und Dänemark haben weitere Lockerungen ihrer Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angekündigt. Ab Samstag dürfen die Dänen wieder in die meisten europäischen Länder reisen, wie die Regierung in Kopenhagen am Donnerstag mitteilte. Voraussetzung für die Aufhebung der Reisewarnung ist vor allem, dass die Zahl der Neuinfektionen im jeweiligen Land unter 20 pro 100.000 Einwohner liegt.
Norwegen will seine Reisebeschränkungen, die bislang mit die strengsten in Europa sind, am 15. Juli weiter lockern, wie Ministerpräsidentin Erna Solberg ankündigte. Norwegen, das zwar nicht EU-Mitglied ist, aber dem Schengenraum angehört, hat seine Grenzen aktuell für die meisten Ausländer ohne Wohnsitz in Norwegen geschlossen. Für die Norweger selbst sind Auslandsreisen zwar nicht offiziell verboten, bei Rückkehr ist aber eine zehntägige Quarantäne vorgeschrieben.
Studie: Deutlich mehr Amerikaner infiziert
In den USA haben sich nach Schätzungen der Gesundheitsbehörde CDC wohl rund zehnmal mehr Menschen mit dem Coronavirus infiziert als bislang bekannt. „Für jeden Fall, den wir verzeichnet haben, gab es wahrscheinlich zehn weitere Infektionen“, sagte CDC-Direktor Robert Redfield bei einer telefonischen Pressekonferenz am Donnerstag. Das sei vor allem auf asymptomatische Infektionen zurückzuführen und darauf, dass in den USA in den ersten Monaten des Ausbruchs deutlich weniger getestet worden sei als jetzt. „Mit den Methoden, die wir im April und Mai benutzt haben, haben wir wahrscheinlich rund zehn Prozent der Infektionen verzeichnet.“
Die Behörde gibt derzeit für die USA mehr als 2,3 Millionen bekannte Corona-Infektionen an – mehr nachgewiesene Fälle als jedes andere Land der Welt. Mehr als 121.000 Menschen starben laut CDC infolge einer Covid-19-Erkrankung.
Mehr als 25.000 Todesopfer in Mexiko
In Mexiko ist die Zahl der offiziell registrierten Infektionen mit dem Coronavirus auf mehr als 200.000 und die der Todesopfer auf mehr als 25.000 gestiegen. Nach Angaben der Regierung vom Donnerstag kamen in den vorherigen 24 Stunden 6.104 Infektionen mit dem Erreger SARS-CoV-2 und 1024 Todesfälle infolge einer Covid-19-Erkrankung hinzu. Im internationalen Vergleich rückte das nordamerikanische Land nach Statistiken der Johns-Hopkins-Universität in den USA bei der Anzahl der Infektionen an Frankreich vorbei auf den 11. Platz. Die Zahl der Toten ist die siebthöchste der Welt.
Die wahren Zahlen dürften in Mexiko allerdings noch deutlich höher liegen. Äußerst wenige Menschen werden dort auf das Coronavirus getestet. Nach Statistiken, die von Forschern der englischen Oxford-Universität zusammengetragen wurden, lag die Zahl der täglich durchgeführten Tests in Mexiko zuletzt bei 3,46 pro 1.000 Einwohner – in Deutschland waren es 64,6 und in den USA 86,31.
Hans: Reisen aus Corona-Hotspots verbieten
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich für ein Verbot von Reisen aus Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen ausgesprochen. Eine „bundesweit einheitliche Verfahrensweise“ gegenüber „Reisenden aus betroffenen Gebieten“ sei nötig, teilte er am Donnerstag in Saarbrücken mit. „Damit lokal begrenzte Lockdowns funktionieren, sollten Reisen aus Landkreisen mit hohem Infektionsgeschehen nicht möglich sein.“ Zuvor hatten Medien darüber berichtet.
Hans habe in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, Markus Söder (CSU), vorgeschlagen, „dass Bund und Länder gemeinsam Kriterien und daraus abzuleitende Maßnahmen festlegen“. Damit solle „ein Flickenteppich verschiedener Regelungen“ vermieden werden. Derzeit werde im Länderkreis darüber beraten. Die Saar-Regierung erwäge „im Geleitzug anderer Länder“ einen entsprechenden Passus in einer neuen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die am 29. Juni in Kraft treten solle.
Coronavirus wanderte wohl von Schlachthof zu Schlachthof
Zwischen den großen Ausbrüchen in den Schlachthöfen von Tönnies und des Konkurrenten Westcrown gibt es Verbindungen. Offenbar trafen sich infizierte Mitarbeiter beider Unternehmen. Den exklusiven Bericht von t-online.de lesen Sie hier.
Antikörper-Studie: Viele Bürger Ischgls waren infiziert
Im österreichischen Ischgl war ein großer Teil der Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben der Medizinischen Universität Innsbruck haben 42,4 Prozent der in einer umfassenden Studie untersuchten Bürger Antikörper auf das Coronavirus entwickelt. Das sei der weltweit höchste bisher publizierte Wert, sagte die Direktorin des Instituts für Virologie, Dorothee von Laer, am Donnerstag in Innsbruck. Antikörper im Blut gelten als Nachweis für eine durchgemachte Infektion.
Ischgl mit seinen Après-Skibars gilt als Brennpunkt für die Ausbreitung des Coronavirus in Österreich und Teilen Europas. Nach Angaben österreichischer Behörden waren zeitweise 40 Prozent aller Fälle im Inland auf Ischgl zurückzuführen. Auch viele deutsche Touristen haben sich nach ihrer Überzeugung in Ischgl angesteckt. Eine Kommission im Bundesland Tirol soll nun das stark kritisierte Krisenmanagement unter die Lupe nehmen.
Auffällig sei, dass von den positiv auf Antikörper getesteten Personen zuvor nur 15 Prozent die Diagnose erhalten hatten, infiziert zu sein, sagte von Laer. „85 Prozent derjenigen, die die Infektion durchgemacht haben, haben das unbemerkt durchgemacht.“ Trotz des hohen Antikörper-Werts sei auch in Ischgl keine Herden-Immunität erreicht. Entscheidend für den Rückgang der Fälle seien die Quarantäne und die soziale Distanz gewesen, hieß es.
Rund 80 Prozent der Ischgler Bevölkerung nahmen an der Studie teil. 1.473 Probanden waren zwischen 21. und 27. April untersucht worden.
Menschen stehen Schlange beim gratis Coronavirus-Test: Bislang gab es nur ein positives Ergebnis bei den neuen Testungen. (Quelle: Guido Kirchner/dpa)
2.000 Tests in Gütersloh durchgeführt – nur einer positiv
Mit massenhaften Corona-Tests will die Landesregierung in NRW den Ausbruch in dem Virus-Hotspot rund um Gütersloh eindämmen. Nun gibt es erste Ergebnisse: Von 2.000 aktuell durchgeführten Corona-Tests im Kreis ist nur einer positiv ausgefallen. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Donnerstag in einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses.
Weitere Einschränkungen für Urlauber aus Corona-Hotspots
Weitere Bundesländer wollen Einschränkungen für Urlauber aus Corona-Hotspots beschließen: So will Baden-Württemberg Reisende aus dem nordrhein-westfälischen Risikogebiet nicht mehr im Land übernachten lassen. Das Beherbergungsverbot für Besucher aus dem Kreis Gütersloh mit erhöhtem Infektionsgeschehen soll schnell in Kraft treten. Es gelte, sobald die Verordnung vom Sozial- und vom Wirtschaftsministerium notverkündet werde, teilte das Staatsministerium in Stuttgart mit.
Auch Sachsen-Anhalt will Einschränkungen für Urlauber nicht ausschließen. „Ich will nicht verhehlen, dass wir am nächsten Dienstag im Kabinett eine neue Verordnung beschließen – und dass wir durchaus auch derzeit sehr stark erwägen, in dieser Verordnung ein sogenanntes Beherbergungsverbot aufzunehmen“, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Donnerstagmorgen im Interview mit „MDR Aktuell“. Urlauber aus Risikogebieten könnten dann etwa keine Hotelzimmer mehr in Sachsen-Anhalt buchen. Als weitere Möglichkeit führte Haseloff Quarantäne-Regelungen für Urlauber an. Die Frage sei „nicht ob, sondern wie“ man entsprechende Regelungen durchsetzen werde.
Haseloff sprach sich außerdem dafür aus, dass sich die Bundesländer im Umgang mit Menschen aus Risikogebieten auf gemeinsame Richtlinien einigen sollten. In den vergangenen Tagen hatten Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Einschränkungen für Urlauber aus solchen Regionen angeordnet. Ausgenommen sind in der Regel Menschen, die über einen negativen Corona-Test verfügen und ein ärztliches Attest vorweisen.
Migranten wollen nicht abgeschoben werden: Tausende klagen gegen eine Regelung der Bundesregierung. (Quelle: Zuma Wire/imago images)
Migranten klagen gegen Abschiebe-Sonderregelung
Tausende Migranten klagen gegen eine deutsche Abschiebe-Sonderregelung in der Corona-Krise. Das geht aus einer Auskunft des Bundesinnenministeriums an die Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Nach den Dublin-Regeln ist normalerweise jenes Land für Asylanträge zuständig, auf dessen Boden Schutzsuchende zuerst den Boden der Europäischen Union betreten haben. Auch Norwegen, Island, die Schweiz und Liechtenstein sind Teil des Systems. Wenn diese Menschen in andere europäische Staaten wie Deutschland weiterziehen, können diese sie in der Regel binnen sechs Monaten dorthin zurückschicken – danach werden sie selbst für deren Asylantrag zuständig.
In der Corona-Krise hat Deutschland diese sogenannten Dublin-Überstellungen im März ausgesetzt und erst Mitte Juni wieder aufgenommen. Währenddessen hat das Bundesinnenministerium auch die Sechs-Monats-Frist für vorübergehend außer Kraft erklärt, um die Menschen später überstellen zu können. Bis zum 1. Juni informierte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) laut Ministerium rund 21.700 Asylbewerber über die Aussetzung der Frist. Andernfalls wäre in rund 2.600 Fällen die Zuständigkeit für das Asylverfahren an Deutschland übergegangen. 9.300 Klagen gegen den Bescheid des Bamf waren Anfang Juni noch anhängig.
Corona-Infektionsrate in Brasilien steigt steil an
In Brasilien hat die Rate der Neuinfektionen mit dem Coronavirus stark zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden weitere 42.725 Ansteckungen verzeichnet, wie das Gesundheitsministerium in Brasília am Mittwoch mitteilte. Dies ist die bislang zweithöchste Zahl von registrierten Neuinfektionen im bevölkerungsreichsten lateinamerikanischen Land.
Insgesamt wurden in Brasilien bislang mehr als 1,18 Millionen Infektionsfälle verzeichnet. Die offizielle Zahl der Corona-Todesopfer stieg um weitere 1.185 Verstorbene auf 53.830. Die brasilianische Corona-Kurve sei im „steilen Anstieg“, dabei befinde sich das Land noch in der ersten Ausbreitungswelle des Virus, sagte der Wissenschaftler Domingos Alves, der einer mit der Pandemie befassten Forschergruppe angehört.
Mehrere brasilianische Bundesstaaten hatten gleichwohl zuletzt mit einer Lockerung der Corona-Restriktionen begonnen.
Eine Familie sitzt auf einem Fußballfeld in der Favela Paraisopolis in Sao Paulo: Die Neuinfektionen in dem lateinamerikanischen Land steigen weiter rasant an. (Quelle: Andre Penner/AP/dpa)
Australische Regierung entsendet rund tausend Soldaten nach Melbourne
Die australische Regierung entsendet im Kampf gegen das Coronavirus rund tausend Soldaten in die Millionenmetropole Melbourne. Bis zu 850 von ihnen sollten kontrollieren, ob aus dem Ausland eingetroffene Reisende die vorgeschriebene 14-tägige Quarantäne einhalten, teilte Verteidigungsministerin Linda Reynolds am Donnerstag mit. Weitere 200 Soldaten sollen nach ihren Angaben logistische und medizinische Unterstützung von Coronavirus-Testeinrichtungen leisten.
Eine deutliche Zunahme der Coronavirus-Neuinfektionen im Bundesstaat Victoria hat in Australien große Besorgnisse ausgelöst. Die meisten davon traten in der Regionalhauptstadt Melbourne auf. Die Behörden in Victoria verzeichneten in den vergangenen Tagen knapp 150 neue Infektionsfälle. Viele der Neuinfektionen in Melbourne – der nach Sydney zweitgrößten Stadt des Landes –stehen offenbar im Zusammenhang mit einem Hotel, in dem aus dem Ausland zurückgekehrte Australier unter Quarantäne gestellt waren. Auch ein Bekleidungsgeschäft im Norden der Stadt zählt zu den neuen Infektionsherden.
Die australischen Streitkräfte sind bereits jetzt im Kampf gegen die Pandemie im Einsatz. So bewachen Soldaten etwa die Grenzen von Bundesstaaten, die für Besucher von außerhalb geschlossen sind. Auch unterstützt das Militär Gesundheits- und Notdienste. Einen solch massiven Corona-Einsatz der Armee in einer australischen Großstadt wie die jetzt für Melbourne angekündigte Entsendung gab es bisher aber noch nicht.
LKA: Kriminelle Clans in NRW könnten Corona-Gelder erhalten haben
Das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt (LKA) geht dem Verdacht nach, dass kriminelle Clans staatliche Corona-Soforthilfegelder abgegriffen haben könnten. Mehr dazu lesen Sie hier.
SPD will Immunitätsausweis womöglich doch zustimmen
Die SPD ist unter bestimmten Voraussetzungen nun womöglich doch zur Einführung eines Corona-Immunitätsausweises bereit. Auf das Virus getestete Menschen hätten einen Anspruch auf einen solchen Nachweis, sagte die stellvertretende Fraktionschefin und Gesundheitspolitikerin Bärbel Bas der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Entscheidend sei aber, dass der Ausweis nicht zu einer „Zwei-Klassen-Gesellschaft von Menschen mit Immunität und solchen ohne“ führe. Hier lesen Sie mehr.
Bärbel Bas: Die stellvertretende Fraktionschefin der SPD hat sich zu der Idee eines Immunitätsausweises geäußert. (Quelle: imago images/Archivbild)
Schäuble: Hoffe, dass wir gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hofft, dass die Gesellschaft die Corona-Krise zum Anlass für Veränderungen nimmt. „Meine größte Sorge ist, dass wir glauben, es wird alles einfach so weitergehen. Es war ein kurzer Betriebsunfall und wir machen genauso weiter, wie es vorher war“, sagte der CDU-Politiker der „Bild“-Zeitung. „Meine größte Hoffnung ist deshalb, dass wir die Erfahrung dieser Pandemie wirklich nutzen, um uns selbst, jeder für sich, aber auch für die Welt als Ganzes zu fragen: Was haben wir in der Vergangenheit übertrieben? Was können wir für die Zukunft besser machen?“
Er hoffe, dass Europa „nun wirklich handlungsfähiger und einiger wird“. „Ich hoffe, dass wir unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, der in der Krise gewachsen ist.“ Er erinnerte etwa an spontane Nachbarschaftshilfe. „Wenn davon viel erhalten bleibt, dann werden wir sagen können: Es war eine fürchterliche Krise, aber sie hat uns in vielem auch vorangebracht.“
Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Krise überwunden werden könne: „Wir werden das schaffen.“ Aber danach werde vieles anders sein als vorher. Positiv dabei sei: „Wir können jetzt Dinge verändern, die wir in der Vergangenheit gerne geändert hätten, es aber nicht konnten oder wollten. Darin liegt die Chance.“
Qantas streicht wegen Corona-Krise 6.000 Stellen
Die australische Fluggesellschaft Qantas Airways plant infolge der der Coronavirus-Krise mindestens 20 Prozent ihrer Belegschaft abzubauen und über Abschreibungen rund 1,3 Milliarden Dollar Liquidität aufzubringen. „Wir müssen uns für mehrere Jahre positionieren, wenn der Umsatz viel niedriger ausfällt“, sagte Qantas-Chef Alan Joyce bei der Vorstellung eines Drei-Jahres-Plans. „Und das bedeutet, kurzfristig eine viel kleinere Fluggesellschaft zu werden.“
Qantas kündigte an, mindestens 6.000 Stellen unter den 29.000 Mitarbeiter zu streichen, weitere 15.000 Mitarbeiter blieben vorübergehend freigestellt, bis vor allem der internationale Flugverkehr wieder zunehme. Joyce sagte, rund 100 Flugzeuge müssten zudem für bis zu 12 Monate oder länger am Boden bleiben, die sechs in der Flotte verbliebenen Boeing 747 sollen sofort – und nicht wie geplant erst in sechs Monaten – in den Ruhestand geschickt werden. Zudem wolle die Fluggesellschaft über die Abschreibung ihrer derzeit stillgelegten Airbus A380-Flotte bis zu 1,3 Milliarden Dollar aufbringen, um die Liquidität des Unternehmens zu sichern.
Steigen Ticketpreise bei Deutscher Bahn und Lufthansa?
Die Deutsche Bahn und die Lufthansa planen trotz der Corona-Krise keine Erhöhung ihrer Ticketpreise. Das versicherten Bahnchef Richard Lutz und der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr in der „“Bild“-Zeitung.
Lutz sagte, die Bahn stehe vor der „größten Investitions- und Wachstumsoffensive in der Geschichte der Eisenbahn“ mit einem Volumen von 180 Milliarden Euro. Dies lasse sich aber nicht mit steigenden Preisen finanzieren. Vielmehr sollten mehr Reisende für die umweltfreundliche Bahn begeistert werden.
Spohr rechnet sogar mit sinkenden Preisen. „Spontan würde ich sagen, zunächst gehen Preise zurück, weil zu viel Angebot im Markt ist – aber nicht alle Airlines werden Corona langfristig überstehen“, sagte er. Der Lufthansa-Chef sprach sich aber gegen Flug-Ticketpreise unter 30 Euro aus, „die es gar nicht geben dürfte“. Das sei weder ökonomisch noch ökologisch zu verantworten.
Fahrgäste warten im Hauptbahnhof auf einem Bahnsteig auf ihren Zug: Die Arbeiten an einem Zukunftsplan für die Schiene stehen vor dem Abschluss. (Quelle: Sven Hoppe/dpa/dpa)
Trump-Regierung will Finanzierung von Corona-Teststationen stoppen
Die US-Regierung will laut einem Bericht des Senders CNBC Corona-Teststationen nur noch bis Ende Juni mit Bundesgeldern finanziell unterstützen. Dabei soll es sich laut dem Bericht um 13 Corona-Teststationen in fünf US-Bundesstaaten handeln.
Corona-Neuinfektionen in den USA erreichen Tageshöchstwert seit April
Die USA haben einen neuen Höchststand an Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Am Dienstag wurden rund 34.700 neue Infektionen nachgewiesen – der höchste Stand seit Ende April und der dritthöchste Tageswert seit Beginn der Pandemie, wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hervorgeht. Im Vergleich: Am 1. Juni lag der Tageswert bei rund 17.400 Neuinfektionen. Die bisher höchste Zahl (36.400) wurde am 24. April verzeichnet. Hier lesen Sie mehr.
Szene in New York: Die USA bleiben weiter Schwerpunkt der Corona-Krise. (Quelle: ZUMA Wire/imago images)
Kanzleramtsminister: Bei Corona nicht zu sorglos werden
Nach den jüngsten Corona-Ausbrüchen etwa im Kreis Gütersloh hat Kanzleramtsminister Helge Braun zur Vorsicht gemahnt. „Diese größeren Ausbrüche haben jetzt gezeigt: In dem Moment, wo man dem Virus eine Chance gibt, schlägt es auch wieder zu“, sagte der CDU-Politiker am Mittwochabend in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“.
„Wir haben nur dann eine Chance auf eine gute wirtschaftliche Erholung, auch auf eine soziale Entspannung (…), wenn die Infektionszahlen sehr, sehr niedrig sind“, sagte Braun. „Deshalb glaube ich, ist die Aufgabe jetzt wirklich, jeden lokalen Ausbruch sehr, sehr genau und sehr schnell zu beantworten, aber auch nicht zu sorglos zu werden.“
Aus seiner Sicht habe es in den letzten zwei, drei Wochen eine Phase gegeben, „wo manche Leute fast den Eindruck hatten, die Pandemie wäre vorbei“. (…). „Und das ist unsere allergrößte Sorge, weil, bis wir wirklich einen effektiven Impfstoff oder Heilmittel haben, wird das Virus weiter lauern. Und deshalb ist das Beste, was wir tun können, dass wir wirklich diese Grundregeln alle konsequenter einhalten.“
Laschet: Gütersloh nicht schlimmer als Ischgl
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat Österreich wegen der ausgesprochenen Reisewarnung für Nordrhein-Westfalen indirekt kritisiert. Bei „Bild live“ wird der Politiker gefragt, ob Gütersloh schlimmer als Ischgl sei. Laschets Antwort: „Als in Ischgl mal etwas passiert ist, haben wir nicht eine Reisewarnung für ganz Österreich ausgesprochen.“ „Ich glaube nicht, dass Gütersloh schlimmer ist als Ischgl.“
Laschet kündigte an, alles Notwendige zu tun, um eine Rückkehr zur Normalität zu ermöglichen: „Wir tun jetzt erst mal alles dafür, dass wir die Zahlen so kriegen, dass diese Reisewarnung bald wieder aufgehoben werden kann.“ Ein Corona-Ausbruch beim Fleischproduzenten Tönnies hatte in den Kreisen Gütersloh und Warendorf zu einer deutlichen Verschärfung der Schutzmaßnahmen geführt.
Österreich hat nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischriesen Tönnies eine Reisewarnung für NRW herausgegeben: Das kritisiert Ministerpräsident Armin Laschet. (Quelle: dpa)
Zu Reisebeschränkungen für Bürger aus dem Kreis Gütersloh an der Ostsee sagte Laschet, er verstehe Urlaubsregionen, dass sie „Klarheit haben wollen“. „Aber ich werbe auch dafür, dass die Menschen, die sich haben testen lassen, die auch nachweisen können, dass sie das Virus nicht tragen, auch die Möglichkeit haben, in Urlaub zu gehen.“
Bund schickt Corona-Schutzausrüstung für Kreis Gütersloh
Im Kampf gegen den großen Corona-Ausbruch im Kreis Gütersloh hilft der Bund mit Nachschub an Schutzausrüstung. Nach einer entsprechenden Bitte des dortigen Lagezentrums sollen 20 000 Masken, 10 000 Kittel, 10.000 Handschuhe, 1000 Schutzbrillen und 200 Liter Desinfektionsmittel geliefert werden, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch vom Bundesgesundheitsministerium erfuhr. Damit sollen 90 Einsatzkräfte für drei Wochen ausgestattet werden können. Das Material sollte noch am Mittwoch versandt werden.
Mecklenburg-Vorpommern schickt Reisegruppe zurück nach Gütersloh
Eine Reisegruppe aus Gütersloh ist von einem Hotel im Ostseebad Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern zurückgewiesen worden. Wie ein Sprecher des Landkreises Rostock am Mittwoch mitteilte, war die Gruppe am Sonntag angereist. Das Hotel habe das Gesundheitsamt informiert, da bei der Anreise der Gruppe nicht sicher feststand, ob Gütersloh bereits ein Risikogebiet war. Das Gesundheitsamt und das Rechtsamt hätten dem Hotel auf Grundlage der Landesverordnung geraten, die etwa 40 Reisenden zurückzuschicken. Die Gäste konnten keinen negativen Corona-Test vorweisen, wie es die Landesverordnung in Mecklenburg-Vorpommern für Reisende aus Risikogebieten fordert.
Ostseestrand in Mecklenburg-Vorpommern: 40 Reisende konnten dort keinen Urlaub antreten. (Quelle: Jens Büttner/dpa)
NRW-Ministerpräsident: Ausbruch bei Tönnies birgt „enormes Pandemierisiko“
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) maß der Infektionsserie beim Tönnies-Fleischkonzern nahe Gütersloh am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag ein „enormes Pandemierisiko“ bei. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mahnte, wenn man es „diesem Virus zu leicht macht, dann breitet es sich auch ganz schnell wieder aus“.
Laschet sagte im Landtag: „Diese Krise ist noch nicht zu Ende. Das Virus ist weiter unter uns.“ Die Corona-Fälle bei Tönnies seien das „bisher größte Infektionsgeschehen in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland“. Neben dem massiven Ausbruch in Ostwestfalen verzeichneten die Behörden in den vergangenen Tagen auch kleinere Corona-Infektionsherde in anderen Bundesländern.
Laschet: Urlauber aus Kreis willkommen heißen
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat die anderen Bundesländer aufgerufen, negativ auf das Coronavirus getestete Urlauber aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf willkommen zu heißen. Für beide Kreise hatte die Landesregierung erneut deutliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens verhängt, um ein Übergreifen des Coronavirus aus einem Tönnies-Schlachthof auf die übrige Bevölkerung zu verhindern.
Bayern hatte ein Beherbergungsverbot für Gäste aus Landkreisen mit hohen Infektionszahlen angekündigt, Menschen mit negativen Tests aber ausgenommen. Er habe in dieser Sache mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder telefoniert, der klar gemacht habe, dass Menschen aus Gütersloh willkommen seien, sagt Laschet im Landtag. Er erwarte dies auch von anderen Bundesländern. Menschen aus Gütersloh dürften nicht stigmatisiert werden.
Niedersachsen: 35 Infizierte in Putenschlachterei
Nach dem Start eines Corona-Massentests unter Mitarbeitern einer Putenschlachterei des Wiesenhof-Konzerns in Niedersachsen ist die Zahl der Infizierten auf 35 gestiegen. Bis Mittwochnachmittag wurden nach Angaben der Wiesenhof-Mutter PHW 341 Menschen in dem Betrieb in Wildeshausen getestet. Unter den 35 Infizierten befinden sich vier Festangestellte und 31 Arbeiter mit Werkvertrag. In Absprache mit den Behörden seien die Beschäftigten sowie Kontaktpersonen umgehend ermittelt worden und befänden sich in Quarantäne. Bis Freitagnachmittag sollen alle Mitarbeiter des Betriebs getestet worden sein.
Alle 35 positiv Getesteten haben sich dem Unternehmen zufolge privat eine Unterkunft angemietet, nur eine der Personen wohne in einer Gemeinschaftsunterkunft. Nach Angaben eines Sprechers des Landkreis Oldenburg wohnen die Betroffenen in diesem Landkreis sowie den Nachbarkreisen Cloppenburg, Diepholz, Vechta sowie in Delmenhorst.
Unterdessen hat der Landkreis Oldenburg über das Landesgesundheitsamt weiteres Personal zur Kontaktverfolgung angefordert. „Kontaktverfolgung ist das A und O“, sagte der Sprecher. Diese sogenannten Containment Scouts seien speziell geschulte Mitarbeiter oder Medizinstudenten, die die Kontakte, die die Infizierten in den vergangenen Wochen hatten, nachverfolgen sollen.
Experten planen Corona-Experiment in britischer Stadt
Britische Wissenschaftler wollen mit einem ungewöhnlichen Experiment zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen. Ihr Vorschlag: Jegliche Ausgangsbeschränkungen sollten in einer „mittelgroßen Stadt“ aufgehoben werden, um festzustellen, ob das Virus nur durch wöchentliche Tests aller Einwohner, Warn-Apps und Selbstisolation bei ersten Covid-19-Anzeichen bekämpft werden kann.
Ihre Idee veröffentlichten die Forscher in der Zeitschrift „Open Science“ der britischen Royal Society. Für die vielen notwendigen Corona-Tests sollten Speichelproben untersucht werden, schrieb das Team unter Leitung des Epidemiologen Julian Peto von der London School of Hygiene and Tropical Medicine. Neue Spucke-Schnelltests ermöglichten rasche Untersuchungen großer Bevölkerungsgruppen. Erste Tests mit diesem sogenannten RT-LAMP-Verfahren sollen bald in Southampton starten.
Scharfe Kritik an Laschet nach Corona-Ausbruch
Der Oppositionsführer im NRW-Landtag, Thomas Kutschaty (SPD), hat Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Führungsschwäche beim Krisenmanagement nach dem massiven Corona-Ausbruch in der Tönnies-Fleischfabrik vorgeworfen. Hier lesen Sie mehr dazu.
Brasilien: Fast 40.000 Neuinfizierte an einem Tag
Brasilien hat 1.374 Corona-Tote innerhalb von 24 Stunden registriert. Dies teilte das Gesundheitsministerium in Brasília am Dienstagabend (Ortszeit) mit. Dem Portal „G1“ zufolge ist es – nach 1.470 Toten am 4. Juni – die zweithöchste für einen 24-stündigen Zeitraum registrierte Zahl seit Beginn der Pandemie. Damit stieg die Zahl der Corona-Toten in Brasilien auf 52.645. Neu-Infizierte kamen 39.436 dazu. Insgesamt haben sich mehr als eine Million Menschen in dem größten und bevölkerungsreichsten Land Lateinamerikas nach den offiziellen Daten mit dem Coronavirus infiziert.
Massentests bei Wiesenhof gestartet
Alle Mitarbeiter eines zur Wiesenhof-Gruppe gehörenden Putenschlachthofs im niedersächsischen Wildeshausen werden seit Mittwoch auf das Coronavirus getestet. Davon betroffen sind mehr als 1.100 Menschen. Am Dienstag waren bereits Corona-Infektionen bei 23 Mitarbeitern festgestellt worden.
Die Proben würden von einem privaten Labor entnommen, aber „unter enger Aufsicht des Gesundheitsamtes durchgeführt“, sagte ein Sprecher des Landkreises Oldenburg. „Es muss jetzt sehr schnell gehen.“ Im Laufe des Tages erwarte man zudem Ergebnisse von Tests vom Dienstag. Dabei gehe es um etwa 150 direkte Kontaktpersonen der zum Wochenbeginn ermittelten infizierten Mitarbeiter.
Betroffen ist ein mehrheitlich zur PHW-Gruppe (Wiesenhof) gehörender Schlachthof. Das Unternehmen hatte erklärt, in den kommenden Tagen nochmals alle Mitarbeiter testen zu lassen – Anfang Juni hatte es bereits einen ersten Durchlauf gegeben. Der Landkreis stellte die unmittelbaren Kontaktpersonen und Arbeitskollegen unter Quarantäne.
Auf Mittelmeer gerettete Flüchtlinge positiv getestet
Auf Sizilien ist bei 28 von insgesamt mehr als 200 aus dem Mittelmeer geretteten Flüchtlingen das Coronavirus nachgewiesen worden. Die 28 Migranten befänden sich auf der Fähre Moby Zazà im Hafen von Porto Empedocle in Quarantäne, teilte der Präsident der Region Sizilien, Nello Musumeci, mit. Die insgesamt 209 Migranten wurden italienischen Medienberichten zufolge am Dienstagmorgen getestet. Sie waren von der deutschen Hilfsorganisation Sea Watch gerettet worden.
Regionalpräsident Musumeci verwies im Online-Netzwerk Facebook darauf, dass er am 12. April darauf gedrungen habe, die Flüchtlinge zunächst auf dem Schiff unterzubringen, „um zu verhindern, dass sich Epidemien auf der Insel ausbreiten, ohne dass wir sie eindämmen und kontrollieren können“. Inzwischen werde seine Forderung „besser verstanden“ und jene, „die uns beinahe des Rassismus beschuldigten, merken, dass wir Recht hatten“.
NRW-Gesundheitsminister: Neue Erkenntnisse über Ausbrüche bis zum Wochenende
Die Landesregierung will mit Massentests in den Kreisen Gütersloh und Warendorf bis Ende der Woche Erkenntnisse über die Verbreitung des Coronavirus erhalten. Bis Ende der Woche wolle man wissen, „ob das Virus in andere Teile der Bevölkerung übergesprungen ist“, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) im Düsseldorfer Landtag zum Corona-Ausbruch in der Tönnies-Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück. Rund 900 Polizisten in beiden Kreisen unterstützen nach Angaben des Ministers die Behörden bei der Durchsetzung der Quarantäne der rund 7.000 betroffenen Tönnies-Beschäftigten.
Laumann kündigte erneut einen scharfen Kurs gegen die Zustände in der Fleischindustrie an. „Das hat mit einer humanen Arbeitswelt nichts mehr zu tun“, sagte er. Der CDU-Politiker wies Vorwürfe zurück, die Behörden hätten Schlachthöfe nicht gut genug kontrolliert. In 30 Schlachthöfen seien bei Kontrollen erhebliche Mängel festgestellt worden, sagte Laumann. Dazu gehörten auch Tönnies-Betriebe. „Der Arbeitsschutz war pausenlos unterwegs, gerade in den Hotspots in NRW.“ Das derzeitige „System der industriellen Schlachtung“ habe keine Zukunft mehr, meinte Laumann.
Laschet fordert Lösungen für Urlauber aus Kreis Gütersloh
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die anderen Bundesländer aufgefordert, Menschen aus dem Kreis Gütersloh trotz des Corona-Ausbruchs Urlaub zu ermöglichen. „Eines geht nicht: dass man die Menschen aus dem Kreis Gütersloh öffentlich stigmatisiert“, sagte Laschet am Mittwoch im Landtag in Düsseldorf. In einer Schlachtfabrik der Firma Tönnies im Kreis Gütersloh war es zuletzt zu dem Ausbruch gekommen.
Er habe mehrmals mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) telefoniert, sagte Laschet. Dieser habe versichert, Menschen aus Gütersloh seien willkommen, wenn sie auf das Coronavirus getestet seien. „Ich erwarte auch von den Bundesländern in Norddeutschland, dass wir zu solchen Regelungen kommen und dass wir gemeinsam diese Krise bewältigen“, sagte Laschet in der Unterrichtung des Landtags. Außerhalb der Beschäftigten in der Fleischindustrie sei nur eine kleine Zahl von Fällen bisher bekannt.
7-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh bei über 270
Im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen ist die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage auf 270,2 gestiegen. Das teilte der Kreis am Mittwoch auf Nachfrage mit. Am Dienstag lag der Wert laut NRW-Gesundheitsministerium noch bei 257,4. Im benachbarten Kreis Warendorf stieg er auf 66,2. Am Tag zuvor hatte der Wert dort bei 61,2 gelegen.
Bund und Länder hatten in der Corona-Krise vereinbart, dass ab der Marke von 50 in einem Landkreis wieder stärkere Einschränkungen in Betracht gezogen werden sollen. Diese wurden am Dienstag von der nordrhein-westfälischen Landesregierung für die Kreise Gütersloh und Warendorf verkündet und traten in der Nacht auf Mittwoch in Kraft. Unter anderem dürfen im öffentlichen Raum nun nur noch zwei Menschen oder Menschen aus einem Familien- oder Haushaltsverbund zusammentreffen. Betroffen sind insgesamt rund 640.000 Einwohner der beiden Kreise.
Österreich warnt vor Reisen nach Nordrhein-Westfalen
Österreich hat für Nordrhein-Westfalen eine partielle Reisewarnung verhängt. Das Land warnt damit offiziell vor Reisen in das Bundesland „Vor allem unser Nachbarland Deutschland mit der Region Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, wie schnell es zu einer weiteren dramatischen Situation kommen kann“, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz nach einer Kabinettssitzung der Regierung.
Der konservative Politiker ergänzt, er hoffe, dass es zu keiner Ausbreitung auf ganz Deutschland komme. Für Österreich kündigte Kurz aufgrund der niedrigen Infektionszahlen weitere Lockerungsschritte unter anderem im Bereich der Gastronomie und bei Veranstaltungen an.
Fauci sieht die USA in „entscheidender Phase“
Angesichts der weiteren Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sieht US-Chefvirologe Anthony Fauci sein Land in einer entscheidenden Phase. Die nächsten zwei Wochen seien „entscheidend für unsere Fähigkeit“, mit dem Anstieg der Infektionszahlen in Bundesstaaten wie Florida und Texas umzugehen, sagte der Berater von US-Präsident Donald Trump am Dienstag bei einer Ausschussanhörung im Kongress in Washington.
Zugleich versicherte Fauci, dass Trump ihn und andere Vertreter der Gesundheitsbehörden niemals angewiesen habe, die Corona-Tests einzuschränken. „Tatsächlich werden wir mehr Tests machen“, fügte er hinzu.
Laschet dankt den Krisenhelfern in Gütersloh
Laschet dankte den Behördenmitarbeitern vor Ort für deren Einsatz. Ein örtlicher Krisenstabsleiter habe in der vergangenen Nacht gesundheitliche Probleme bekommen und sei „zusammengebrochen“, sagte der Düsseldorfer Regierungschef. Die Menschen vor Ort arbeiteten bis an ihre persönlichen Belastungsgrenzen.
Laschet verteidigt seinen Umgang mit den Corona-Ausbrüchen
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat seinen Umgang mit der Corona-Pandemie verteidigt und die Notwendigkeit einer ständigen Abwägung von Grundrechtseinschränkungen und vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen hervorgehoben. „In dieser Lage muss man verantwortlich abwägen, immer wieder, jeden Tag neu“, sagte Laschet am Mittwoch vor dem Düsseldorfer Landtag.
„Diese Krise ist noch nicht zu Ende. Das Virus ist weiter unter uns“, sagte Laschet mit Blick auf den massiven Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies in Westfalen. Laschet nannte die Fälle dort „bisher größte Infektionsgeschehen in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland“. Die Lage berge ein „enormes Pandemierisiko“.
Bei der Bevölkerung der beiden Kreise warb Laschet für Verständnis für den nun dort geltenden Teillockdown. „Ja, wir muten Ihnen da viel zu – die Sicherheit macht es erforderlich.“ Die Bürger rief Laschet auf, die Kreise „nur in besonderen Fällen zu verlassen“. Menschen mit Reiseplänen in den bevorstehenden Sommerferien empfahl der Ministerpräsident: „Lassen Sie sich testen“.
Beherbergungsverbot für Touristen aus Gütersloh in Niedersachsen
Niedersachsen erlässt nach dem massenhaften Corona-Ausbruch im Bereich Gütersloh ein Beherbergungsverbot für Touristen aus der Region. „Das Land wird die bereits in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern geltende Regelung im Tourismusbereich anwenden auf Menschen aus dem Bereich Gütersloh“, sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen am Mittwoch in Hannover.
Laschet: Menschen aus Güterloh und Warendorf sollen mit negativem Test verreisen können
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat die anderen Bundesländer aufgerufen, negativ auf das Coronavirus getestete Urlauber aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf willkommen zu heißen. Für beide Kreise hatte die Landesregierung erneut deutliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens verhängt, um ein Übergreifen des Coronavirus aus einem Tönnies-Schlachthof auf die übrige Bevölkerung zu verhindern.
Bayern hatte ein Beherbergungsverbot für Gäste aus Landkreisen mit hohen Infektionszahlen angekündigt, Menschen mit negativen Tests aber ausgenommen. Er habe in dieser Sache mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder telefoniert, der klar gemacht habe, dass Menschen aus Gütersloh willkommen seien, sagt Laschet im Landtag. Er erwarte dies auch von anderen Bundesländern. Menschen aus Gütersloh dürften nicht stigmatisiert werden.
Jens Spahn äußert sich zu neuem Lockdown
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat vor der bundesweiten Gefahr durch regionale Corona-Hotspots gewarnt. „Wenn man es diesem Virus zu leicht macht, dann breitet es sich auch ganz schnell wieder aus“, sagte er am Mittwoch im ARD-„Morgenmagazin“. Er verstehe die Enttäuschung in den nordrhein-westfälischen Landkreisen Gütersloh und Warendorf, für die Corona-Lockerungen nach dem massiven Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies wieder weitgehend zurückgenommen wurden.
Es sei jetzt wichtig, auch deutlich zu machen, dass dies zum Schutz sowohl für die Bürger vor Ort wie auch aller Menschen im Bundesgebiet erforderlich sei, mahnte Spahn. Nach dem Ausbruch in Heinsberg etwa habe man gesehen, „wie schnell aus lokalem Geschehen dann auch bundesweites werden kann“.
Günther: Entscheidungsfreude aus Krise auch nach Corona beibehalten
Als Konsequenz aus der Corona-Krise sollte die Politik nach Ansicht des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) Entscheidungsprozesse beschleunigen. „Man hätte sich vor der Krise gar nicht vorstellen können, dass man von einem Tag auf den anderen Entscheidungen von so großer Tragweite treffen muss“, sagte Günther der Deutschen Presse-Agentur. „Schnelligkeit ging in diesen Krisenzeiten plötzlich, und ich wünsche mir ausdrücklich, dass wir in wichtigen Fragen an Geschwindigkeit zulegen.“ Ein Beispiel seien die Planungen für große Infrastrukturvorhaben.
Als weitere besondere Erfahrungen aus der Corona-Zeit nannte Günther die Solidarität, die Einsicht in die Notwendigkeit, sich und andere vor dem Virus zu schützen und die Bereitschaft, Schutzmaßnahmen zu akzeptieren, die man in der Demokratie normalerweise nicht akzeptiere.
Im Falle einer möglichen zweiten Infektionswelle könne es schwieriger werden, die Notwendigkeit von Einschränkungen zu kommunizieren, sagte Günther. „Unsere Vorbereitungen sind aber auch so gut, dass die Einschnitte in jedem Fall geringer ausfallen würden.“ So seien mittlerweile Kapazitäten in Krankenhäusern und beim Schutzmaterial deutlich aufgestockt worden. „Zu Beginn mussten wir einen so harten Shutdown machen, weil die Kapazitäten nicht ausreichten.“ Das gäbe es bei einer zweiten Welle in dieser Dramatik nicht mehr.
Forscher warnen vor zweiter Welle in Großbritannien
Führende britische Mediziner warnen vor einer zweiten Welle der Corona-Epidemie in dem Land. „Während der künftige Verlauf der Pandemie in Großbritannien schwer vorherzusagen ist, deuten die verfügbaren Hinweise an, dass lokale Ausbrüche immer wahrscheinlicher werden und eine zweite Welle ein echtes Risiko darstellt“, heißt es in dem am Mittwoch im „British Medical Journal“ veröffentlichten offenen Brief. „Viele Elemente der Infrastruktur, die zur Eindämmung des Virus benötigt werden, werden gerade erst eingerichtet, aber es gibt noch erhebliche Herausforderungen.“ Zu den Unterzeichnern gehören die Präsidenten des Royal College of Surgeons, des Royal College of Physicians und des Royal College of Emergency Medicine.
Premierminister Boris Johnson hatte erst am Dienstag verkündet, dass Kneipen, Restaurants und Hotels in England Anfang nächsten Monats wieder öffnen könnten. Auch Sportplätze, Kinos, Museen, Galerien und Büchereien sollen wieder öffnen dürfen. In Schottland, Wales und Nordirland entscheiden die dortigen Regierungen.
Großbritannien zählt zu den weltweit am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder. Der Johns Hopkins University zufolge wurden fast 308.000 Infizierte gezählt. Mehr als 43.000 starben mit dem Virus.
Gouverneur: Bürger in Texas sollten zu Hause bleiben
Angesichts des starken Anstiegs der Coronavirus-Neuinfektionen in Texas hat Gouverneur Greg Abbott Bürger in seinem Bundesstaat aufgerufen, zu Hause zu bleiben. „Da sich das Virus im Moment so schnell ausbreitet, gibt es für Sie keinen Grund, Ihr Zuhause zu verlassen, es sei denn, es ist erforderlich. Der sicherste Ort für Sie ist Ihr Zuhause“, sagte Abbott dem lokalen Fernsehsender KBTX.
Mehrere US-Bundesstaaten verzeichnen die zweite Wochen in Folge Rekordanstiege bei der Zahl der bekannten Infektionen. Allein Texas gab für Montag mehr als 5.000 neue Fälle bekannt. Das Texas Children’s Hospital kündigt an, wegen der großen Zahl der schweren Covid-19-Erkrankungen im Raum Houston nun auch Erwachsene aufzunehmen. Einer Reuters-Zählung zufolge erlitten am Dienstag auch Nevada und Arizona Rekordzuwächse.
Ein Mann in Texas wird auf das Virus getestet: Es hat binnen eines Tages mehr als 5.000 Neuinfektionen in dem Bundesstaat gegeben. (Quelle: Callaghan O’Hare/Reuters)
Fast 40.000 Neuinfektionen und knapp 1.400 weitere Todesfälle in Brasilien
Brasilien verzeichnet nach Angaben des Gesundheitsministeriums binnen 24 Stunden 39.436 neue bestätigte Coronavirus-Fälle sowie mit 1.374 weiteren Toten eine Verdopplung der Todesfälle innerhalb eines Tages. Seit Beginn der Pandemie sind in dem lateinamerikanischen Land mehr 1,1 Millionen Infektionen registriert, die weltweit zweithöchste Zahl nach den USA. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt dem Ministerium zufolge auf 52.645.
Bericht: EU-Grenzen könnten für US-Bürger geschlossen bleiben
Die Europäische Union erwägt offenbar, Reisenden aus den Vereinigten Staaten im Sommer weiterhin die Einreise zu verwehren. Das geht aus einem Bericht der „New York Times“ hervor. Demnach seien auf einer vorläufigen Liste mit Ländern, für die ab dem 1. Juli weiter Einreiseverbote gelten sollten, die USA, Russland und Brasilien verzeichnet. Die EU prüft derzeit, zu welchen Ländern die Grenzen Anfang Juli wieder geöffnet werden können.
Söder verteidigt Urlaubsverbot für Menschen aus Corona-Hotspots
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht in den Beschränkungen für Urlauber aus Corona-Risikogebieten im Freistaat eine unbedingt notwendige Sicherheitsmaßnahme. Es gehe um die Sicherheit für alle Beteiligten – für die Menschen in Bayern, die Urlauber von überall her und auch für die Menschen aus den betroffenen Landkreisen in Nordrhein-Westfalen, sagte Söder am Dienstagabend in der ARD und im Bayerischen Fernsehen. „Wir möchten nicht, dass der Urlaub in Bayern für viele Leute unsicher wird.“
Direkte Kritik am Corona-Krisenmanagement der NRW-Landesregierung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) übte Söder nicht. Auf die Frage, ob die strikten Beschränkungen für die beiden betroffenen Landkreise zu spät verhängt worden sei, sagte er: „Das kann ich von hier aus nicht beurteilen. Ich glaube, dass die Entscheidung jetzt aber richtig ist.“ Er müsse Laschet keinen Rat geben, dieser wisse genau, was er zu tun habe. Söder sagte lediglich, man habe sich schon ein „bisschen gewundert“, warum die Menschen in den Corona-Hotspots nicht von Anfang an für eine Woche oder zehn Tage unter sich bleiben mussten. Lesen Sie hier mehr.
Umfrage: Jeder zweite Deutsche hat Angst vor einer zweiten Corona-Welle im Sommer
In einer Umfrage geben die Hälfte aller Befragten an, vor einer zweiten Corona-Welle während der Sommerferien Angst zu haben. Dies geht aus einer Befragung des Meinungsinstituts INSA im Auftrag der Zeitung „Bild“ hervor. Etwas mehr als ein Drittel der Befragten, 34 Prozent, teilen diese Sorge nicht.
In der Umfrage zeigt sich, dass sich Frauen mit 55 Prozent häufiger vor einer zweiten Welle in den Ferien fürchten als Männer mit 45 Prozent. Während die Befragten zwischen 18 und 59 Jahren zu 46 bis 49 Prozent Angst vor einer zweiten Welle haben, steigt der Anteil bei den ab 60-Jährigen merklich auf 55 Prozent. Für den INSA-Meinungstrend wurden vom 19. bis zum 22. Juni 2020 insgesamt 2.058 Bürgerinnen und Bürger befragt.
Neuinfektionen in Berlin: R-Wert im roten Bereich
In Berlin sind mittlerweile 7974 Coronavirus-Infektionen bestätigt worden. Von Montag auf Dienstag kamen nach Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung 59 neue Fälle hinzu. Erneut sprang ein Wert der sogenannten Corona-Ampel auf Rot: Die Reproduktionszahl (R-Wert) lag bei 1,96 und zum dritten Mal in Folge bei einem Wert von 1,2 oder höher. Sie gibt die Dynamik des Infektionsgeschehens an – und in den vergangenen beiden Wochen war ein deutlicher Anstieg der Neuinfektionen beobachtet worden.
Weiter im grünen Bereich sind aber die Zahl der Neuinfektionen pro Woche im Verhältnis zur Einwohnerzahl (mit 13,55 unter 20) und der Anteil der Plätze, die auf Intensivstationen für Covid-19-Patienten benötigt werden (mit 3,1 Prozent deutlich unter dem Grenzwert von 15 Prozent).
Nach der dreiteiligen Berliner Corona-Ampel müssen erst Maßnahmen erörtert und vorbereitet werden, wenn zwei der drei Indikatoren gelb sind. Stehen zwei von drei Indikatoren auf Rot, müssen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen umgesetzt werden. 6961 Patienten gelten inzwischen als genesen, 130 werden im Krankenhaus behandelt, 39 davon intensivmedizinisch. Auch aus den rund 370 unter Quarantäne stehenden Haushalten in Neukölln sind weitere Corona-Fälle bekannt geworden. 106 Tests seien positiv ausgefallen, teilte das Bezirksamt Neukölln am Dienstagabend mit – das waren acht mehr als am Montag. Ob diese Fälle bereits in die Statistik der Gesundheitsverwaltung einflossen, war zunächst unklar. Insgesamt seien 798 Tests durchgeführt worden, noch lägen aber nicht alle Ergebnisse vor.
Gericht in Brasilien: Maskenpflicht für Bolsonaro
Die Verfügung eines Gerichts verpflichtet Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro, in öffentlichen Räumen, Verkehrmitteln und Geschäften im Hauptstadtbezirk Brasília eine Schutzmaske zu tragen. Eine Zuwiderhandlung wird übereinstimmenden brasilianischen Medienberichten vom Dienstag zufolge mit einer Strafe von 2000 Reais (340 Euro) am Tag geahndet. Die Maskenpflicht gilt demnach auch für Angestellte im öffentlichen Dienst.
Niederlage: Brasiliens Präsident Bolsonaro muss künftig eine Maske tragen. (Quelle: Fotoarena/imago images)
Die Justiz folgt damit einer Zivilklage, die ein Anwalt aus der Hauptstadt eingereicht hat. Im Hauptstadtdistrikt ist nach einem Dekret des Gouverneurs Ibaneis Rocha das Tragen von Masken in der Corona-Pandemie verpflichtend. „Das Verhalten des Präsidenten der Republik, Jair Messias Bolsonaro, zeigt die klare Absicht, die von der Regierung des Hauptstadtdistrikts auferlegten Regeln zu brechen“, zitierte das Portal „G1“ aus der Begründung des Gerichts.Der rechtspopulistische Politiker verharmloste das Coronavirus und lehnte Schutzmaßnahmen ab. Bolsonaro zeigte sich bei diversen Gelegenheiten ohne Maske, löste Menschenansammlungen aus und machte Selfies mit Fans. Am Sonntag vergangener Woche war der damalige Bildungsminister Abraham Weintraub wegen der Teilnahme an einer Demonstration von Regierungsanhängern in Brasília ohne Maske zur Zahlung von 2000 Reais verdonnert worden.
Fauci: „Beunruhigender Anstieg von Infektionen“ in den USA
Der führende US-Immunologe in der Corona-Krise, Anthony Fauci, hat sich besorgt über deutlich steigende Fallzahlen von Coronavirus-Infektionen in mehreren US-Bundesstaaten geäußert. Fauci sprach am Dienstag bei einer Anhörung im Repräsentantenhaus von einem „beunruhigenden Anstieg von Infektionen“ in Florida, Texas, Arizona und anderen Bundesstaaten. Die nächsten paar Wochen würden entscheidend dafür, diesem Anstieg entgegenzuwirken. Fauci sagte, es gebe aber auch Erfolge im Kampf gegen das Virus in den USA. So sei es etwa im Bundesstaat New York gelungen, die Fallzahlen zu senken.
Rund die Hälfte der 50 US-Bundesstaaten verzeichnen eine Zunahme von Fällen. Fauci sagte, die gewaltigen Anstrengungen bei der Suche nach einem Impfstoff machten Fortschritte. Er sei weiterhin zuversichtlich, dass ein wirksamer Impfstoff Anfang kommenden Jahres zur Verfügung stehen könne. Es gebe aber keine Garantie dafür. Fauci sagte, die USA seien schwer von der Pandemie getroffen worden. Die Vereinigten Staaten sind das Land mit den meisten nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen weltweit. Mehr als 2,3 Millionen Fälle wurden seit Beginn der Pandemie verzeichnet. Mehr als 120 000 Menschen starben nach einer Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2.
WHO: Weltweit meiste Neuinfektionen an einem Tag
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind am 21. Juni weltweit über 183.000 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden – so viele wie nie zuvor. Das vermeldete der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag bei einer Pressekonferenz.
Laut der WHO nehmen die Fallzahlen weltweit aktuell wieder zu. Knapp 8,8 Millionen Menschen sind global mit dem Erreger infiziert, über 450.000 sind ums Leben gekommen. Der WHO-Generaldirektor rief die Staaten im Hinblick auf den Balanceakt zwischen der Sicherheit der Bürger und der Minimierung des wirtschaftlichen Schadens dazu auf, „vorsichtig und kreativ Lösungen zu finden, die es den Menschen ermöglichen, sicher zu bleiben, während sie mit ihrem Leben weitermachen“.
RKI-Präsident Lothar Wieler informierte am Dienstag bei einem Presse-Briefing über die aktuelle Situation in Deutschland, bezog sich aber auch auf die Zahlen der WHO.
Demnach befinde sich das derzeitige Zentrum der Pandemie auf den amerikanischen Kontinenten. Knapp die Hälfte der bekannten Fälle wurde dort registriert. Besonders schlimm betroffen sind die USA mit über 2,3 Millionen und Brasilien mit über 1,1 Millionen Infizierten.
44 Corona-Infizierte in Gebäudekomplex in Friedrichshain
Bei 44 Bewohnern eines Gebäudekomplexes im Berliner Stadtteil Friedrichshain sind Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Aufgrund „einiger“ Corona-Fälle habe das Gesundheitsamt dort in der vergangenen Woche umfangreiche Testungen bei Kontaktpersonen vorgenommen, teilte eine Sprecherin des Bezirks am Dienstag auf Anfrage mit. Lesen Sie hier mehr darüber.
Berlin lockert Corona-Regeln weiter
Die Stadt Berlin lockert die Mitte März eingeführten Corona-Regeln weiter. Die Kontaktbeschränkungen auf zwei Haushalte oder fünf Personen werden aufgehoben, kündigt der Senat an. Lesen Sie hier mehr darüber.
Berlin: Razzia wegen Corona-Subventionsbetrugs in islamistischer Szene
Wegen mutmaßlichen Betrugs bei der staatlichen Corona-Soforthilfe in der islamistischen Szene haben Berliner Ermittler am Dienstag mehrere Orte in Berlin durchsucht. Der Verdacht wegen Subventionsbetrugs richte sich gegen zwei Männer aus der Szene, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Im Fokus der Durchsuchungen standen laut Polizei eine Moschee in Berlin-Tempelhof, eine Wohnanschrift sowie eine Wohn- und Geschäftsadresse. Festnahmen gab es demnach zunächst nicht. Bei der Razzia waren 250 Beamte im Einsatz.
Im April hatte die Berliner Staatsanwaltschaft mitgeteilt, durch Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen sei ein Schaden von rund 700.000 Euro entstanden. Bereits im Mai durchsuchten Ermittler wegen Corona-Betrugsverdachts in Berlin Wohnungen und Autos mutmaßlicher Salafisten, die laut damaligen Angaben betrügerisch Corona-Soforthilfen für Kleinbetriebe beantragt und teilweise auch erhalten haben sollen.
England lockert Corona-Beschränkungen
In England werden die Beschränkungen des öffentlichen Lebens gelockert. Vom 4. Juli an werde der vorgeschriebene Abstand zwischen zwei Personen von zwei auf „einen Meter plus“ verringert, sagt Premierminister Boris Johnson. Das trage dazu bei, dass das Gastgewerbe wieder den Betrieb aufnehmen könne.
Hochzeitsfeiern seien wieder erlaubt, allerdings mit maximal 30 Gästen. Gotteshäuser würden wieder für Gottesdienste geöffnet. Fitnesszentren, Schwimmbäder und Bowlingbahnen blieben aber geschlossen. Dagegen dürften Sportplätze, Kinos, Museen, Galerien und Büchereien wieder öffnen. In Schottland, Wales und Nordirland entscheiden die dortigen Regierungen.
Lothar Wieler: „Virus wird unser Land nicht verlassen“
Auch das Robert Koch-Institut (RKI) schaut mit Sorge auf die neuen Corona-Hotspots in Deutschland. RKI-Präsident Lothar Wieler erklärte am Dienstag, dass wir noch lange mit dem Virus leben müssten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Erster regionaler Lockdown: Das sind die neuen Regeln
Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies hat NRW-Landeschef Armin Laschet einen Lockdown für den Kreis Gütersloh verhängt. Außerdem soll es massive Testungen in der Bevölkerung geben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Armin Laschet: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag den bundesweit ersten regionalen Lockdown im Kreis Gütersloh verkündet. (Quelle: David Inderlied/dpa)
Chinesische Firma darf Impfstoffkandidaten an Menschen testen
Eine Tochter des chinesischen Unternehmens Chongqing Zhifei Biological Products hat grünes Licht von den heimischen Behörden erhalten, einen Impfstoffkandidaten gegen das neuartige Coronavirus in Tests mit Menschen zu erproben. Chongqing Zhifei Biological Products teilt mit, der Impfstoff werde gemeinsam mit Anhui Zhifei Longcom Biopharmaceutical und dem Institute of Microbiology Chinese Academy of Sciences entwickelt.
Mexiko: Neugeborene Drillinge positiv auf das Coronavirus getestet
In Mexiko sind Drillinge nach offiziellen Angaben vermutlich mit Coronavirus-Infektionen zur Welt gekommen. Sie waren wenige Stunden nach ihrer Geburt am Mittwoch getestet worden, weil es sich um Frühgeburten handelte, wie die Gesundheitsministerin des Bundesstaates San Luis Potosí, Mónica Rangel, am Montag (Ortszeit) mitteilte. Bei allen drei Babys – zwei Jungen und einem Mädchen – fiel das Ergebnis den Angaben nach positiv aus. Eines von ihnen habe Symptome der Lungenkrankheit Covid-19. Die Eltern hätten keine Symptome, seien aber isoliert und getestet worden – die Ergebnisse stünden noch aus.
Es sei unmöglich, dass sich die Kinder nach ihrer Geburt angesteckt hätten, sagte Rangel. Man werde untersuchen, ob sich das Virus über die Plazenta übertrage. Es hatte zuvor vereinzelt Berichte aus anderen Ländern über Neugeborene gegeben, die mit dem Erreger SARS-CoV-2 auf die Welt gekommen waren.
Mehr als 100.000 Corona-Infektionen in Südafrika
In Südafrika ist die Zahl der registrierten Coronavirus-Infektionen über die Schwelle von 100.000 gestiegen. Die Zahl liege nun bei 101.590, teilte das Gesundheitsministerium in Pretoria am Montag mit. Südafrika ist das Land mit der mit Abstand höchsten Zahl von offiziell erfassten Coronavirus-Fällen auf dem afrikanischen Kontinent.
Die Zahl der registrierten Neuinfektionen in dem Land hatte zuletzt deutlich zugenommen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entfällt mehr als die Hälfte der in ganz Afrika erfassten Coronavirus-Infektionsfälle auf Südafrika. Die Zahl der offiziell verzeichneten Corona-Toten in dem Land lag am Montag bei 1.991. Binnen 24 Stunden zählten die Behörden 61 weitere Todesfälle.
Bundesamt erwartet mehr als drei Millionen Arbeitslose im Sommer
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland dürfte nach Einschätzung des Bundesamts für Arbeit (BA) infolge der Corona-Krise erstmals seit zehn Jahren im Sommer wieder über drei Millionen steigen. „Wir werden im Sommer voraussichtlich die Drei-Millionen-Marke überschreiten“, sagte BA-Chef Detlef Scheele der „Süddeutschen Zeitung“. Im saisonbedingt üblicherweise schwierigeren Arbeitsmarkt im Winter war die Arbeitslosigkeit zuletzt vor fünf Jahren so hoch.
Scheele hofft aber, dass sich die Lage nach dem Sommer bessert. Damit die Arbeitslosenzahl im Herbst wieder sinke, müssten jetzt die Lockerungen der Corona-Restriktionen in der Gastronomie oder Reisebranche wirken, der Welthandel in Gang kommen und das Konjunkturpaket der Bundesregierung „zünden“.
Besonders hart treffe die Corona-Krise befristet Beschäftigte und Zeitarbeiter, sagte der BA-Chef. Auch die Jugendarbeitslosigkeit steige an. Bei Frauen habe die Corona-Krise eine doppelte Negativwirkung. Sie seien stärker in besonders betroffenen Branchen tätig als Männer und verdienten dadurch weniger. Zugleich müssten sie mehr Betreuungsaufgaben übernehmen.
Söder sagt zweite Corona-Welle voraus
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat davor gewarnt, die Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus leichtfertig zu verspielen. „Dass es eine zweite Welle gibt, da bin ich ganz sicher“, sagte der CSU-Chef auf einem Onlinepodium der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Die Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen, Peking und anderswo zeigten, dass schon ein Funke genüge. Solange es keinen Impfstoff und kein Medikament gebe, sei die Sache noch nicht gelaufen.
Erwägungen, nach dem Corona-Ausbruch in der Fleischindustrie Leiharbeit und Werkverträge über diese Branche hinaus zu verbieten, lehnte Söder ab. Leiharbeit könne der angeschlagenen Wirtschaft nächstes Jahr sehr helfen. Vbw-Verbandspräsident Wolfram Hatz sagte, im Maschinenbau gehe es nicht ohne Leiharbeit und Werkverträge.
Hatz und Söder kritisierten, dass die SPD eine breitere Autokaufprämie im Konjunkturpaket verhindert habe. Das Thema Auto sei noch nicht erledigt, sagte der Ministerpräsident. Aber mit dem Konjunkturpaket sei bereits viel Geld da. Und wegen der kommenden Bundestagswahl dürfte die Politik auch nächstes Jahr einen langen Atem haben. Jetzt im Herbst sei vor allem wichtig, die Verwaltungsverfahren zu beschleunigen und „die Fettschicht, die in der Bürokratie entstanden ist, wegzuschneiden“.
Um das Lesen zu erleichtern und die Ladezeiten zu verringern, beginnt die Redaktion den Newsblog an dieser Stelle neu. Weitere Informationen finden Sie hier. ar-200713-rekordwert-neuinfektionen
Read more on Source